Unsere Videotips




Da auch diese Sammlung mit der Zeit immer größer wird, wollen wir Ihnen jetzt eine eigene Seite widmen: den Videos.

Natürlich geht es auch hier wieder mal nur um Hunde oder ihre Verwandten.

Wie auch bei den Büchern haben wir hier in ein paar Kategorien unterteilt:

Erziehung / Ausbildung
Clicker-Training
Agility
Obedience
Disc-Dogging
Dogdancing
Sonstiges


Achtung: ich bin nicht mehr im Besitz der unten aufgeführten Videos. Eine Nachfrage nach Verleih oder Verkauf dieser ist also zwecklos. Danke!


Erziehung / Ausbildung
"Richtig spielen mit Hund" von Ekard Lind
  • Lind´s Videos sind eine gute Ergänzung zu seinen Büchern, wenn nicht sogar notwendig, um das Gelesene besser umsetzen zu können. Aber auch hier muß ich sagen: sehr schön für die Hunde, aber nicht der einzige Weg..
  • "Hunde spielend motivieren" von Ekard Lind
  • s.oben
  • "Einmaleins der Hundeerziehung" von Pedigree Pal mit Urs Ochsenbein
  • dieses soll ein Video für Anfänger sein. Aber wenn die jetzt alle so inkonsequent mit ihren Hunden umgehen, wie Urs Ochsenbein das da vermittelt, dann Prost Mahlzeit!
    Habe selten so ein blödes Video gesehen wie dieses !
  • "Hundeerziehung vom Welpen bis zum Senior" von PetTV
  • dieses ist wohl ein Werbevideo von Eukanuba. Es enthält zwar einige gute Sätze, jedoch werden leider meist die falschen Bilder dazu gezeigt. Dorit Feddersen-Petersen gibt qualifizierte Auskunft, aber ich fürchte, ihre Worte wurden hier ziemlich gekürzt.
  • "Dog Training mit David Dikeman Teil 1 und 2"
  • Vieles aus diesen Videos wurde sehr gut und gewaltfrei dargestellt. Wenn mal Strafe folgte, dann ging diese nicht vom Hundeführer aus. Nur manchmal waren Leinenrucke überflüssig. Aber es ist für Anfänger auf jeden Fall ein gutes Video und besser als so einige deutsche.
  • "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" von Nicole Hoefs und Petra Führmann
  • Unbedingt ansehen!! Dieses Video ist eigentlich ein MUSS für jeden Anfänger, aber auch als Fortgeschrittener ist es ABSOLUT sehenswert !
  • "Bringen und Voraus" von Paul Kufner
  • die Steinzeit lässt grüßen, aber wer bei seinem Tonfall nicht einschläft, kann sich vielleicht trotzdem den ein oder anderen Tip herausziehen. Aber bitte nicht zu sehr nachahmen!!
  • "Fährte" von Paul Kufner
  • hier gilt das gleiche, wie oben. Kann man sich angucken, muss man aber nicht :-)
  • "Unterordnung und Turnierhundsport" von Paul Kufner
  • Ich habe dem obigen Text nichts hinzuzufügen. Die Videos sind mittlerweile einfach viel zu überteuert dafür, dass sie so veraltet sind.
  • "Braver Hund Folge 1 und 2" von Helmy und Hessling
  • Diese Videos müssen inzwischen uralt sein. Also, wer lernen möchte, wie man seinen Hund demotiviert, indem man fleissig an der Leine ruckt, der ist hier richtig. Wenn man ernsthaft einen Partner aus seinem Hund machen möchte, sollte man sich das Geld sparen.
  • "VDH-Hundeführerschein Lehrvideo"
  • Ich habe keine Ahnung, warum der VDH dieses Video als Lehrvideo verkauft. Werbevideo wäre wohl eher zutreffend...
    Es wird eine Prüfung zum Hundeführerschein gezeigt von Menschen, die um ihr Leben laufen und Hunden, die (mal wieder) schwerhörig sind. Warum zeigen sie nicht mal Hunde, mit denen man in normaler Lautstärke sprechen kann? *g*
    Und beim Strassenteil wird dann wieder präsentiert, dass der Hund eigentlich den Weg bestimmt. Die 30 Minuten, die dieser Film läuft, kann man lieber mit seinem Hund arbeiten und spielen.
  • "Grundlegende übungen der Unterordnung" von Joanne Plumb
  • zu dem Zeitpunkt, als das Video entstanden ist, war es sicher eine grosse Sensation, dass man Hunde auch mit Motivation ausbilden kann. Und auch heute noch kenne ich viele Hundeplätze, wo man sich das unbedingt mal ansehen sollte. Dennoch war es eher eine Modenschau für Stachelwürger und typisch amerikanisch in Form von "...besonders gut, wenn sie den Hund aus dem Zwinger oder der Box holen" usw. Für alle, die eh schon positiv erziehen ist es die 67 Euro nicht mehr wert. Aber der Grundgedanke ist ein guter Anfang gewesen.
  • "Die Hundeschule" mit der Hundeschule Hessling
  • kaum zu fassen, dass dieses Video aus dem Jahr 2000 sein soll. Das "Rezept" hier: man nehme "dominanzaufstrebende" Hunde (also hier Hunde, die nicht bei Fuss gehen wollen), ein "Schonruckhalsband" (in manchen Kreisen auch Stachelhalsband genannt) und Hundehalter, die blöd genug sind, diesen Schwachsinn auch noch mitzumachen. Wenn man das Video neu vertonen würde, könnte man es als Anschauungsmaterial für Calming Signals herausgeben. Die gezeigten Hunde sind nach wenigen Minuten alle bereits total verstört. Sowas sollte echt verboten werden, aber es ist tatsächlich frei käuflich!
  • "Hundeschule Florence - Der richtige Weg zum erzogenen Familienhund Teil 1"
  • und wieder eines aus der Kategorie Hundefutter-Werbevideo. Von 30 Minuten geht es 20 Minuten angerissen (und zudem veraltet, obwohl aus dem Jahr 99) um Erziehung und 10 Minuten um das Hundefutter des Sponsors. Die Erziehung zum Familienhund beginnt ausführlich damit, den Welpen durch einen Tunnel zu schicken (hä?) und geht dann darin über, dass der Hund zur Ausbildung ein Kettenhalsband auf Zug tragen sollte, weil die Hundemutter das auch so macht (hä?). Und immer wird nur gezeigt, was man mit dem Hund alles machen muss, aber nicht WIE. Ja, was soll ich sagen? Die 30 Minuten sollte man lieber benutzen, um seinen Hund z.B. auf den Clicker zu konditionieren :-)
  • "Leitfaden zur Hundeerziehung mit Eberhard Trumler"
  • wenn man bedenkt, dass dieses Video von 1985 ist, ist es richtig fortschrittlich. Ich habe zwar schon immer viel von Trumler gehalten, weil er so ein Vorreiter war, aber trotzdem hat mich dieses Video noch überrascht. Auf jeden Fall noch sehenswert, wenn auch nicht mehr alles 1:1 umzusetzen ist
  • "... der Weg des Vertrauens - Grundlagen" von Anton Fichtlmeier
  • Also, die Grundeinstellung in diesem Video ist ja nicht verkehrt: Vertrauen aufbauen, Bindung schaffen, gewünschtes Verhalten belohnen und unerwünschtes ignorieren. So wird es zuerst erzählt. Kurze Zeit später wird unerwünschtes Verhalten dann aber doch schon mit "Nein" belegt. Und ich mag es einfach nicht, wenn bei einem 10 Wochen alten Welpen ständig davon geredet wird, dass er seine Besitzer austestet...
    Ansonsten ist das Video aber für heutige Verhältnisse immer noch ziemlich fortschrittlich. Ich habe nur nicht verstanden, warum Sichtzeichen so übertrieben sein müssen, dass es aussieht, als würde der HF tanzen :-)
  • "Basic Training ONE" von Ian Dunbar
  • endlich mal wieder ein gutes Video für Welpenbesitzer! Obwohl dieses Video von 1992 ist, ist es absolut noch zu empfehlen und sehr fortschrittlich. Dunbar behandelt in seiner Welpenstunde Themen wie Sozialisierung, Kommunikation, erste Grundübungen und auch schon Stress. Das ganze wird gezeigt an vielen verschiedenen Welpen, die auch alle unterschiedlich reagieren. Wer sich nen Welpen holt, sollte dieses Video gleich mitbekommen. Leider gibt es das wohl noch nicht auf deutsch :(
  • "General Obedience" von Inki Sjösten
  • Trotz des Titels ist dieses Video eher ein Leitfaden für den Aufbau der Grunderziehung ("sitz", "platz", "komm" usw.) Es wird ausschließlich mit Belohnung gearbeitet, was mir natürlich gut gefällt. Was ich jedoch für ein VHS von 2004 nicht so toll finde, ist das typische Gerede von Rangordnung... Aber trotzdem sehenswert.
  • "Training dogs with Dunbar" von Ian Dunbar
  • Auch dieses Video ist schon älter, aber dafür erstaunlich fortgeschritten. Selbst heute kann man sich wünschen, dass manche Hundeschulen sich davon eine Scheibe abschneiden würden.
  • "Wau - der kann ja Platz" von S. Gürtler / G. Dinter
  • zu diesem Video habe ich eine zwiegespaltene Meinung. Zu Beginn war ich begeistert, weil mit Welpen mit Leckerlie gearbeitet wurde. In der nächsten Szene dann wurden Junghunde beim Fuss-lernen an der Leine herumgezerrt und erst später wieder wurde die Alternative Spielzeug geboten. Also, das Video ist gut gemeint und auch verglichen mit anderen schon sehr fortschrittlich, ABER diese Ruck-Szenen hätte man sich lieber sparen sollen :-(
  • "Hunde erziehen mit Natural Dogmanship" von Jan Nijboer
  • ich habe lange nicht mehr so gelacht. Aber nicht, weil ich das Video so lustig finde, sondern weil ich es so lächerlich finde. Ich halte es für ein Werbevideo für eine "Methode", die nicht einmal einen Sinn ergibt....Das Geld kann man wahrlich sparen!
  • "Mensch und Hund" ein Gespräch mit Clarissa von Reinhardt
  • auch wenn diese DVD keine Erziehungsanleitung gibt, so gehört sie doch in diese Rubrik, weil jeder, der sich mit der Erziehung seines Hundes beschäftigt, sie meiner Meinung nach sehen sollte. Clarissa´s Worte regen einfach immer wieder zum Nachdenken, oder bestenfalls zum Zustimmen an. Ich war skeptisch, ob ich diese DVD kaufen sollte, da ich nicht sicher war, ob ich ein quasi 2-Stunden Interview sehen will. Aber ich habe es nicht bereut! Ich stimme mit ihr in allen Punkten überein und habe die DVD sogar gleich 2 x hintereinander gesehen! *gg*
  • "In Freiheit erzogen" von Hans Schlegel
  • was habe ich mal wieder gelacht! Dieses Video soll Hundetraining für Jedermann beinhalten... Nunja, ich gebe zu, ich habe nicht verstanden, warum mein Hund 60 Minuten Freiablage können muss, ich immer 5 Sekunden bis zum nächsten Signal oder auch zur Auflösung warten muss oder er mich im grossen Kreis umrunden soll, um dann auf 12 Uhr Hörzeichen zu befolgen.... Auch wird nie erklärt, wie man diese übungen trainiert, sondern lediglich gezeigt, wie sie schon aussehen - und das ist meistens ziemlich albern. Ganz zu Beginn spricht Schlegel davon, dass es nur um Kommunikation geht und man keine Hilfsmittel braucht, aber schon ab dem 2. Kapitel haben alle ein Spielzeug vor die rechte Schulter getackert. Spannungsaufbau scheint in der Schweiz auch dasselbe zu sein wie tief Luft holen :-)
    So, und zu guter Letzt, konnte ich in den 90 Minuten nicht herausfinden, was das Gezeigte mit dem Titel des Videos zu tun hat. Denn frei war hier kein Hund ....
  • "The Dog Listner" von Jan Fennell
  • dieses Video hat mich mal positiv überrascht. Ich halte zwar nach wie vor nichts von dem Rangordnungsgefasel, aber wenn man das einmal ignoriert oder durch Partnerschaft ersetzt, kann man ihre Tips trotzdem sehr gut verstehen und vor allem auch umsetzen. Sie arbeitet gewaltfrei und ohne Hilfsmittel, sondern lediglich mit ruhiger Konsequenz. Kommt in meinen Augen hier wesentlich besser rüber als in ihren Büchern
  • "Hundetraining mit Martin Rütter" von Martin Rütter
  • dieses Video hat mich wirklich positiv überrascht. Ich war sonst kein grosser Freund vom M. Rütter, aber in dieser DVD hat er einen grossen Beitrag dazu geleistet, wie man einen Hund partnerschaftlich und leise ausbildet. Auch gab es viele Erklärungen zu den gezeigten Bildern, die für jeden nachvollziehbar sein sollten. Hat mir sehr gut gefallen!
  • "Die mentale Leine" von Hans Schlegel
  • Als erstes Mal habe ich bei diesem Video nicht verstanden, was der Titel mit dem Inhalt zu tun hat. Es wird nur gezeigt, wie die schweizer Halterprüfung aussieht und wie Schlegels Hundeführer das machen. Was aber gänzlich fehlt, ist der Weg dorthin. Und was mir auf diesen Videos ganz besonders fehlt, ist das Lob. In meinen Augen ist das ziemlich überflüssig und nicht wirklich sehenswert.
  • "Lind-Art Welpen-Erziehung" DVD 1 von 2
  • dieses ist die neuste DVD von Ekard Lind. Hier geht es mal nicht ums Spielen, sondern um die Erziehung und Prägung von Welpen. Ich muss zugeben, ich bin positiv überrascht. Die DVD ist wirklich eine gute Hilfestellung für Welpenbesitzer, denn sie enthält gut nachahmbare Tips. Was mir allerdings, wie immmer bei E. Lind, unangenehm aufstösst ist die Betonung auf Dinge und Ausbildungsmöglichkeiten, die er entwickelt hat... Aber mal abgesehen davon, lohnt sich der Kauf.
  • "Lind-Art Welpen-Erziehung" DVD 2 von 2
  • Diese DVD enthält in meinen Augen sogar noch die wertvolleren Tipps. Da es wohl beide DVDs mittlerweile als eine Gesamte gibt (ein paar Euros billiger), würde ich jedoch diese wohl empfehlen, damit man das ganze Werk hat.
  • "Faszination Border Collie Teil 1" von Anne Krüger
  • über den Hüteteil dieser DVD mag ich nicht urteilen, weil ich mich da nicht auskenne. Aber was ich in dem sog. Basisteil zu sehen bekomme, tut mir in der Seele weh. Lauter Hunde, egal welchen Alters, die angespannte Gesichter und angelegte Ohren habe und total hektisch sind. Mit der Rutenhaltung redet sich Anne Krüger mit Anspannung im Job heraus (komisch, dass diese dann nicht einmal beim "Schmusen" nachlässt), aber wer ein bisschen auf die Körpersprache bei Hunden achtet, wird sehen, wie nervös und angespannt die Tiere alle sind. Ich hoffe, ihre Harmonielogie findet keine weiteren Anhänger. Meine Meinung!
  • "Hundeschule für den Alltag" von Klaus Karrenberg
  • ein - aus meiner Sicht - zu grossen Teilen gruseliges Video. Völlig ohne Emotionen und mit einem Golden, der scheinbar den ganzen Dreh auf einmal über sich ergehen lassen musste. Die Tipps kriegt man in jeder veralteten Hundeschule...
  • Persönlichkeit statt Leckerlie" von Michael Grewe
  • noch so ein Video, das für mich in die Kategorie "geht gar nicht" gehört. Für M. Grewe scheint es nur die Möglichkeiten zu geben, mit Futter vor der Nase zu locken oder ganz ohne zu arbeiten (ausser bei Welpen) - schwarz oder weiß... dabei sollte mittlerweile ja bekannt sein, dass es auch noch viele andere Möglichkeiten gibt. Gewalt, wie in dem Video gezeigt, ist da für mich kein Weg. Und dass Leinenrucke für Hunde nicht schädlich sind, ist ja wohl ein schlechter Scherz. Alles in allem ein absolutes Negativ-Beispiel für mich. Mehr sag ich dazu lieber nicht.
  • Welpen-Training" vn Imke Niewöhner
  • Endlich mal wieder eine DVD seit langem, die ich uneingeschränkt empfehlen kann! Es sind 2 DVDs, von denen die eine um alles Nötige für einen reibungslosen Alltag handelt (Namensspiel, Rückruf, Sozialisierung...) und die 2. DVD sich dann komplett der sportlichen Vorbereitung auf Welpenniveau widmet. Alles sehr gut und anschaulich erklärt und gezeigt. Hat Spaß gemacht sie zu gucken!



