Toffee


mit 2 Jahren


Geboren als Lamineros Toffee Fee am 21.09.2013.

Da der Name Toffee Fee so süß ist und zu ihr so super passt, wird sie ihn bei uns in gekürzter Version behalten. "Toffee" zog bei uns am 8. Dezember ein. In diesem Fall lief alles nach dem Motto "1. kommt es anders und 2. als man denkt", denn sie war so gar nicht geplant.

Selbst als wir dort zu Besuch waren und ich ihre Schwester auf dem Arm hatte, war ich total standhaft. Erst einige Tage später schlich sie sich in mein Herz. Und dann musste ich auch wieder erst einmal die Lektion "Geduld und Vertrauen" lernen, denn eigentlich war Toffee schon jemand anderem versprochen.

Nun kam es aber, dass sie bei uns einzog und wir freuen uns darüber sehr!

Toffee ist in vielen Dingen genau wie Jay und in anderen wieder ganz anders.
Anders ist vor allem, dass sie so gar kein Pokerface ist. Sie zeigt ihre Gefühlsregungen und das beinahe den ganzen Tag *rutenwackel*
Auch anders ist ganz klar die nicht vorhandene Beisshemmung. Sie ist sich ihrer Kraft wirklich gar nicht bewusst und so kriegen wir die spitzen Welpenzähnchen öfter zu spüren als uns lieb ist. Und hat sie einen erstmal im Schraubgriff, ist es gar nicht so leicht, da die Finger (oder Zehen) wieder raus zu kriegen. Im Gegensatz zum Jay kommt sie nach aufregendem Spiel auch deutlich schwerer wieder runter. Es wird also schnell Zeit für ein Entspannungssignal.

Gleich hat sie dafür mit Jay, dass sie sich auch nicht gerne pflegen und untersuchen lässt (nur die Bürste mag sie bisher). Sie ist da allerdings mangels Beißhemmung noch wehrhafter als er.
Sie mag Leinen (in dem Fall Jays) genauso gerne festhalten und sie wartet nach dem Duschen ebenfalls darauf, uns "trockenlecken" zu dürfen :-)

Bestimmt entwickelt sie noch viiiel mehr besondere Eigenschaften. Und genau deswegen soll sie hier auch ihre Art Tagebuch bekommen

24.12.2013

Der erste Heilig Abend mit Toffee war ganz unspektakulär. Der Baum steht ja in sicherer Höhe und eigene Geschenke findet sie eh jeden Tag ;-)

Mittlerweile ist sie 2 Wochen hier und sie hat uns und den Jay schon ziemlich gut im Griff. Die Beißhemmung wird langsam besser, sofern wir sie nicht zu hochdrehen beim Spielen. Dann werden ihre Wachphasen auch spürbar länger. Und wenn das Wetter mitspielt, mag sie auch schonmal 20 Minuten am Stück laufen. Wenns zu kalt oder zu nass ist, dann wir gequengelt, bis sie in die Tasche darf und dort vergräbt sie sich dann.

Sie kennt bereits ihren Marker und findet arbeiten ganz lustig. Wir arbeiten gerade am Sitzen (für alles Mögliche, denn sitzen ist immer besser als beissen) und daran, abzuwarten, wenn JayJay clickern darf.

Den Rückruf bauen wir langsam auf, allerdings klebt sie eh noch sehr viel an mir. Nur selten verpasst sie den Anschluss, obwohl sie ihre Umwelt gerne mit der Nase erkundet. Aber da ich ihr dann ja nicht abhaue, kommen wir seltener zum Rufen.
Ich hoffe meinen Urlaub jetzt noch einmal gezielt einsetzen zu können für das Training.

Auch in unserem Umfeld wird sie jeden Tag sicherer. Sie generalisiert ziemlich gut, was sie schon einmal als ungefährlich abgestempelt hat, das verinfacht vieles.

Sie hat es bereits nach wenigen Tagen geschafft, JayJay zum Spielen zu bekommen. Zuerst nur bei viel Platz in der Halle. Mittlerweile spielen die bieden auch auf engerem Raum und das fast jeden Tag. Es ist toll zu erleben, wie Gentleman-like Jay sich da benimmt.

Ich bin gespannt, wie sie sich weiter macht!


29.12.2013

Sie macht sich sooo toll! Ihre Beißhemmung wird deutlich besser. Sie kann mittlerweile schon einige Minuten recht sanft auf unseren Fingern herumkauen bevor sie heftiger wird und hackt auf "Aua" auch nicht mehr extra nochmal nach, sondern nimmt sich schon oft zurück. Sitzen ist generell schon eine gute Alternative für sie geworden.

Heute durfte ich dank Marker bereits an einer Pfote 3 Krallen kürzen. Anschliessend war ihr eher nach Spielen zu Mute und da wurde sie mir zu zappelig. Also haben wir aufgehört und sind wieder zum Spielen mit Selbstkontrolle (Beißhemmung) über gegangen.

