Trickdog



Angefangen hat alles damit, dass ich auf der Agility-WM 1999 auf Dogdancing gestossen bin. Ganz motiviert habe ich mit meinen Hunden danach Tricks geübt und Dogdance-Seminare besucht bei Denise Nardelli, Inka Burow und auch Katharina Henf.

Da mir die Musikwahl immer sehr schwer fiel, sind wir mittlerweile aufs Tricksen umgestiegen. D.h. wir üben Tricks, die aber nicht irgendwann zu einer Choreografie zusammen passen müssen.
Man braucht dafür bloss seinen Hund (oder auch Hunde), Spaß am Clickern und ein wenig Einfallsreichtum - und schon kann´s los gehen!

Mit Jackie und Justin waren viele der Tricks trotzdem sehr Dogdance-lastig. Das "amdere" Tricksen kam da auch gerade erst so auf.

Mit Jay und Toffee trickse ich jetzt eher andere Sachen. Jay tat sich zu Beginn relativ schwer mit dem freien Formen, weil er (auch wohl mangels Futtermotivation) keinen Sinn für sich darin sah. Toffee ist da anders. Sie fand shapen gleich lustig.

August 2014

Mangels Zeit und Ziel habe ich allerdings jetzt erst mit dem Tricksen gezielter angefangen. Die Trickzertifikate von Britta Kalff (trickanddance.de) haben dann meinen Ehrgeiz geweckt. Ich brauche ja leider immer eine Motivation, um mit den Hunde wirklich dran zu bleiben.
Also haben wir uns daran gemacht, verschiedene Tricks zu üben.

Wir haben das Zertifikat auch bestanden :-) Nun heisst es trainieren für das Silber-Zertifikat. Aber das wird etwas länger dauern....


Dezember 2014

äh, solange hat es dann doch nicht gedauert und beide Hunde hatten die Tricks fürs Silberzertifikat zusammen! Bestanden haben sie es auch ;).

Die Hunde haben zum Teil unterschiedliche Tricks gelernt, da Toffee ja alles unter mir so schwer fiel. Dafür fällt ihr alles, was etwas-in-etwas-stapeln ist ziemlich leicht und Jay tat sich mit der Genauigkeit schwer :)

Juni 2015

Ich bin furchtbar stolz auf meine beiden Mäuse. In nicht einmal 1 Jahr haben wir so viel gelernt, dass es tatsächlich schon für das Goldzertifikat bei trickanddance.de gereicht hat! Und das war gar nciht so einfach :)


Was ich außerdem kaum zu glauben gewagt hätte: wir haben 2 Team-Zertifikate bestanden. Das sind Tricks, die beide Hunde zusammen bzw. miteinander machen. Dank Toffees Kastration war die Anspannung da raus und so haben wir es ttasächlich geschafft.

Hier könnt ihr das eine Video einmal anschauen:




Für das Trickzertifikat bei Pulidance haben wir mal den Großteil der Tricks aufgenommen, die die Mäuse so gelernt haben bisher. Und das ist dann auch eine schöne übersicht.
Hier könnt ihr sie sehen:

JayJay:



Toffee:




Da uns dann voll das Trickzertifikate-Fieber gepackt hat, haben noch ein paar mehr gemacht. Inzwischen haben die Mäuse folgende Trickzertifikate bestanden:

  • Bronze bei trickanddance.de
  • Silber bei trickanddance.de
  • Gold bei trickanddance.de
  • 2 Hunde Zertifikat Team bei trickanddance.de
  • Beginner bei http://chillydogz.jimdo.com/
  • Advanced bei http://chillydogz.jimdo.com/
  • Profi bei http://chillydogz.jimdo.com/
  • Team bei http://chillydogz.jimdo.com
  • Champion bei http://chillydogz.jimdo.com
  • Level 1 bei Magic Pooch Awards
  • Bronze bei Tierisch-Zufrieden.de
  • Silber bei Tierisch-zufrieden.de
  • Novice Trick Dog bei domorewithyourdog.com (Kyra Sundance)
  • Intermediate Trick Dog bei domorewithyourdog.com (Kyra Sundance)
  • Advanced Trick Dog bei domorewithyourdog.com (Kyra Sundance)
  • Expert Trick Dog bei domorewithyourdog.com (Kyra Sundance)
  • Gold bei Hundeschule Authentisch




  • Und weil Trickzertifikate süchtig machen, arbeiten wir schon am nächsten :-)


    Und hier mal eine übersicht, der bisher erlernten Tricks. Nicht alle davon können jedoch beide Hunde - aber die meisten schon:

  • Twist - Drehung im Uhrzeigersinn
  • Turn - Drehung gegen den Uhrzeigersinn
  • Say hello - rechte Pfote geben
  • Guten Tag - linke Pfote geben
  • Pfüarti - rechte Hinterpfote geben
  • Servus - linke Hinterpfote geben
  • Foot - Pfote auf meinen Fuss stellen
  • Flat - Kopf flach ablegen (down)
  • Yes - Nicken
  • Elephant - mit den Vorderpfoten wo drauf steigen
  • Dance - mit dem Hinterteil den Gegenstand umrunden (Elephant)
  • Back-up - mit den Hinterpfoten rückwärts irgendwo drauf gehen (bis hin zum Handstand)
  • Around - einen Gegenstand umrunden
  • Kuckuck - Kuckuck an meinem Arm
  • 8 - eine 8 um einen Gegenstand
  • Gib - etwas in die Hand geben
  • Weave - Slalom durch die Beine vorwärts
  • Home - rückwärts einparken
  • Aufräumen - Gegenstaände in eine Kiste tun
  • Light - eine Touchlampe betätigen
  • Creep - vorwärts kriechen
  • Crawl - rückwärts kriechen
  • Rolle - eine Rolle machen
  • Eight - eine 8 um meine Beine
  • Bye-Bye - Winken
  • Pull - Gegenstände ziehen, z.B. ein Ziehtier oder auch Spcken ausziehen
  • Halten - etwas im Arm halten
  • Klingel - eine Tischklingel bedienen
  • Chin - Kinn in meine Hand legen
  • Middle - zwischen meinen Beinen mitlaufen
  • Rücken - auf meinen Rücken springen
  • Durch - durch meine Beine springen
  • Arm - in meinen Arm springen
  • Back - rückwärts laufen
  • Step - auf eine Bodentarget laufen
  • Bend - Verbeugung
  • Touch - meine Finger mit der Nase anstupsen
  • Step in - in eine kleine Kiste steigen
  • Herum - mich im Uhrzeigersinn umrunden
  • In / Out - Slalom rückwärts durch meine Beine
  • Ten - alle 10 geben
  • Becher in einander stapeln / Löffel in einen Becher stellen
  • Bunny - Häschen machen
  • Criss - rechte Pfote über die linke kreuzen
  • Elephant hinten - Hinterpfoten erhöht und vorne drum herum drehen
  • Shame - schämen
  • Schranktüren auf und zumachen
  • Over - über mein Bein springen
  • Bitte, bitte - Betteln
  • Barrel - auf einer Tonne laufen mit den Vorderpfoten
  • Peng - auf die Seite kippen
  • ..... to be continued....



  • www.bordermix.de
    Diana Drewes