  • Clicker-Training
    "Clickertrain your dog" von Steve King
  • Dieses Video habe ich mir als Anfänger angesehen und war hinterher eigentlich nur noch verwirrter als vorher. Jetzt, nachdem ich schon einige Zeit clicke, habe ich es mir erneut angesehen und finde es mittlerweile ganz gut. Es zeigt vor allem auch mal, wie man einiges falsch clicken kann und wie sich einzelne Dinge entwickeln können. Allerdings werden diese Fehler nicht erläutert, man muss sie also selbst erkennen. Es ist daher eher interessant für den, der schon clicken gelernt hat. Mies übersetzt finde ich es nach wie vor noch :-)
    "Clickertraining Bd.1" von Martin Pietralla
  • das Video enthielt noch einige Ideen für unser Clickertraining, die ich in Angriff nehmen werden. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse ist es nicht geeignet. Schade fand ich auch, daß seine Worte zu schlecht zu verstehen waren und die anderen Clickerer im Hintergrund ziemlich verwirrend sind.
    "Clickertraining Vol.II" von Martin Pietralla
  • nichts für Anfänger, aber für Fortgeschrittene sehr interessant. Es wird schön dargestellt, wie jeder Hund anders reagiert und auf den Clicker anspringt. Dieses Video hat mich auch wieder mal im Clicken bestärkt!! TOP
    "Clickertraining" von Birgit Laser
  • hätte ich gar nicht erwartet, aber dieses ist DAS Video für den Clickeranfänger. Birgit Laser fängt wirklich bei Null an und zeigt sehr schön, wie es dann weitergehen kann/sollte. Ein MUSS!!
    "Clickertraining für den Familienhund" von Birgit Laser
  • in diesem Video gefällt mir wieder mal sehr, dass meist sehr schön die einzelnen Lernschritte gezeigt werden. Ist auf jeden Fall empfehlenswert!!
    "On target" von Gary Wilkes
  • Ein sehr gutes Video zum Thema Target-Training, meist mit dem Target-Stab. Wilkes zeigt an verschiedenen Hunden (von Welpe bis Senior) verschiedene übungen und ihre Fortschritte.
  • "Clicker One - Getting started" von Kay Laurence
  • Dieses Video hat mich sehr positiv überrascht. Wahrscheinlich auch, weil ich Kay Laurence nicht einschätzen konnte (da mir vorher unbekannt). Sie clickt ein bisschen auf ihre eigene Art, aber man bekommt von ihr eine super Einführung, die auch für Anfänger gut zu verstehen ist. Kay erklärt, was passieren sollte, reagiert aber spontan auf nicht erwartete Verhalten. Absolut empfehlenswert!
  • "Clicker Two - Moving forward" von Kay Laurence
  • Genauso empfehlenswert wie das erste Video. Sie zeigt, wie man weiterclicken kann, wie man Verhalten formt, verknüpft, wie man Verhaltensketten aufbaut. Sehr gut verständlich. Und vor allem hat sie auch nicht die Szenen herausgeschnitten, wo etwas nicht klappt wie geplant. So kann man schön sehen, was passieren kann, wenn man falsches Timing hat. Super!
  • "Clicker Magic" von Karen Pryor
  • ein schönes Videos übers Shapen. Es sind auch nicht nur Hunde zu sehen (aber größtenteils), sondern auch ein Pferd, eine Katze und sogar ein Fisch! Einfach klasse! Und ich habe wieder einen neuen Anschub bekommen. Das Video ist auf jeden Fall empfehlenswert! Nur die schlechte Tonqualität tut dem ganzen Sehvergnügen vielleicht einen kleinen Abbruch
  • "The How of Bow Wow" - Building, Proofing and Polishing Behaviors
  • ein neues und auch sehr gutes Video. Ich kenne die ersten beiden leider noch nicht, aber dieses ist auf jeden Fall sehenswert. Es wird mit vielen verschiedenen Hunden gearbeitet und es werden viele verschiedene übungen gezeigt. Das ganze angereichert mit einer besonderen Prise Humor. Empfehlenswert!
  • "Clickertraining plus - der sanfte Weg in der Hundeausbildung Teil 1"
  • Endlich mal wieder etwas Neues auf dem Markt. Und dafür, dass es eigentlich von Laien gemacht wurde, ist es auch sehr gut geworden. Besonders gefällt mir, dass gezeigt wird, dass man den Clicker auch ganz toll im Hundesport einsetzen kann (und vor allem sollte). Einziges Manko: die Erwähnung, dass man die übungen in ganz kleinen Schritten aufbauen muss, kam mir ein bisschen zu spät. Den Hund konditionieren, dann von 5 Schritt "Fuss" gleich auf 50 Schritt weiterzugehen, könnte den Anfänger dazu veranlassen, das auch von seinem Hund zu erwarten. Aber sonst absolut empfehlenswert. Ich bin gespannt auf den 2. Teil.
  • "Clicker Clips" von Kay Laucence
  • Obwohl dieses Video nur in der Küche von K. Laurence "spielt" ist es sehr sehenswert. Schon deshalb, weil sie mit ihren 4 Hunden nacheinander clickt und jeder Hund anders arbeitet. Allerdings ist es wohl eher etwas für Hundeführer, die schon ein paar Mal geclickt haben, sonst sind die Fortschritte manchmal vielleicht nicht recht zu erkennen.
  • "Clickertraining plus - der sanfte Weg in der Hundeausbildung Teil 2"
  • dieses ist die 2. DVD des Clickerteams Reutlingen. In diesem Video geht es um den praktischen Einsatz des Clickers in der Unterordnung. Gezeigt werden übungen wie Sitz, Platz, Apport, Voraus und natürlich die Fuss-Arbeit. Wie auch beim 1. Teil finde ich dieses Video eine tolle Anregung für jeden Hundesportler.
    Aber auch hier wieder ein kleines Manko: trotz Clicker wurden viele Hörzeichen noch (unnötigerweise) gebrüllt. Ich finde das muss nicht sein. Ausserdem auch hier wieder teilweise zu grosse Schritte in den übungen. Der Laie könnte denken, das geht so schnell. Aber alles in allem auf jeden Fall sehenswert. Schon, weil es ja noch nicht viele deutsche Clickervideos gibt.
  • "Clicker Training Mary´s Way - Getting started" von Mary Ray
  • lang angekündigt und endlich fertig, Mary´s 1. Clicker-Video. Und was soll ich sagen? Wie alles von ihr absolut sehenswert. Geziegt wird ein Anfänger-Seminar und demnach auch einige Fehler, die von ihr dann wieder korrigiert werden. So, und jetzt muss ich schnell los, neue Ideen mit den Hunden umsetzen! :-)
  • "Clicker Clips Intermediate" von Kay Laurence
  • das 2. Video aus der Küche von Kay Laurence. Ja, es ist wirklich wieder so einfach in einem Zimmer gedreht, aber trotzdem sehr schön anzusehen. Ich mag ihre Art zu clicken
  • "Der Trick mit dem Klick" von Denise Nardelli
  • dieses Video ist im Dez. 06 neu erschienen und natürlich musste ich es mir gleich kaufen :-) Ich habe es auch nicht bereut. Der Aufbau ist klasse und das Video ist sowohl für Clicker-Neulinge geeignet, als auch für erfahrene Clickerer, die vielleicht noch etwas Inspiration oder auch Hilfe brauchen. Denise hat in ihren Erklärungen wirklich an alles gedacht. Hut ab!
  • "The Shape of Bow Wow" von Virginia Broitman
  • ein Video der Bow Wow-Serie nur zum Shapen. Und auch, wenn das ja eigentlich alles bekannt ist, tut es gut, dass mal so geballt wiederholt zu bekommen. Da werde ich sicher nochmal wieder reinsehen.
  • "Die Hunde-Uni" von Viviane Theby
  • eine sehr sehenswerte DVD, vor allem, wenn man das Buch nicht kennt und noch gar nicht weiss, zu was Hunde so in der Lage sind. Was ich aber sehr schade finde ist, dass gerade bei den komplexen Dingen wie "die Mitte", "Zeig das Größte" usw. nur kurz die Theorie besprochen wurde und dann das Endverhalten gezeigt wurde. Ich denke, gerade bei diesen schweren Aufgaben schleichen sich schnell Fehler ein, so dass ein Aufbau zu zeigen (auch mit eventuellen Fallstellen) schon sehr hilfreich gewesen wäre. So hat die DVD für mich mehr Unterhaltungs- als Lehrwert leider.
  • "Der Trick mit dem Klick, Teil 3" von Denise Nardelli
  • wie auch schon die ersten beiden DVDs hat mich diese ebenfalls absolut überzeugt. Interessante Tricks, gut erklärt und nachzumachen. Ich freue mich schon auf unser Training!