Unser nächstes Ziel ist ganz klar die Entspannung :-)


24.01.2014

Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich hier gar nichts weiter schreibe. Leider ist es in der Tat so, dass die Hunde hier gerade überwiegend nebenher laufen. Natürlich kriegen sie ihre Spaziergänge und mal kurze Trickeinheiten, aber letztere sind rar gesäht...

Den Jahreswechsel haben beide Hunde spielend im Bett verbracht. Wir hatten die Musik entsprechend laut, so haben die beiden sich gar nicht gestört gefühlt. Ingesamt ist es toll, wie viel die beiden mittlerwiele miteinander spielen. Und es wird sogar immer harmonischer. Jay hat ihr Erregungsniveau ganz gut unter Beobachtung und handelt entsprechend. Das ist total toll!

Ansonsten ist Toffee total aufgeweckt und frech. Sie weiss, was sie will und zeigt das auch. Aber sie lernt auch schnell, dass Kläffen sie nicht immer ans Ziel bringt. ;-)
Ihre Unsicherheiten aus den ersten Tagen vor Radfahrern oder frontal kommende Fussgängern sind total verflogen. Auch anderen Hunden begegenet sie jetzt eher neugierig als unsicher.

Sie war letzte Woche einmal mit bei mir in der Mini-Welpenstunde, aber das hat ihr gar nicht gefallen. Die beiden anwesenden Hunde waren ihr eindeutig zu stürmisch und so hat sie die meiste Zeit bei Tabi auf dem Arm verbracht. Aber das Gerätetraining hat sie sehr süß mit ihr zusammen gemacht!

Was mir eindeutig weniger gut gefällt ist, dass sie inzwischen draussen noch intensiver Vögel jagt als es mir bei Jay in dem Alter bewusst war. Und da mangels Zeit der Rückruf auch nicht trainiert ist, muss sie nun bereits mit Schleppe laufen, damit ich sie aus den Büschen auch wieder rauskriege... Da zeigt sie wirklich gerade sehr viel Einsatz :-(

Ich hoffe, es kommt mehr Zeit, um daran ausgiebig zu trainieren. Denn auch jayJay zeigt da wieder deutlich mehr Einsatz, weil er einfach auf Spaziergängen ncht genug Arbeit bekommt.

Das Thema Beisshemmung ist hier schon recht unwichtig geworden. Sie kann sich schon ganz gut kontrollieren. Wenn sie etwas nicht will allerdings, muss man sich schon noch hüten vor ihren Zähnen ;-)
Dafür kommt sie abends im Bett schon viel schneller zur Ruhe. Noch vor 2-3 Wochen war es so, dass sie noch mindestens eine Stunde hin und her tigerte, wenn sie eigentlich gerade ihre Wachphase hatte. Inzwischen dauert es keine 15 Minuten mehr, bis sie sich dann doch zum Schlafen neben meinem Kopf einrollt *schmelz*


01.02.2014

Tja, nun läuft auch das kleine Kröti draussen mit Schleppleine rum. Ohne verpasst sie mir pro Gassi mindestens 1x nen ungewollten Adrenalinschub, wenn sie Vögel aufscheucht und / oder verfolgt. Das kann ich nicht gebrauchen. Das schwierige an der Sache mit dem Rückruf ist, dass sie noch sooo schnell abgelenkt ist durch andere Dinge, dass ich oft ungehört verhalle... Selbst im Haus passiert es schnell nochmal, dass sie mich einfach überhört. Naja, wir bleiben am Ball.

Dafür scheinen wir gerade einen grossen Sprung vorwärts beim Thema Stubenreinheit zu machen. Zumindest pinkeln tut sie mittlerweile zu 95 % draussen. Das grosse Geschäft klappt aber auch immer besser auf dem Gassi. Da war bis vor kurzem alles immer noch zu aufregend...

Unser nächstes Etappenziel ist das Sitzen. Im Büro, wo wir meist clickern, klappt das schon ganz gut. Aber in anderen Räumen oder sobald sie minimal abgelenkt ist, nicht mehr. Komisch, irgendiwe erlebe ich da gerade eine Deja-vu :-)

Heute haben wir dann parallel auch mal am Pfote geben gearbeitet. Das hatte sie ziemlich schnell raus - das ist ja auch lustig. Und sie benutzt die Pfoten eh sehr viel (wie eine Katze).


12.02.2014

Die letzten Tage waren wir mal recht fleissig. Wir haben sitzen geübt (in der Halle geht das auch super), Frisbee gespielt und schonmal den Slalom kennengelernt. Ausserdem haben wir ein bisschen am UO-Signal trainiert. Aber da muss noch viel mehr passieren.
Ich hoffe, ich kann mein Vorhaben, vormittags mit den Hunden zu üben einhalten, denn man merkt sehr, wie sie beide das brauchen. Toffee ist da auch nicht weniger arbeitswütig als Jay.

Ich plane bald mal vermehrt ans Dummytraining gehen zu können. Das wird ihr bestimmt Spaß machen.

Ach, und getrailt hat die Maus inzwischen ja auch schon 2x ! Bisher ist es ja eher noch ein Zugucken und Hinterherlaufen. Aber wo sie beim 1. Mal noch sehr gehemmt war und schnell vergessen hatte, dass ihr Essen gerade weglief, ist sie beim 2. Mal schon flott hinterher geflitzt :-)


05.03.2014

Ich habe ein Deja-vu :-) Jedesmal, wenn die Haustür aufgeht, versucht die kleine Motte abzuhauen und schafft es auch ganz oft noch. Und dann butschert sie hier durch die Gärten und sucht Vögel... *grr* Seit heute haben wir daher wieder ein Kindergitter im Flur :-)

Ansonsten ist sie Jay auch sehr ähnlich. Seit ich ein paar mal Objektsuche im Keller gemacht habe, flitzt sie fast jedes Mal mit hinunter und wartet da, dass ich was mit ihr mache. Auch das hatten wir vor 2 Jahren irgendwie schon einmal...
Es macht aber auch echt Spaß mit ihr zu arbeiten. Sie hinterfragt nicht so viel wie der Muck, sie macht einfach. Unser Hauptaugenmerk liegt immer noch auf Sitzen und Bleiben, damit ich mal schöne Fotos machen kann ;-) Ansonsten üben wir draussen natürlich immer mal den Rückruf (aber immer noch viel zu wenig) und andere Dinge.

Auch ihr erstes Dummytraining hat sie schon toll mitgemacht.

Zur Zeit steckt sie wohl im Zahnwechsel, denn mit Fressen ist es gerade eher schlecht. Daher mag ich mit ihr jetzt auch gerade gar keine Zerrspiele für den Rückruf und so aufbauen... Naja, das läuft uns ja nicht weg - sie wird ja wohl noch etwas länger jagen *g*


11.03.2014

Heute gibts einfach mal nur ein paar Fakten: mit nun knapp 25 Wochen ist Toffee 26/27 cm hoch und wiegt 3,1 kg.


20.04.2014

Seit 7 Tagen ist Toffee läufig. Bisher interessiert es Jay gsd noch nicht, mal sehen, ob das so bleibt. Sie scheint aber auch für andere Hunde beim 1. Mal noch nicht sonderlich spannend zu riechen.
Das ist auch gut so. Denn so oft wie die kleine Kröte bei jeder Gelegenheit von zu Hause abhaut, müssten wir ja noch mehr auf sie aufpassen dann.

Sie jagt Vögel nach wie vor mit einer grossen Leidenschaft und ziemlich starker Vehemenz. Da springt man auch schonmal in hohe Wiesen oder durch kleine Bäche, um die zu verfolgen. und die Verfolgung führt dann auch mal ziemlich weit weg zur Not - leider huschen nicht alle Vögel einfach auf den nächsten Baum.

Noch immer ist es mir leider nicht gelungen, die Zeit frei zu machen, um mit beiden Hunden getrennt zu gehen, damit wir endlich am Rückruf arbeiten können. Die nächsten Tage ist tabi nicht da und ich habe mir fest vorgenommen, es dort endlich zu probieren. Mal sehen, ob ihr läufiges Gehirn *g* da dann auch mitmacht.

Ansonsten ist sie gerade wunderbar schmusig und gar nicht so zickig wie sonst. Besonders kurz vor der Läufigkeit war das ganz schlimm mit ihr - vor allem Jay gegenüber. Aber nun will sie am liebsten kuscheln und er nix mehr mit ihr zu tun haben ;-)

Warten wir mal ab, wie sich das alles so entwickelt.

Ansonsten macht sie gerade tolle Fortschritte beim Warten, wenn ich mit beiden arbeite. Wir clickern im Wechsel und auch bei der Objektsuche bekommt sie es schon immer besser hin, auf ihrem Platz zu warten. Das ist toll.


23.06.2014

So, die Läufigkeit haben wir überstanden. Jay ist immer noch etwas mistrauisch, weil Toffee sich am Tag vor und am Tag nach der Läfigkeit zum Waschweib mit Nudelholz entwickelt hat und ihn verhauen wollte. Aber so ganz langsam nähern die beiden sich wieder an. Ab und an gibt es sogar mal wieder ein kleines kurzes Spielchen. Das ist soo schön anzusehen, weil beide solchen Spaß haben. Aber Toffee wird immer mehr Ressourcenschweinchen und wenn er erst einmal "weggeuckt" wurde von etwas, nimmt er ihre anschliessende Aufforderung einfach nicht mehr an.

Ansonsten bauen Toffee und ich eine schöne Beziehung auf. Sie vertraut langsam immer mehr (wenn sie nicht gerade mal wieder was geklaut hat *g*)
Seit ich nun die Halle wieder abgegeben habe, schaffe ich es auch, mehr Zeit für die Hunde einzuräumen. Gerade in den letzten 3 Wochen haben wir vermehrt trainiert und geclickert... sie hat da eben solchen Spaß dran wie Jay und ist fast noch arbeitswütiger.