  • Agility
    "Agilitytraining mit Emil Vervoort"
  • Dieses Video hat mir sehr gut gefallen. Emil wirkt sehr sympathisch und ich habe mir viele seiner Tips angenommen.
    "Die unsichtbare Leine-Faszination Agility, Teil 1" von PetTV
  • dieses Video vermittelt einen Eindruck, wie Agility aussehen kann und welchen Spaß es macht, aber lernen konnte ich hier nicht besonders viel.
    "Agility 1 - Hindernistraining mit Jane Simmons" von KTM-Videos
  • ein suuuper Video. Jane vermittelt sehr intensiv und genau, wie man seinen Hund an die einzelnen Geräte heranführen kann. Ich habe mir mal wieder einiges abgeguckt und bin gespannt auf den 2. Teil !
    "Faszination Agility" mit Claudia Elsner und ihrem Viko
  • die beiden sind schon ein nett anzusehendes Team. Als Fortgeschrittener, der sieht, wie sie führt, kann man sich sicher auch einiges abgucken. Für alle Anfänger ist es leider allein zur Unterhaltung geeignet. Trotzdem sehenswert
    "Agility mit Marco Mouwen und Maid" Teil 1 (Aufbau eines Weltmeisterhundes) und Teil 2 (Führkonzept, Theorie und Praxis)
  • diese beiden Videos waren klasse. Die kann ich nur empfehlen. Marco Mouwen hat eine super Art, zu zeigen, wie er Maid zum Weltmeistertitel gebracht hat. Die beiden sind ein tolles Team und man kann viel von ihnen lernen.
    "Agility" mit Christine Charpentier
  • C. Chapentier vermittelt leider kaum etwas über die Kontaktzonen, wie auf dem Cover angegeben, sondern macht einen Rundumschlag. Sicher kann man sich noch den ein oder anderen Tip abholen, nach dem Motto "das kann ich auch mal probieren", aber ansonsten sind andere Videos meines Erachtens wesentlich besser. Schon allein deshalb, weil ihr deutsch recht schwer zu verstehen ist und gleichzeitg noch der Originalton zu laut im Hintergrund mitläuft. Also, lieber Mouwen und Vervoort, da hat man mehr von.
    "Agility WM in Dortmund 2002"
  • dieses Video enthält sämtliche Läufe der WM 2002 in Dortmund. Sehr interessant, zumal ich an einem Tag live dabei war und auch mal ein Duck Toller mitlief :-)
    Aber natürlich ist auch dieses kein Video zum Lernen, sondern nur zum Angucken. Das dafür aber mit Genuss!
    "Agility-Trainingsseminar AHSV-Emmendingen"
  • ein dokumentiertes Trainingsseminar mit den Engländern Gwyn Roberts und Fran Graham. Klingt nichtssagend, ist aber höchst interessant. Gezeigt wird ein Seminar mit vielen verschiedenen Teilnehmern, die viele verschiedene Hunde haben und damit auch viele verschiedene Fehler machen.
    Es werden für jeden einzelnen die erforderlichen Korrekturen gezeigt und man kann anschliessend sehen, was sich bei jedem dadurch verbessert. Da findet bestimmt jeder den ein oder anderen Tip. Sehr gut!
    "Faszination Agility - das Meistertraining" mit Rose-Marie Förster und Gora
  • beeindruckend, wie sie ihren Hund durch den Parcours führt. Kein Gebrüll, kein Gefuchtel mit den Armen, Harmonie pur. Ob man aus dem Video auch was lernen kann? Naja, es ist definitv für Fortgeschrittene Agilityaner, die sich hier vielleicht etwas abgucken können. Aber es ist eigentlich mehr ein Bewunder-Video als ein Lehr-Video :-)