Auch Agility findet sie total toll. Da fangen wir jetzt langsam mit dem offiziellen Training in meiner Hundeschule an. Ebenso starten wir diese Woche mal in der Junghundgruppe bei mir. Denn dazu fehlte mir bisher nach wie vor die Zeit und vor allem auch die Lust: mit ihr alleine mal an der Grundausbildung zu arbeiten...

Das Sitzen und Bleiben klappt langsam ohne viel Training immer besser und auch sonst macht sie tolle Fortschritte. Das muss ich mir nur immer wieder vor Augen halten, wenn sie mal wieder nervt mit ihrem hohen Gekläffe oder damit, dass sie meine Kosmetikschwämme klaut und zerlegt (dabei gibt es die doch scheinbar auf dem Markt nicht mehr *heul*)

Sie wird mal ein ebenso toller Hund wie der Muck, da bin ich sicher. Und momentan bin ich guter Dinge, dass sie doch weniger Jagdleidenschaft haben könnte., denn es kommt immer häufiger vor, dass sie zwar kurz mitläuft, dann aber lieber zu mir zurück kommt *verliebt bin*


26.08.2014

Wie schnell sich immer alles ändert *g*

Mittlerweile war Toffee schon zum 2. Mal läufig. Ich hoffe sehr, dass sie diesen 4-Monats-Rythmus nicht beibehalten will! Dieses Mal hat sie ihn aber gar nicht verhauen. Sie hat nicht mehr geblutet, dafür haben es die Rüden dieses Mal draussen schon bemerkt und ihre Stehtage waren minimal länger.

Zum Thema Jagen kann ich erzählen, dass die kleine Kröte neulich einen jungen Hasen hochgemacht hat und dann mit Jagdgekreische immer im Kreis lief (gsd war der Junghase eher in die andere Richtung unterwegs). Aber sie hat sich da kaum stoppen lassen. Irgendwann kam sie wieder und schien zu sagen "das war lustig" *grr*
Sie rennt unheimlich gerne. Ich glaube, dass das der Hauptgrund für ihre Jagdleidenschaft ist. Mal sehen, was wir dafür aufbauen können an nützlichen Signalen.

Vor 2 Tagen hätte ich gejubelt, dass Toffee stubenrein scheint, denn sie hatte seit 3 Wochen etwa nicht mehr ins Haus gemacht. Aber kaum geht der Alltag wieder los, macht sie wieder ins Bett oder auf ihre Pinkelmatten... Offensichtlich muss sie, sobald sie wach ist, aber so früh, wie Ralf aufsteht mag sie noch nicht raus. Das ist natürlich ein Problem. Zumal es ja nicht wärmer und heller wird morgends....
Aber ein paar Wochen haben wir ja noch, bis sie Jays Stubenreinheitszeit erreicht. Immerhin sagt sie unten vor der Terassentür tagsüber und abends schon toll Bescheid.

In der Junghundstunde ist die kleine Motte der Oberstreber. Aber da hat sie ja auch meine volle Aufmerksamkeit. Ich habe mir jetzt noch eine Stunde frei geboxt, wo sie dann trailen kann (für Jay genauso). Da hat sie nämlich jetzt auch begriffen, worum es geht. Ausserdem möchte ich jetzt verstärkt für ne BH üben, denn auch sie soll die ja später mal mitlaufen. Agility wird nämlich auch ihre Leidenschaft, das zeichnet sich schon ab.


21.09.2014

Wie schnell die Zeit vergeht! Happy Birthday, kleine Motte!
Nun ist sie tatsächlich schon 1 Jahr alt. Und vor nicht allzu langer Zeit habe ich nch gedacht, ihr 1-Jahres-Resümee wird genauso verhehrend wie das von Jay *g*
Aber Toffee war schlauer. Sie hat mit etwa 9 Monaten angefangen immer artiger zu werden.
Mittlerweile haut sie nicht mehr immer durch die Haustür ab, sobald die offen steht. Und auch draussen klappt das mit dem Herankommen und bei mir bleiben immer besser. Was nicht heisst, dass es immer klappt. Oh nein! Jagen kann die kleine Motte mittlerweile genauso gut wie der Muck. Da gibt es noch viel zu arbeiten.

Sie hat wirklich Spaß am Arbeiten und wird auch lernen da Prioritäten zu setzen, da bin ich sicher.

Was uns (welch überraschung) noch zum Glück fehlt ist, dass sie stubenrein wird. Leider gibt sie nur selten Bescheid. Und wenn sie mal muss, muss sie mal. Besonders morgends scheint sie da eine Zeit zu haben, die noch eine Ecke vor meiner Zeit liegt. Aber mit Ralf geht sie morgends nicht. Und auch abends ist es ihr gerne mal zu nass, dunkel, kalt, laut oder was auch immer draussen. Sie war schon einmal 4 Wochen trocken, aber nach unserem Urlaub ging es wieder los. Und sie macht leider vor keinem Bett halt. Aber wir arbeiten daran!

Alles in allem ist sie eine sehr süße Maus, die alleine noch recht unsicher ist in vielen Situationen, es in anderen aber auch faustdick hinter den kleinen abstehenden Ohren hat *g*
Wir möchten die Kröte jedenfalls nicht mehr missen!