    "Best of Agility WM 2002" Lauf- Und Führtechnik im Vergleich
  • Mal ein anderes Video. Es werden jeweils Lauf- und Führtechniken der ersten Plätze der Agi-WM 2002 verglichen. Was das Gucken ein bisschen anstrengend macht ist der jeweilige Direktvergleich zweier Starter. Man kann sich schlecht auf beide gleichzeitig konzentrieren. Aber dank der Kommentare von H.-G. Hertrich bekommt man Hinweise, worauf man achten sollte. Und man kann sich den Film ja auch öfter anschauen. Für die 15,00 Euro auf jeden Fall sehenswert!
  • "Agility Funpower" von Thomas Behrendt und Philipp Müller Schnick
  • Auf diese DVD bin ich durch Zufall gekommen - die beiden Namen sagten mir eigentlich gar nichts. Und von daher war ich von der Fülle der Informationen schon positiv überrascht. Die beiden zeigen den möglichen Aufbau eines Agility-Anfänger-Hundes, aber auch Fortgeschrittene können sich sicher den ein oder anderen Tip noch holen. Nur die Bildqualität ist nicht besonders gut, schade.
  • "1. int. Agility Workshop Bielefeld 2004"
  • dieses ist die Aufzeichnung des 1. Agility Workshops, der 2004 in Bielefeld stattfand. Ich war nicht dabei, aber dank des Videos kommt es mir nun so vor. Sehr interessant anzusehen, weil alle 6 Trainer gezeigt werden. Noch besser wäre es, wenn die Trainer Mikros getragen hätten, denn oft geht durch den lauten Wind einiges verloren, aber ansonsten ist die DVD sehr sehenswert
  • "Agility WM 2004 - Italien"
  • für uns Daheimgebliebene ein Muss, damit wir auch nachträglich noch mitfiebern können. Und ich mag mich täuschen, aber diesmal fand ich die gestellten Parcoure besonders anspruchsvoll
  • "FCI-WM 2004 - Führtechnik im Vergleich"
  • das erste Video dieser Art aus dem letzten Jahr war ja noch interessant, aber dieses ist echt ermüdend. Immer nur 2 Parallel-Läufe zu immer der selben Musik und kaum einer spricht. Das braucht man nicht.
  • "Agility - die unsichtbare Leine (1)" vom DVG
  • dieses Video soll dem HF angeblich zeigen, wie man seinen Hund richtig an den Sport heranführt. Für mich ist das aber ein reines Agility-Werbevideo. Wie gut, dass ich dafür kein Geld ausgegeben habe. Lernen konnte man daraus jedenfalls nichts
  • "Agility - die unsichtbare Leine (2)" vom DVG
  • dieses Video soll angeblich sogar noch zeigen, wie man Fehler vermeidet und sich selbst und seinen Hund fit hält. Gesehen habe ich nichts davon, sondern wieder mal eine reine Werbeveranstaltung zum Agility. Das dann aber auch noch völlig veraltet mit viel zu hohen Hindernissen... Prädikat: wertlos
  • "Competitve Agility Training with Jane Simmons-Moake - Sequence Training"
  • dieses ist der 2. Teil der Serie mit Jane Simmons-Moake. In fast 80 Minuten wird ausführlich erklärt, wie man nach den Erlernen der einzelnen Geräte langsam weitermachen kann. Die Bilder sprechen schon für sich. Es wurde in meinen Augen an alles gedacht. Wenn man bedenkt, dass das Video schon recht alt ist, ist er überraschend aktuell.
  • "Competitve Agility Training with Jane Simmons-Moake - Advanced Skills"
  • und dieses ist der 3. und letzte Teil der Serie. Wieder wird alles ganz ausführlich beschrieben und aufgebaut. Am Ende des Video ist der Hund dann bereit für Turniere. Ich finde alle 3 Videos trotz des Alters sehenswert. Wenn sie nur nicht so unfassbar teuer wären...
  • "Agility mit Sina Just"
  • durch Zufall bin ich im Internet über diese DVD gestolpert und neugierig, wie ich bin, habe ich sie mir auch gleich bestellt *g* Und dafür, dass mir der Name Sina Just gar nichts sagte (sie richtet nicht in dieser Ecke), hat mich diese DVD echt überrascht. Sie ist für Anfänger konzipiert. Jedes Gerät wird einzeln erklärt - wie es aussehen soll und vor allem, wie man den Hund da sicher heranführen kann. Und das ganze sogar auch mit Clicker. Dann wurden neben dem Reglement noch die verschiedenen Wechsel erklärt und gezeigt. Für alle, die also gerade mit dem Sport anfangen oder erst anfangen wollen, ist dieses auf jeden Fall ein guter Einstieg!
  • "Agility mit der Weltmeisterin Sylvia Vaanholt
  • Dieses Video hat mich ziemlich enttäuscht. Nicht nur, dass die eigentlichen Tipps viel zu kurz kommen (was ja noch ok wäre, denn es ist halt ein Video von Sylvias Agility-Werdegang), aber man könnte das Video auch noch um mind. 20 Minuten kürzen, wenn man all die überflüssigen Passagen (zuviele Wiederholungen, Werbung fürs Pfötchenhotel...) herausschneiden würde. Ich habe oft vorgespult, damit ich nicht einschlafe :-( Und ich schreibe das nicht, weil ich Sylvia nicht mag! Wenn ich sie auf Turnieren sehe, finde ich sie immer sehr nett (nur, damit das klargestellt ist!)
  • "Agility Workshop Bielefeld 2006"
  • wieder ein sehr langes und lehrreiches Video. Ich finde die Workshop-Filme super interessant, denn man hat fast ein bisschen das Gefühl, man war dabei. Absolut zu empfehlen!
  • "Agility denk & renn" von Melanie Lehmann"
  • Dieses Video enthält fast 4 Stunden geballte Trainingstipps zum Thema. Für alle Hindernisse werden jeweils verschiedene Trainingsmöglchkeiten erklärt und auch gezeigt. Da sollte wirklich jeder den für sich richtigen Weg herausfinden. Die werde ich mir sicher öfter ansehen! Super!