04.10.2014

Die kleine Supermotte :-)
Bei der Junghundstunde musste ich mangels Zeit aufhören, dafür darf Toffee nun donnerstags immer trailen. Ausserdem beginnt sie nächste Woche mit ihrem eigenen Agilitytraining.

Vor 2 Wochen hatten wir Frisbeeseminar und weil jemand ausgefallen ist, durfte Toffel mit ran. Und tatsächlich haben wir es hinbekommen, dass sie Scheiben fängt. Erst auf gaaanz kurze Distanz, aber aus der Luft. Das können wir so über den Winter im Keller ausbauen. Danach war sie auch stolz wie Bolle und nochmal mehr heisser auf die runden Scheiben *g*

Das Trailen am Donnerstag mit ihr war auch toll. Sie hat sich ganz alleine durch den Trail gekämpft. Er war noch nicht lang, aber sonst frug sie immer recht schnell, was sie machen soll. Diesmal hat sie gar nicht zurück geschaut und sich ihren Weg jeweils ganz alleine gesucht *toll*

Wie bei Jay schon geschrieben, haben wir in letzter Zeit viel getrickst. Eigentlich fast jeden Tag. Und besonders Toffee hat da so einen Spaß dran, dass sie vor Freude immer schon hüpft, wenn sie merkt, was los ist. Die Tricks für das Trickzertifikat in Bronze hat sie super schnell begriffen. Bei den Tricks fürs Silber hängt es nun davon ab, was gefragt ist. Alles weg vom Menschen geht schnell. Die Tricks dicht bei oder womöglich unter mir (z.B. Rückwärts einparken), wollen bei ihr irgendwie nicht so richtig klappen. Aber egal. Ich passe mich ihr da an!


17.10.2014

Hach, ich bin sooo stolz! Heute hat die kleine Motte mit mir zusammen ebenfalls den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien bestanden! Sie hat das soo toll gemacht. Ganz alleine mit mir in einer fremden Umgebung wollte sie lediglich nicht alleine warten, aber dafür hat sie sich vom bewegten Spielie abrufen lassen und kam auch sonst immer sofort angeflitzt, wenn ich rief.
Alle anderen Reize wie Jogger und Passanten oder Autos fand sie total egal, wie ich es auch erwartet habe.
Das hat sie sooo toll gemacht!

Ausserdem zeigt sie nun schon ein paar Tage super an, dass sie mal raus muss. Auch nachts bzw. sehr früh morgends geht sie meist runter vor die Tür statt auf die Pinkelmatte. Das ist ein grosser Fortschritt. Ich muss es da nur mitbekommen, weil sie nur ganz leise Fiept. Hoffen wir mal, dass die Regenphase nicht so lange anhält, dass sie sich das wieder abgewöhnt :-)


08.12.2014

Mit Toffee habe ich tatsächlich in der selben Zeit wie mit Jay genügend Tricks fürs das Trickzertifikat Silber bei trickanddance zusammen bekommen! Der Unterschied zum Muck ist: durch die Kürze der Zeit sind die alle eher flüchtig trainiert und kaum gefilmt, hat sie sie auch schon wieder vergessen. Sehr schade, denn besonders das Schämen war so süß und nun fangen wir neu an :-( Aber gut, es drängt uns ja nix und sie ist noch jung.
Einreichen dürfen wir das Zertifikat erst wenn sie 15 Monate alt ist, also in ein paar Tagen :-)

Generell merkt man ihr gerade schön die Jugendentwicklung an, sie hat viele Signale vergessen und macht ihr eigenes Ding. Aber wir bleiben dran :-)

Vögel jagen findet sie gerade wieder besonders spannend. Am liebsten will sie alle 2 Minuten in den Garten, um Patroullie zu laufen *g*

Ihr eigenes Agilitytraining konnte ich leider erst selten wahrnehmen. Aber so genial wie sie auf meinem Platz ist, so schissig ist sie noch im Verein. Bei mir rennt sie ganze Parcourse, im Verein fangen wir bei 2 Hürden an. Sehr spannend zu sehen.
Doch auch dafür hat sie ja noch alle Zeit. Jetzt, wo ich mit Jay mal für die BH trainieren will, macht sie zwar schon mit, aber sie hat bestimmt frühestens in 2016 die nötige Sicherheit dafür.


Zuhause ist sie sehr sicher, oft ein kleiner Tyrann. Aber die grosse weite Welt ist noch immer sehr einschüchternd. Mal abwarten, wie es nach der Jugendentwicklung sein wird.

Als wir die 2 Nächte unterwegs waren zum Agilityseminar, ist sie trocken geblieben! Insgesamt geht es gut voran. Sie nutzt immer mal die Matte im Schlafzimmer, aber oft geht sie alleine runter. Ich glaube, das sind entweder Tage, wo sie selbst noch zu schläfrig ist oder aber ich höre sie da einfach nicht...
Ich würde mich freuen, wenn wir die Pieschmatten bald weglassen könnten!

Insgesamt bringt sie mich im Moment öfter zur Weissglut, und dann wieder ist sie sooo süß und kuschelig! Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.


01.01.2015

Heute erreichte uns die tolle Nachricht, dass Toffee ebenfalls das Trickzertifikat silber bei trickanddance.de bestanden hat. Super Motte!!


02.03.2015

Puh, was für eine Zeit! Toffee war das 3. Mal läufig und es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sie in der Zeit danach ein echtes Ressourcenschwein wird. Manchmal kann ich nicht einmal genau benennen, warum sie ihn verhaut. Meist bin es wohl ich. Das werden wir mal im Auge behalten und wenn sich dieser Verdacht bestätigt, dann werde ich es wohl mit einer Kastration versuchen. Der Muck kann einem dann wirklich leid tun - wer hätte das mal gedacht?

Auch mit Toffee übe ich langsam für die BH, aber da sie draussen alleine noch so ein Schisser ist, wird das sicher in diesem Jahr mit ihr nix mehr. Sie ist aber ja auch noch jung. Ansonsten tricksen wir aber auch weiterhin und auch Toffel hat die Beginner- und Advanced-Zertifikate einer anderen Anbieterin bestanden. Sie vergisst nur nach wie vor viel schneller, weil sie viel zu hibbelig ist.

Mit Toffee muss ich auch dringend mal mehr alleine los, um am Rückruf zu arbeiten (sie konzentriert sich dabei nur auf Jay, nicht auf mich und kriegt dann die falsche Information). Auch ihre Jagdleidenschaft wird immer mehr geweckt. Sie kommt zwar etwas schneller wieder, aber das wird sich ja sicher auch ändern, wenn sie sicherer wird.


05.05.2015

So, nun ist die kleine Maus kastriert. Ich habe in der Nacht davor echt bescheiden geschlafen. so eine Angst hatte ich davor. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich selbst überrascht war, wie sehr sie mir offensichtlich schon ans Herz gewachsen ist, unsere kleine Nervkröte.
Seit dem ist sie deutlich entspannter, ihr Blick Jay gegenüber wieder viel weicher. So bin ich guter Dinge, dass Jay ihr irgendwann wieder vertraut und die beiden auch mal wieder spielen.

Kurz bevor sie kastriert wurde, haben wir noch schnell ein paar Trickzertifikate in den USA gemacht :-) Auch wenn es mit Toffee immer etwas schwierig ist, weil sie so super schnell vergisst, haben wir es hinbekommen. Nun arbeiten wir in Ruhe an den Team-Zertifikaten und ansonsten festigen wir die bisherigen Tricks mal.

In 2 Wochen starte ich mit beiden Mäusen auf einem Rally-Obedience-Turnier. Die Lütten haben das noch nie gemacht, aber ich finde es mal als übung ganz gut. Wir werden sicher nicht bestehen, aber ich kann mal schauen, wie sie in einem belebteren Umfeld überhaupt so reagieren (abhauen oder lieber Mama im Auge behalten). Ich bin sehr gespannt!

Ach, wir haben die Narkose zur Kastration auch gleich für ein Blutbild und das Röntgen von Hüfte und Rücken genutzt. Laut TA ist alles in Ordnung. Ihre Hüfte ist super, der Rücken wohl auch (sie lag etwas krumm wegen der Kastra). Das Blutbild muss ich mir noch abholen, wenn Jay sein Blut gibt....


27.11.2015

Es ist mal wieder Zeit für ein Update. Meine kleine Schissbüx explodiert Fell-mäßig nach der Kasdtration in alle Richtungen. Diesen Winter wird sie hoffentlich nicht mehr so schnell frieren. Dafür klebt der Schnee ordentlich und wir müssen nun definitiv mehr Fellpflege üben.

Unser Sensibelchen hat jetzt nach einem Angriff auf Jay leider noch mehr Schiß vor anderen Hunden als eh schon. Da müssen wir echt schauen, dass sie mal mehr Selbstbewusstsein bekommt. Was nicht einfach ist,denn sie will einfach gar keinen Kontakt zu anderen Hunden. Aktuell versuchen wir es mal mit Nahrungsergäzung L-Theanin und es scheint ihr auf jeden Fall gut zu tun. Hoffen wir mal, dass uns dieses etwas die Tür öffnet.

Auf den 2 gelaufenen Rally-Obedience-Turnieren hat sie sich mit mir im Parcours ganz toll gemacht. Beim Agilityturnier, was wir zwischendurch hatten, hat sie jedoch leider vor Angst in den Parcours gemacht und ich habe sie herausgenommen. Ich denke, im nächsten Jahr werde ich mit ihr nicht starten, sondern sie einfach immer mal wieder nur mit auf reguläre Turniere nehmen zur Gewöhnung.

Ich bin sehr gespannt, wo uns diese Reise hin führt...