  • Obedience
    "Obedience - Aufbautraining" mit Angela Schmid"
  • dieses Video ist nach wie vor das einzige deutsche zum Thema Obedience, soweit ich weiss. Es war auch das 1., das ich mir überhaupt dazu angesehen habe. Damals fand ich es gut. Mittlerweile ist es doch etwas überholt. Aber trotzdem noch sehenswert - vor allem, wenn man kein englisch kann
    "Obedience Mary´s Way - from Novice to Crufts"
  • das erste Video, das ich von Mary Ray zum Thema Obedience gesehen habe. Leider habe ich das erste noch nicht, denn auf dem baut dieses auf. Aber ich mag einfach die Art, wie sie trainiert und besonders, dass sie so auf Perfektion achtet. Für jeden Obedience-Interessierten absolut sehenswert.
  • "Obedience Mary´s Way - from Puppy to Novice"
  • Ich habe ja nun den 2. Teil zuerst gesehen und hatte die Befürchtung, dass ich den ersten vielleicht nicht mehr ansehen bräuchte, aber weit gefehlt! Mary´s Art zu trainieren ist einfach unfassbar professionell, akkurat und extrem freudig. Es macht schon beim Zusehen unheimlich Lust, und ich würde am liebsten immer die Pausentaste drücken und das auch gleich ausprobieren! Man kann alle übungen mit dem Welpen ebenso auf einen älteren Anfängerhund übertragen. Und das werde ich jetzt tun....
  • "Clicker Clips Obedience" von Kay Laurence
  • ich mag ja wie gesagt die Art von Kay Laurence sehr gerne. Und ein paar neue Anregungen konnte ich mir auf jeden Fall auch wieder holen. Trotzdem kann dieses Video beim Training von Mary Ray auch nicht mithalten :-)
    Aber das muss es ja auch nicht. Es ist eh eher für Anfänger gemacht.
  • "International Obedience Class" von Ulf Kalborg
  • in diesem Video werde die üungen der Klasse 3 gezeigt. Zuerst in Perfektion, dann wie man sie üben kann. Man erhält schon interessante Ansätze - aber mehr als diese eben auch leider nicht, denn der Film ist viel zu kurz :(
  • "Competitive Obedience Puppy Training" von AnneMarie Silverton
  • auf dieses Video bin ich durch Zufall bei ebay gestossen und musste es natürlich haben. Was für ein Glück, denn ich finde es wirklich gut. Es ist addressiert an diejenigen, die sich erst den Sport aussuchen und dann einen Hund ins Haus holen, aber ohne negaitven Beigeschmack. Und es wird dann beschrieben und gezeigt, was man bereits mit einem jungen Hund so üben kann, aber auch, was man noch nicht machen sollte. Ich werde mir ihre anderen Videos sicher auch irgendwann noch einmal holen!
  • "Obedience - die Trainings DVD" von Imke Niewöhner
  • Genau so eine DVD brauchte die deutsche Obedience-Welt! Imke hat wirklich an alle übungen gedacht und erklärt für jede einzeln das Training in kleinen verständlichen Schritten. Und die gezeigten Mensch-Hund-Teams veranschaulichen das zusätzlich. Total genial! Die werd ich mir sicher öfter angucken und hab schon so manchen Tipp übernommen! Danke Imke!



  • Disc-Dogging
    "Hundefrisbee - Spaß für Mensch und Hund" (Trainings-DVD für Anfänger) von Karin Actun und Christi Campbell
  • na, das wurde ja auch mal Zeit! *gg* Und die DVD ist wirklich gut geworden. Es werden Würfe gezeigt und natürlich, wie man am besten und sichersten mit dem Hund anfängt. Besonderes Augenmerk legen die beiden da auf die Gesundheit der Hunde (Aufwärmen / Cool-Down usw.) Sehr empfehlenswert. Sowohl für Anfänger als auch für Trainer, die immer wieder Anfänger trainieren!
  • "Wurftraining" von Karin Actun
  • endlich gibt es ein deutsches Wurftrainings-Video, das nicht nur Rückhand und Vorhand erklärt! Dieses Lehrvideo hat die Discdog-Welt gebraucht, vor allem Anfänger wie ich! Alle Würfe sind sehr gut und langsam erklärt, so dass man sich direkt mit ner Scheibe in der Hand vor den Fenrseher stellen kann. Und dank des übersichtlichen Menüs kann man gezielt einzelne Würfe anwählen. Prädikat: wertvoll! :-)
  • "Frisbee Dogs - Training Video" von Peter Bloeme
  • dieses ist ein super gutes Video zum Einstieg. Gut werden Wurftechniken gezeigt und vor allem auch, wie Peter Bloeme mit unerfahrenen Hunden anfängt und wie es nach wenigen Minuten aussehen kann. Ich bin gespannt auf das 2. Video, dass speziell für Wurftechniken sein soll. Dieses ist auf jeden Fall sehenswert.
  • "Frisbee Dogs - Throwing Video" von Peter Bloeme
  • dieses ist sozusagen der 2. Teil zu seinem Trainingsvideo. Leider wird hier nur die Rückhand besonders ausführlich erklärt, alle anderen Würfe nur der Reihe nach vorgemacht. Trotzdem habe ich wieder einige Anregungen bekommen, was ich noch üben könnte. Von daher schon sehenswert.
  • "Zen and the Art of Freestyle Frisbee"
  • dieses Video betrifft zwar nicht direkt den Discdog-Sport, aber es ist DAS Video, um verschiedenen Wurftechniken zu lernen. Super erklärt. Und wenn ich das alles mal kann, dann vorsicht! :-)
  • "K-9 Freestylers" von Jochen Schleicher und Angela Seidel
  • endlich ist es da! Das erste richtige Trainingsvideo in deutsch. Lange habe ich drauf gewartet und ich finde, es hat sich gelohnt. Besondere Betonung dieses Videos liegt auf dem richtigen Aufbau und den sicheren Sprüngen - ganz im Sinne des Hundes. Für jeden Discdog-Interessenten absolut sehenswert!
  • "Hundefrisbee für Einsteiger - FrolicFrisbeeFun
  • Leider ist dieses Video mehr eine Dauerwerbung für Frolic als alles andere. Sabine und Marcus hätten das sicher besser verdient, als nur kurz die Würfe anzureissen und ansonsten wilde Overs und Vaults zu zeigen, bei denen nun die Gefahr besteht, dass jeder die zu Hause auch mit seinem untrainierten Hund probiert. Ich finde es nicht empfehlenswert, weil es zu oberflächlich ist.
  • "Hundefrisbee - Spaß für Mensch und Hund" von Karin Actun
  • endlich ist sie da - die Fortsetzung zu Karin´s Anfängervideo. Und wieder finde ich sie sehr gelungen. Immer wieder fasziniert mich, was Karin und ihre Hunde mit der Scheibe alles anstellen. Für mich hat die DVD jedenfalls wieder einen hohen "will ich auch"-Faktor :-)



  • Dogdancing
    "Dogdancing" mit und von Nicole Weber
  • ich muss gestehen, ich habe es nicht geschafft, mir das Video in einem Stück anzusehen, weil es sehr lang und ausführlich ist. Trotzdem (oder gerade deshalb) ist es ein MUSS für jeden Anfänger im DD. Und da mich das brennend interessiert, habe ich den Preis nicht bereut. Einziges Manko: ich brauche jetzt nen 48-Stunden-Tag, um alles mit Jackie und Justin nachahmen zu können, was ich dort mit "oh ja, das will ich auch lehren" kommentiert habe :-)
    "The sorcerer and her apprentice" von Mary Ray (Heelwork to Music Mary´s Way)
  • ein schönes Anfängervideo zum Dogdancing, leider auf english. Aber bei den einzelnen übungen kann man es gut verstehen und die Bilder sprechen eigentlich für sich. Wenn man Mary so zusieht, dann kommt einem das alles soo einfach vor! Aber man bekommt eben auch unzählige Trainingstips. Und ihre Vorführung ist Weltklasse!
    Dieses Video sollte man sich also nicht entgehen lassen. Es ist zwar sehr teuer, aber sein Geld schon wert.
    "Rhythmic Paws" von Attila Szkukalek
  • ebenfalls ein super Video für Dogdancing Anfänger wie mich. Attila zeigt anhand von Trainingspartnern, wie die einzelnen übungen beigebracht werden können und arbeitet u.a. auch mit dem Clicker. Sehr anschaulich!

    "A Canine Cabaret Mary´s Way" von Mary Ray
  • auch in diesem Video zeigt Mary Ray wieder sehr anschaulich die diversen Tricks, die sie so trainiert. Ich habe mal wieder sooo viele Anregungen bekommen und ihre Hunde sind einfach eine Wucht anzusehen! Sie könnte ein bisschen genauer zeige, WIE sie es beibringt, denn das ist nur im Schnellverfahren zu sehen. Aber bei den vielen Tricks würde es wohl auch den Rahmen des Tapes sprengen :-) Auf jeden Fall sehenswert!
    "The advanced freestyle moves" von Mary Ray
  • dieses ist eigentlich ihr 2. Video, nach "Sorcerer and her apprentice". Es zeigt ein paar bekannte, aber auch viele neue Elemente und wie man sie aufbauen kann. Fast alles ist per Clicker gemacht und man sieht an ihren Hunden, mit wieviel Spaß sie dabei sind. Bei vielen übungen wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen, dass ein Hund das machen könnte :-) KLASSE!
    "Heelwork to Music" Coventry 2003 Starters Classes
  • dieses Video zeigt die Anfänger, der in Coventry (England) gestarteten Dogdancer. Es zeigt Heelwork und Freestyle. Ich finde es interessant zu sehen, dass nicht alle perfekt anfangen, sondern oft noch Hilfen geben müssen. Dieses Video motiviert, weiterzumachen, weil man denkt:"Das kriegen wir auch schon fast hin!" :-)
  • "Heelwork to Music" Coventry 2003 Novice, Intermediate & Advanced Classes
  • Wo das Beginner-Video motiviert, weil ich denke "mit ein bisschen übung kriegen wir das auch hin" fasziniert dieses Video. So sieht das also aus, wenn man tanzen kann. Wow! Besonders Mary Ray und Richard Curtis fand ich klasse, aber auch alle anderen sind sehr gut. Und endlich konnte ich mal den Harry Potter Tanz von Hetty sehen! :-)
  • "Rhythmic Paws 2 - the Gladiator" von Attila Szkukalek
  • Attila´s 2. Video, auf das ich sehnsüchtig gewartet habe. Und es enttäuscht nicht! Einfach genial. Er zeigt seine Darbietung von Coventry 2003 und anschliessend erklärt er ausführlich, wie er das trainiert hat. Klasse und beneidenswert! Einziges Manko: die beiden sind sooo gut, dass ich jetzt ein bisschen deprimiert bin, dass wir so weit nie kommen werden :-)
  • Das 1. Norddeutsche Dogdance-Turnier 2003
  • ein tolles Video vom 1. Norddeutschen Dogdance-Turnier. Viele Starter (über 20) vom Anfänger bis zu den Könnern. Das motiviert! Und es ist absolut sehenswert!
  • "Dancing with your dog - Getting started" (Tape 1) von Sandra Davis
  • In diesem Video zeigt Sandra Davis, wie sie ihren Hunden die ersten Schritte beigebracht hat, wie z.B. parallel zum HF bewegen, in sämtlichen Positionen, Drehungen, usw. Leider arbeitet sie nicht mit Clicker und manchmal finde ich ihre Hilfen sehr übertrieben, aber im Grossen und Ganzen bietet das Video doch wieder gute Anregungen für´s Training.
  • "Dancing with your dog - Getting the rhythm" (Tape 2) von Sandra Davis
  • In diesem Video geht es um Tips zur richtigen Musik, Choreografie wie auch der ganzen Performance. Sandra Davis zeigt mit ihrem Riesenschnauzer, wie man einen Tanz vom Anfang zum Ende planen kann. Als Anregung finde ich ihr Video sehr hilfreich.
  • "Dancing with your dog - Getting applause" (Tape 3) von Sandra Davis
  • Und zu guter Letzt das letzte Video aus der Reihe. Hier zeigt Sandra Davis mit ihrem Border Collie noch einige Extra-übungen, die besonders gut beim Publikum ankommen. Natürlich ist ihre Art nicht zu vergleichen mit der von Mary Ray, aber trotzdem ist das Video sehenswert
  • "Heelwork to Music" Coventry 2004 Novice, Intermediate & Advanced Classes
  • ich habe schon sehnsüchtig drauf gewartet und es hat sich wieder gelohnt. Die gezeigten Tänze sind zu einem Grossteil einfach superklasse. Und vor allem motiviert es mich immer wieder ungemein das zu sehen. Wie gerne wären wir nur halb so gut! Absolut sehenswert!
  • "Freestyle Dog-Dancing" von Angela Schmid
  • als dieses Video herauskam, war es (glaube ich) das erste seiner Art und damit schon eine Sensation. Heute ist es leider etwas überholt - sowohl in der Qualität der Aufnahmen als auch der gezeigten übungen. Aber wenn jemand kein Englisch kann, ist es natürlich immer noch besser als keines.
  • "1. internationales Dogdance-Turnier" in der Schweiz
  • schöne viele Tänze auf bereits tollem Niveau. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es das erste Turnier dieser Art in der Schweiz war.
  • "Heelwork to Music" Coventry 2005 Intermediate & Advanced Classes
  • Tina Humphrey hat mich auf diesem Video absolut überzeugt mit ihren Tänzen, aber der Rest war lange nicht so toll wie in den letzten Jahren.
  • TEAM-Dance von Ekard Lind
  • also dieses ist so ziemlich das unbrauchbarste Video in diesem Genre, das ich gesehen habe. Es ist mal wieder ein "Ekard-Lind-hat-Dinge-erfunden-die-es-schon-gibt-Werbe-Video". Nicht ein einziges Mal wird gezeigt, WIE etwas beigbracht wurde. Und so etwas soll dann auch noch fast 28 Euro kosten! Unfassbar!
  • "The Moves" von Richard Curtis
  • wie nicht anders von Richard Curtis erwartet, ist dieses Video bepackt mit Tricks. Was mir nicht so gut gefällt ist, dass er sehr viel mit Festhalten und Führen arbeitet. Allerdings scheint das Video auch schon älter zu sein. Und dafür ist es dann wieder sehr gut.
  • "Doggie-Fit" von Claudia Moser & Denise Nardelli
  • ich setze diese DVD mal in dieser Rubrik, obwohl sie eigentlich als eigenständiger Sport/Spaß gedacht ist. Die Idee finde ich sehr nett, denn es bringt so vielleicht Leute zum Dogdancing und hilft Agility-Sportlern ihre Hunde aufzuwärmen - so vielseitig ist dieses Programm (bei dem es feste übungen gibt). Ich bin allerdings zugegebenermaßen skeptisch, ob sich das als eigenständiges Programm durchsetzen wird. Aber auf jeden Fall ist sie sehr nett gemacht!
  • "Tina and Chandi - Teach your dog new tricks" von Tina Humphrey
  • also diese DVD geht ja mal gar nicht! Ihre Auftritte auf youtube fand ich ansprechend, aber wenn man sich dieses Video ansieht, dann schaue ich bei Chandi fast immer in ein Stressgesicht. Man kann doch nicht ernsthaft so präsentieren wollen, dass der Hund dabei Spaß hat? Definitiv nicht empfehlenswert - mal ganz abgesehen davon, dass sie nur ein bisschen Pfotenarbeit und Targettraining zeigt und der Rest Lobhudelei ist