29.03.2016

Ich glaube die kleine Kröte wird langsam erwachsen. Und sie gewinnt immer mehr an Sicherheit draussen. Nach einer Kur mit L-Theanin, die ihr sichtlich gut tat, ist die grosse Angst vor anderen Hunden wieder soweit weg. Sie will zwar nach wie vor, bis auf wenige Ausnahmen, noch immer nichts mit ihnen zu tun haben, aber sie schreit nicht mehr hysterisch, wenn diese sich nähern, sondern geht auf Abstand und ignoriert sie. Damit kann ich gut leben. Und wenn sie dich mal Angst hat, weil der Hund zu gross / schwarz / stürmisch oder was auch immer ist, dann nehme ich sie hoch. Damit kann sie dann gut leben.

Auch auf dem Rally Turnier, welches wir besucht haben, hat sie nur kurz gezittert vor Angst, dann aber wollte sie runter, um zu schnüffeln. Das lässt mich hoffen, dass sie das nächste Agility Turnier und die BH mit mir dieses Jahr vielleicht doch tatsächlich schafft :)
Sie übt jedenfalls ganz fleissig mit mir und hat da mittlerweile auch echt Spaß dran. Und sie sieht sooo süß aus beim Fuss gehen! *herz*

Zum Thema Stubenreinheit mag ich gar nichts mehr schreiben *g* Immer, wenn ich das getan habe, hat sie wieder rein gepieselt. Aber aktuell sieht es vielversprechend aus :-)


01.07.2016

Heute ist die kleine Maus über sich hinausgewachsen. Sie hat mit mir bei Regenwetter die BH bestanden! Wir durften beim SV Bad Oldesloe mitlaufen und sie hat es ganz grossartig gemacht. Dafür, dass sie nach dem ersten Guss gar nicht mehr aus dem Auto wollte. Mit so hängenden Ohren und angepi... Gesichtsausdruck fällt natürlich der Niedlichkeitsbonus irgendwie weg. Aber trotzdem hat es für sagenhafte 56,5 Punkte gereicht. Die Ablage hat sie voll durchgestanden und war der Hammer auf dem nassen Boden.

Nun beginnen wir auf Agility-Turnieren zu starten und dort mehr Sicherheit zu erlangen. Dieses Jahr reicht hoffentlich, um sie mutiger zu machen in diesem Umfeld, so dass sie ab nächstem Jahr dann auch mal zeigen kann, was in ihr steckt.

Motte, ich bin ganz furchtbar stolz auf dich!!


02.07.2016

Dank der BH gestern, durfte Toffee heute dann auch gleich das 1. Mal auf einem Turnier starten. Es war nicht ausgebucht, das war für Toffee natürlich gut. Sie kannte den Platz ja auch vom BH Training, allerdings ohne die vielen Hunde / Zelte / Menschen drauf.
Ich habe ja eher damit gerechnet, dass ich sie wieder über die Hürden tragen muss. Vorsichtshalber habe ich einen fliegenden Start gemacht. Und was soll ich sagen? Ich musste richtig flitzen. Die kleine Maus ist so mutig gesprungen und gerannt. Noch nicht wie im Training, aber viel besser als es bisher jemals war. Und das bei beiden Läufen. Das hat einfach Spaß gemacht!
Nun bin ich gespannt, wie sie sich bei den kommenden Turnieren so macht. Wer weiß, vielleicht wird sie doch noch ein Turnierrocker wie Jay *g*


27.08.2016

Mittlerweile hat Toffee ein paar Turniere mitgemacht. Und sie hat sich sogar bereits 2 Qualis für die A2 erlaufen. Aber leider war es für sie wohl alles zuviel. Beim heutigen Turnier in Elmshorn ist sie nur sehr schwer im 1. Lauf gestartet und hat dann auch den Parcours verlassen. Und im 2. Lauf wollte sie gar nicht erst starten, so dass ich abgebrochen habe.

Nun macht sie den Rest des Jahres Pause und darf ein bisschen älter werden. Und im nächsten Jahr versuche ich es dann erstmal bei einem Hallenturnier. Sollte sie dann bis zur nächsten Outdoorsaison nicht sicherer werden, dann ist es halt so und sie wird keine Agilityturniere mehr laufen.

Ich hoffe, dass sie beim Rally-Obedience nicht auch so einbricht. Das macht sie nämlich eigentlich soo süß!


18.06.2018

Auch hier haben ich lange nichts geschrieben. Viel ist passiert in der Zwischenzeit, zumindest aus sportlicher Sicht.

Beim Agility ist sie in der Zwischenzeit immer mal schon recht mutig gewesen, bricht aber leider immer wieder mal zusammen. Kunstrasen mag sie, da läuft sie am schnellsten - wenn auch nie so schnell wie im Training. Aber es gab auch Draussen-Turniere, auf denen sie geflitzt ist, manchmal nach etwas Ladehemmung, aber dann mit viel Motivation.
Sie wäre mittlerweile bereits 2x in die A3 aufgestiegen, aber solange sie noch nicht den nötigen Mut hat, macht das einfach keinen Sinn. Sie muss noch rennen können.
Ich bin auch ziemlich traurig darüber, dass wir nicht wirklich herausfinden können, was der Grund für ihre Shizophrenie ist. Sie wechselt vor dem Start mehrmals die Stimmung.
Ich weiss mittlerweile aus Gesprächen, dass sie es nicht mag, wenn man ihr zuguckt. Das zeigt sie auch deutlich. Leider schaffe ich es nicht, mit ihr zu sprechen, dass sie das einfach ausblenden soll.
Aktuell läuft sie sogar öfter im Training nicht. Ich bin noch auf der Suche nach einer evtl. gesundheitlichen Ursache. Es wäre mir fast lieber, ich würde da etwas finden, als dass es tatsächlich nur ihr Kopf ist.