  • Sonstiges
    "Welpenentwicklung in einem Wildhundrudel" von Trumler-Station
  • Wilde Rudel zu beobachten bringt wesentlich mehr, als Familenhunde. Erstaunlich, wieviel man davon dann in seinen Tieren noch wiedererkennt. Die Videos sind sehr gut gemacht. Bis auf die Sprecher, die sind etwas einschläfernd, aber es sind ja auch die Bilder, die zählen. Und die sind klasse!
    "Welpenerziehung in einem Wildhundrudel" von Trumler-Station
  • s.oben
    "Hundehaltung leicht gemacht" von PetTV
  • dieses Video gefiel mir schon viel besser als obiges. Günther Bloch gibt seine typisch fachlich kompetenten Auskünfte in seinem bekannten Stil. Und er scheint sich die Bilder zu seinen Worten angeguckt zu haben.
    "Border Collie" von PetTV
  • ein schönes Video für Interessenten der Rasse. Aber nur für jemanden, der noch keinen Border besitzt. Und bei den Erziehungssequenzen sollte man sich nicht besonders viel abgucken - besser ist´s.
    "Calming Signals" von Turid Rugaas
  • ein super Video. Turid Rugaas vermittelt in einem leichten englisch super die Beschwichtigungssignale der Hunde. Wenn man sich dieses Video anschaut sieht man erst, wieviele Signale man bei seinem Hund übersieht. Das Video kann ich wirklich nicht oft genug gucken.
    "Gemeinsam unterwegs" von Clarissa von Reinhardt (animallearn)
  • dieses Video sollte jedem Welpenbesitzer gleich mitgegeben werden. Es ist neu und Clarissa v.R. erzählt einleuchtend, wie man mit seinem Hund umgehen sollte, wenn man ein Team werden möchte. Sehr gut !
    "Tellingtontraining für Hunde" von Linda Tellington-Jones
  • wer sich für eine gute Beziehung zu seiem Hund interessiert, der sollte sich dieses Video unbedingt ansehen und sich die Zeit nehmen, seinen Hund zu "touchen". KLasse !!
    "Die Kunst mit dem Hund zu reden" von Gudrun Feltmann
  • ihr Grundgedanke ist definitiv der Richtige. Und zum grossen Teil bringt sie auch sehr schön rüber, daß man nicht immer an seinem Hund herumzerren oder ihn anschreien muss. Nur manchmal spricht sie mir zu sehr von Konsequenz und zeigt diese dann nicht. Trotzdem sehenswert.
    "10 Jahre mit Wölfen" von Günther Bloch
  • was soll ich sagen? Ich kann mich ja schon fast als Günther-Bloch-Fan bezeichnen. Auch, wenn dieses Video eine Aufzeichnung einer seiner Vorträge ist, so ist es doch super interessant!! Klasse und lehrreich!! TOP
    "Lernspielen mit dem Hundewelpen" von Ute Narewski
  • Dieses Video ist mit 110 Minuten recht langatmig. Sicher ist es besonders für Welpenbesitzer oder auch Ausbilder für Welpenspielstunden ein interessantes Video, aber auch hier gilt, denke ich: das Lernspiel-Concept Narewski ist nicht das non-plus-ultra für jeden Welpen, sondern lediglich eine Anregung.
    "Die wunderbare Welt der Hunde" von National Geographics
  • eine typische Reportage, wie man sie aus dem Fernsehen kennt - nur eben positiv. Es sind schöne Bilder zu sehen, aber man kann halt nichts lernen. Interessant allemal, aber kein Muss.
    "Calming Signals" von Turid Rugaas
  • Die deutsche Version in Zusammenarbeit mit animal learn.
    Dieses Video ist in einigen Sequenzen noch besser gemacht als das englische Original und dann wieder vermisse ich einige Teile aus dem Original. Alles in allem ist es aber ein gutes Video, was man sich bestimmt öfter anschauen wird und auch sollte.
    "Die Langnasen - eine Verhaltensstudie" von Dipl. Biologe Joachim Leidhold
  • auf jeden Fall sehr interessant, aber leider viel zu kurz. Und daher für das Geld einfach zu teuer!
    "The difference in dog breeds" von Raymond Coppinger (Teil 1 und 2)
  • ich habe erst angefangen, aber es gefällt mir sehr gut. Die beiden Teile wurden bei einem Vortrag von ihm aufgezeichnet und sind jeweils um die 2 Stunden lang. Sollte man sich nicht auf mal angucken, aber sehenswert allemal!
    "Hundemassage"
  • vom Verlag für Hundephysiotherapie. Ich hatte ein bisschen die Befürchtung, es könnte ein Werbevideo werden. Ist es aber nicht. Es werden die einzelnen Griffe gezeigt und man kann gleich am lebenden Beweis sehen, wie´s entspannt :-)
    Mit einer Laufzeit von 30 Minuten scheint es etwas knapp, aber alle Griffe werden ausführlich gezeigt.
    "Du & Dein Hund" - der grosse Videoratgeber von "Ein Herz für Tiere" mit David Taylor
  • also dieses ist eines der überflüssigsten Videos, die ich je gesehen habe. Es soll alles enthalten über Anschaffung und Haltung, Pflege und Ernährung. Wie viele andere Videos wird alles nur kurz angeschnitten. Nichts wird ausführlich genug gezeigt, dass man etwas damit anfangen könnte. Und wenn man bereits einen Hund hat, dann sollte man sich über die meisten Dinge eh schon im Klaren sein. Dieses Video ist höchstens für Leute, die keine Ahnung haben, was Hundehaltung bedeutet, sich aber aus einer Laune heraus einen anschaffen wollen. Aber ob die sich dann so ein Video angucken? Wohl kaum!
    "Mit dem Hund auf Reisen" von PetTV
  • und wieder ein Video aus der Reihe "Filme, die die Welt nicht braucht" :-) Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein. Dieser Film ist echt reine Geldverschwendung.
    "Der Welpe kommt ins Haus" von PetTV
  • dieses Video kann man Welpenkäufern zwar mitgeben, aber eigentlich ist es auch zu oberflächlich. Da gibt es weitaus bessere, für die man dann auch gerne etwas mehr Geld ausgeben könnte.
    "Der gute Start - Welpentraining" von Gudrun Feltmann
  • Hmm, dieses Video ist zwar nett anzusehen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob man was lernen kann. .. Ok, man kann lernen, dass man liebevolle Konsequenz anwenden muss. Ansonsten überzeugt mit die sog. Feltmann-Methode nicht so sehr. Aber vielleicht habe ich sie auch nur nicht richtig verstanden? :-)
    Dann würde ich sie erst recht gerne mal mit flippigen Hunden bzw. Welpen sehen und nicht mit welchen, die bald im Stehen einschlafen. Ich lass mich gern überzeugen, bin ich doch im Grunde über jedes Video froh, wo der Hund nicht geruckt, beschimpft und schlimmeres wird.

    "Hunde - vom Wildhund zum besten Freund des Menschen" von Discovery Channel
  • eine schöne Reportage über die Entwicklung zum Haushund (wie sie gewesen sein könnte) bis zur heutigen Aufgabe des Hundes als Haushund, Drogenspürhund usw. Was mir besonders gefiel, war die positive Bestätigung, mit der die gezeigten Hunde ausgebildet wurden. Auch, wenn es dem Laien sicher nicht so auffällt, so ist es ja leider noch nicht so selbstverständlich. Trotz allem muss man sich diese Kassette nicht unbedingt kaufen - vielleicht wird der Film ja einmal im Fernsehen gezeigt...
  • "Jago´s Welpen Spiel- und Lerntage" von Kohne/Schmidt
  • Dieses ist ein Video der Hundeschule Kohne und daher bekommt es schon den Charakter eines Werbevideos. Immerhin aber wird hier der Beginn einer Schäferhundausbildung über Spiel und Futter gezeigt. Manchmal allerdings wird in sehr komischen Momenten gelobt. Und dann die Konditionierung an der 10-Meter-Leine - mit dem (immerhin festgestellten) Kettenhalsband, das direkt hinter den Ohren liegen muss! Ist zwar ein Schritt voran, aber immer noch nicht weit genug.
  • "Erste Hilfe beim Hund" von petTV
  • dieses Video ist mir beinahe zu ausführlich und leider von einem sehr netten, aber eintönig wirkenden Tierarzt gesprochen. Ich musste es mir daher in 2 Etappen angucken. Was mir aber sehr gut gefiel, war zum einen der süsse Pitbull Terrier als Schauhund und zum anderen, dass der Arzt mit pflanzlichen Mitteln arbeitet. Und obwohl das Video anscheinend von Iams gesponsert ist, wurden Knochenunfälle normal abgehandelt und in keinem Fall verurteilt (selbst mit Geflügelknochen).
  • "Die Fremdsprache ´hündisch´" von Birgit Lehnen
  • Ein Video über Körpersprache und Ausdrucksverhalten bei Hunden von der Hundeschule Beta Dog. Dieses Video ist neu und es ist klasse! Es werden unzählige Aspekte der Körpersprache in Sequenzen gezeigt, auch in Zeitlupe. Endlich kann man mal richtig sehen (und vor allem zeigen!!), WIE fein Hunde kommunizieren. Sehr wichtig - nicht nur für den Anfänger!
  • "Liebe! Tiere! Von kleinen und großen Hunden - richtig verstehen, erziehen und ernähren"
  • es ist eines dieser typischen übersichtsvideos, die alles nur anreissen, aber es ist wohl zur Zeit das Beste dieser Art auf dem Markt. Was ich von den Futterempfehlungen halte, brauche ich wohl nicht zu sagen, aber immerhin wird das Clickertraining angesprochen und einige der Hunde tragen Geschirre. Kann man sich mal anschauen (muss man aber nicht).
  • "Wolf" von BBC Wildlife Specials
  • für Wolfs-Fans wie mich, sind solche Videos natürlich ein Muss. Nichts desto trotz habe ich im Fernsehen aber auch schon interessantere Dokus gesehen. Aber da der Bericht nicht die Welt kostet, ist er das Geld schon wert.
  • "Homöopathie für Hunde" von PetTV
  • dieses Video ist eine nette Einleitung für Hundehalter in die Homöopathie. Schön ist, dass der Sprecher (klass. Tierarzt) betont, dass man nie diese Mittelchen einfach so geben sollte. Unschön ist, dass anschliessend dann doch wieder Vorschläge bei allgemein bekannten Problemen gemacht werden... Aber immhin läuft anschliessend noch ein Text durchs Bild, dass diese Vorschläge nicht die Untersuchung ersparen.
  • "Hunde"
  • ein netter kurzer Bericht, aber man kann auch gut ohne ihn leben :-)
    Was ich allerdings mal lobend erwähnen muss, ist die Tatsache, dass keine Fertigfutterwerbung zu sehen war! *gg*
  • "Von Hunden und Menschen"
  • Dieses Video ist schon uralt und deshalb schwer zu bewerten. Eigentlich ist es ziemlich überflüssig mittlerweile, aber da Dorit Feddersen-Petersen Aussagen tätigt, ist es zumindest streckenweise ganz interessant. Eben eine Reportage mit geschichtlichem Hintergrund (allerdings überholt) zum Hund!
  • "Unser treuer Freund - der Hund"
  • dieses Video ist komplett identisch mit dem o.g. "Von Hunden und Menschen" - es gilt also auch mein Kommentar dazu :-)
  • "Wölfe - Europas ungeliebte Raubtiere"
  • der Titel ist Programm - dieses Video beginnt ziemlich ketzerisch. Aber später fängt sich die Reportage wieder und sie berichten beide Seiten. Trotzdem finde ich dieses Video nicht gerade positiv für das Image des Wolfes :-(
  • "Unter Wölfen" vom Discovery Channel
  • dieses ist für mich so ziemlich das schönste Doku-Video über Wölfe. Es zeigt tolle Aufnahmen und ist super-liebevoll berichtet. Einfach sehenswert!
  • "Die Fremdsprache hündisch - Teil 2" von Birgit Lehnen
  • diese Fortsetzung befasst soch vorwiegend mit Stress bei Hunden. Es ist schwerere Kost als der Vorgänger, weil es mehr Theorie enthält, aber deswegen ist es definitiv nicht weniger empfehlenswert! Ich habe wieder einige neue Blickpunkte erhalten und einiges neue gelernt!
  • "Erste Hilfe für Hunde Teil 1 - Lebensrettende Massnahmen am Unfallort" von Dr.med.vet.A. Juppien / J. Meyer
  • da es bisher ja sehr wenige Videos zu diesem Thema gibt, man aber nie genug davon sehen kann, finde ich die Idee sehr gut. Die Hauptdarsteller sind alle etwas schüchtern und auch gestresst, aber natürlich ist das für eine deutliche Darstellung einiger wichtiger Dinge manchmal nicht anders machbar. Alles in allem sehemswert
  • "Die Superfrauchen Teil 1+2"
  • da diese Videos ja eher der Unterhaltung dienen und den Hundehaltern (hoffentlich!) nicht ernsthaft Tips geben sollen, bewerte ich das mal hier. Ich mag all diese Serien im TV ja gar nicht. Und wie man draussen sieht, haben sie auch schon grossen Schaden angerichtet. Aber diese "Superfrauchen" sind zumindest in diesen Folgen von allen wohl noch am harmlosesten. Denn immerhin gibts hier Geschirre für die Hunde und keine Sprayhalsbänder und im "schlimmsten Fall" mal nen Maulkorb, der aber angewöhnt wird.... Fällt für mich aber trotzdem unter "man verpasst nichts, wenn man es nicht gesehen hat"
  • "Die Hundeschule - eine Doku-Soap"
  • auch diese DVD gibt mir zu wenig echte Tips, um sie unter Ausbildung zu bewerten. Der Anfang zeigt typische Welpen- und Junghundestunden mit vor allem typischen Hundehaltern. Es ist ganz unterhaltsam. Später jedoch kommt eine Doku über einen "Problemhund", die gefällt mir gar nicht. Sicher ist eine gute Grundausbildung sehr wichtig, aber nicht alles im Leben - wenn der Hund Probleme hat. Auch hier wieder also "kann man sehen, muss man aber nicht"
  • "Cheerfull Success" von Leimer / Atkonson
  • für Retriever-Fans ein nettes Video. Auch zeigt es mir als Laien einmal, wie Dummy-Arbeit so aussieht, wenn sie klappt. Aber mehr kann man aus diesem Video auch nicht herausholen. Es ist eher Werbung für die Züchterin in GB und Autorin über Dummy-Arbeit in Deutschland, versteckt in schöner Landschaft.
  • "Die Fremdsparache hündisch - Teil 3" von Birgit Lehnen
  • in diesem Teil geht es darum, Birgit´s Hunden zuzusehen und zu lernen. Sehr interessant gemacht und meiner Meinung nach sehenswerter als der 2. Teil. Der allererste jedoch gefällt mir immer noch am besten.
  • "eat, drink, and wag your tail" von Micki Voisard / Dr. Richard Pitcairn
  • zufällig bin ich über diese DVD gestolpert. Ich bin auch nicht mit allem Gezeigten einverstanden, denn das Gemüse wird z.B. nur klein geschnitten und was die Knochenfütterung angeht, sind die Aussagen etwas inkonsequent. Aber die Kommentare von Dr. Richard Pitcairn allein sind den Kauf dieser DVD schon wert. Und wenn dadurch auch nur ein Hund mehr natürlich ernährt wird, ist sie es doppelt wert.
  • "Calming Signals - wie Hunde Konflikte lösen" von Turid Rugaas
  • dieses Video ist nur die deutsche übersetzung ihres Originalvideos. Aber nichts desto trotz finde ich es immer noch sehr wichtig und sehenswert!
  • "Cavaletti" von Kay Laurence
  • ein Video rein über Cavaletti-Training? Schon komisch. Aber Kay Laurence zeigt und erklärt den Aufbau sehr präzise und anschaulich. Das Video ist wirklich nett gemacht, aber trotzdem ist es für die kurze Spieldauer definitv zu teuer :-(
  • "Treibball für Hunde" von Jan Nijboer
  • ich wollte mir ja endlich mal ein Bild vom Treibball machen. Aber ich muss sagen, dass mir diese DVD da nicht gerade den Spaß rüberbringt, den die Hunde dabei sicher haben können. Zudem passen Text und Bild in meinen Augen oft irgendwie nicht zusammen - da wird von einem sehr motivierten Hund gesprochen und ich sehe einen Hund, der lediglich Gelerntes ausführt usw.
    Ich werde mir den Sport trotzdem näher ansehen, aber sicher nicht aufgrund dieser DVD
  • "Die Pizza-Hunde" von Günther Bloch
  • diese DVD hat mich leider nicht überzeugt. Die gezeigten Bilder der wilden Hunde sind zwar niedlich und teilweise auch interessant, aber ich finde die Art der DVD irgendwie eher am Thema Verhaltensstudie vorbei. Durch die Interview-Form mit Günther Bloch kommt es für mich eher rüber, als wolle er mit einigen Klischees aufräumen und mit Hundeschulen "abrechnen"... Das eigentliche Thema Verhalten von Wildhunden kommt hier zu kurz :-(
  • "What do I do... when my dog pulls" von Turid Rugaas
  • durch Zufall hat man mich auf dieses Video aufmerksam gemacht und ich bin froh drüber. Es ist wirklich eine sehr sinnvolle Ergänzung zu ihrem Buch. Da es sich um Zusammenschnitte aus ihren weltweiten Seminaren handelt, befürchte ich mal, dass es das auf deutsch wohl so schnell nicht geben wird :-(
  • "Whippits" von Kay Laurence
  • eine ganze DVD zum Thema Impulskontrolle und sie ist ziemlich gut. Wie immer erklärt Kay alles ausführlich und in kleinen Schritten, so dass man es super nachvollziehen kann. Sehr sehenswert und ich brenne schon drauf, es nachzuarbeiten ;-)
  • "Longiertraining" von Pia C. Gröning
  • die 1. DVD zu diesem Thema auf dem Markt und mir gefällt sie sehr gut. Alles wird mit Clicker oder Markerwort aufgebaut und entspricht genau einer Herangehensweise an das Longieren, wie ich es sehr gut vertreten kann. Wer es mal ausprobieren möchte, braucht sich nur diese DVD kaufen!
  • "Hunde-Freizeitspaß" mit Tine Rühl
  • die Idee zu dieser DVD ist sehr nett. Leider gefällt mir die Umsetzung nicht so. Mal abgesehen davon, dass ich einige Erklärungen etwas lang fand, wurde im Unterordnungsteil einfach ätzend viel an der Leine geruckt. Ob nun gewollt oder nicht, es wurde gezeigt und dann muss man mit meiner Kritik leben :-)
  • "Dummytraining" von Imke Niewöhner
  • mein erstes Video zu dem Thema, aber wie in Imkes anderen Videos finde ich alles sehr klar strukturiert und verständlich erklärt. Die Bilder ergänzen das ganze. Aufgrund der Fülle an Infos werde ich die sicher noch einmal schauen.
  • "Zielobjektsuche" von Thomas und Ina Baumann
  • Es ist ja schön, dass es nun ein Video zur ZOS gibt. Man bekommt einen guten Einblick in die Arbeit. Aber für mich war klar, dass ich es nach wie vor anders aufbauen werde. Ich möchte die Hunde nicht kirre machen und ich möchte auch keinen Hund, der wie ein Wackel-Dackel anzeigt und schon gar nicht möchte ich mich beim Startritual lächerlich machen, in dem ich mich ständig wiederhole. Ich fands eher belustigend als lehrreich...





  • Und jetzt noch eine Bitte in eigener Sache: Kennt ihr vielleicht Videos, die man sich unbedingt noch anschauen sollte? Ich bin für jeden Tip dankbar. Besonders, wenn er vielleicht zusammen mit dem Hinweis kommt, wo ich es beziehen kann. Danke!!
    www.bordermix.de
    Diana Drewes