Im Rally Obedience hat sie gsd wieder Spaß. Nach dem Totaleinbruch im Agi hatte sie da auch kurzfristig ein Problem. Aber seit dem letzten Turnier kommt der Spaß wieder zurück und das freut mich besonders. Ich bin gespannt, wie es weiter geht!


27.12.2018

Was haben wir alles durchgemacht die letzten Wochen! Nachdem ich bei Toffee ja noch auf der Suche nach der Ursache für merkwürdige Schilddrüsenwerte war, habe ich einmal eine Bioresonanz machen lassen. Heraus kam, dass sie zuviele Hefepilze und Hakenwürmer hat. Das haben wir mit BR und pflanzlichen Mitteln bekämpft.
Kurz danach fing sie aber an, sich wie blöd zu beissen und zu kratzen, so dass schon der ganze Rutenansatz blutig wurde. Untersuchungen beim TA wegen Verdacht auf volle Analdrüsen haben zwar zu einer Leerung dieser geführt, das Problem aber nicht gelöst. Sie hat sich weiter gebissen, worauf hin der TA noch einmal die Drüsen gecheckt hat. Dabei hat er dann ein nicht ganz kleines Knochenstück aus ihrem Enddarm gepuhlt, welches dort vermutlich schon ein paar Monate weilte. Der Juckreiz liess darauf hin zwar leider auch nicht nach, aber auffallend ist, dass sie seit dem fast keine Stange mehr reißt oder touchiert - vorher war es in jedem Training mindestens 1 Mal der Fall. Auch stöhnt sie beim Kotabsatz kaum noch, wenn dieser mal mehr oder mal härter ist. Arme Maus, muss sie ganz schön genervt haben das Ding, und sie konnte quasi nix sagen :(
Da der Ruckreiz ja nicht verschwand, haben wir dann zu einer einmaligen Cortisonspritze gegriffen, um diesen Kreislauf zu durchbrechen. Das hat auch funktioniert. Aber das Zeugs zusammen mit dem durch das Knochen herauspuhlen ein paar Tage recht geöffneten After (der TA hat halt keine ganz schlanken Finger und sie ist ein kleiner Hund), hat dann zum einen dazu geführt, dass sie nun im Schlaf auslief und zum anderen hat die 2. Bioresonanz ergeben, dass sie noch immer (oder wieder) Würmer hat und nun noch Streptokokken.
Also gab es nun eine chemische Wurmkur und neue Mittel. Diese Wurmkur hat für ein paar Tage dazu geführt, dass Jay sehr interessiert an ihr und ihrem Urin war und er sie sogar angespielt hat. Für mehr hat es aber nicht gereicht und es war leider auch schnell wieder vorbei.
Aber viel wichtiger ist, dass Toffee sich seit der Behandlung immer mehr zum Positiven verändert. Sie streckt sich wieder voll durch beim Laufen, sie liegt wieder öfter ganz entspannt und lang auf dem Rücken und sie nimmt draussen viel mehr an der Umwelt teil. Ich hätte nicht geglaubt, dass sich das alles so auswirkt!

Nach der Behandlung bekam Toffee einmalig ihr Konstitutionsmittel, da ich immer gedacht habe, sie könnte psychisch noch mehr Unterstützung brauchen. Kaum bekam sie das Mittel, wurde es wieder schlechter für fast eine Woche lang. Ich wollte schon ein 3. Mal Haare einschicken, weil ich dachte, sie hätte wieder irgend etwas. Aber kaum hatte ich das angesprochen bei der THP, ging es bergauf. Endlich hat Toffee wieder die alten Flausen im Kopf, sie wird jeden Tag lustiger, sogar bei Ekelwetter draussen hat sie Lust zu laufen und mal Ball zu spielen.
Und für mich besnders erfreulich: sie läuft bei den Hallenturnieren gefühlt jede Woche besser. Sie wird mutiger den anderen Hunden in der Halle gegenüber und kann mit der Atmosphäre scheinbar zur Zeit ganz gut um. Sogar so gut, dass ich sie mittlerweile habe auch in die A3 aufsteigen lassen und sie ist sogar schon mehrfach mit 0 Fehlern (also auch ohne Zeitfehler) durchgekommen!
ich bin mir bewusst, dass es sich jederzeit wieder ändern kann, aber aktuell geniesse ich, dass sie sogar ziemlich viel Spaß eim Agility hat!
Ich hoffe sehr für sie, dass die gesundheitliche Odysse nun auch ein Ende hat! Und ich geniesse es, dass sie immer frecher wird :)


www.bordermix.de
Diana Drewes