Objektsuche



Objektsuche bedeutet, dass die Hunde einen kleinen, vorher erlernten, Gegenstand suchen und anzeigen. Diese Suche findet in einem sog. Trümmerfeld (vergleichbar mit einem Sperrmüllhaufen *g*), einer Paketstrasse oder auch einer freien Fläche draussen statt.

Ich arbeite überwiegend an Trümmerfeldern und mal an Eimerstrassen oder kleinen Suchwänden.

Ich betreibe diesen Sport mit meinen Hunden nur just for fun, weshalb ich auch bei der Anzeige nicht so genau hinschaue. Mir geht es mehr uns Suchen und ich muss erknennen können, dass die Hunde den Gegenstand auch wirklich lokalisiert haben und nicht nur so tun als ob ("da irgendwo in dem Feld ist er"). Alles andere ist mir nicht so wichtig. Wir trainieren zwar die Platz-Anzeige, ich erwarte sie aber nicht in unwegsamem Gelände und so akzeptiere ich, wenn sie den Gegenstand auchmal herausziehen und sich damit vor mir hinlegen :-)

Justin ist auf die Objektsuche umgestiegen, als er wegen des Lahmens nicht mehr trailen konnte. Leider kann er jetzt im Alter aber kaum noch warten ohne zu bellen. Und da ich im Keller suche, weckt er damit das ganze Haus auf. Daher üben wir nur noch sehr selten.

JayJay hat ja bereits mit 12 Wochen gezeigt, dass er eine gute Nase hat und die auch nutzen möchte. Daher war die Suche nach der Wäscheklammer quasi das erste, was er gelernt hat.
Zwischendrin gab es dann aber doch immer wieder wichtigere Dinge zu üben, so dass wir das nicht oft machen. Trotzdem hat er immer noch raus, wie es geht.

Sein Suchfeld ist noch relativ klein, aber er zeigt schon schön Ausdauer für sein Alter.

Hier ist mal ein Video seiner Suche nach langer Pause mit 8 Monaten:




Der kleine Nasenbär. Wann immer er mit in den Keller huscht, sitzt er im Suchfeld und wartet darauf, dass ich seine Klammer verstecke :-) Dabei habe ich gar nicht oft wirklich Zeit und Lust dazu. Aber es ist faszinierend, wie ausdauernd er sich auch dabei zeigt.

Mittlerweile wird das Suchfeld schon ein bisschen größer und er arbeitet in der Regel auch das komplette Feld ab ohne Hilfe. Einmal im u.a. Video sieht man, dass er Hilfe von mir braucht. Die Klammer steckt da in einem dieser Löcher des Mauersteines und das hatten wir nur einmal vor langer Zeit und da stand der Stein aufrecht.
Aber kaum einmal gezeigt, sucht er beim nächsten Mal gleich selbstständig den Stein ab :-)
Ich denke, es wird Zeit, das Feld zu erweitern. Bald geht ja auch der Kurs in meiner Hundeschule los, dann steht eh jede Woche ein anderes Feld im Keller. Da kann er lernen trotz Gerüchen von anderen Hunden seine Klammer zu finden!

Hier das Video mit 9 Monaten:




Da JayJays Bewegungsdrang gerade immer größer wird, ich das zeitlich aber nicht erfüllen kann, fordert er dafür mehr Arbeit im Keller ein. Und wenn das Suchfeld da steht, kann er nicht genug kriegen.

Heute war er so schnell, trotz größerem Feld, dass ich das erste Mal mit einer Hochlage angefangen habe. Naja, nicht ganz hoch, aber die Klammer liegt einfach nicht mehr auf Bodenhöhe. Beim ersten Mal musste er aufs Trampolin steigen, beim 2. Mal lag sie schon ne Ecke höher. Auf dem Video sieht man schön, wie er zuerst alles am Boden super absucht und dann die Nase immer höher nimmt.

Was man zu Beginn des Videos noch super sieht ist, wie schnell er gelernt hat, all die Löcher in der Pappe abzusuchen. Da ist jetzt kein Versteck mehr vor ihm sicher :-)




Jetzt, wo beim Mantrailing gerade Zwangspause ist, weil der Herr nur noch Mädels sucht, kommt uns die Objektsuche gerade recht. Er will nämlich unbedingt seine Nase benutzen. und hier kann er es, ohne dass andere Hunde vorbeikommen :-)
Das Suchfeld weitet sich aus und wir üben auf verschiedenen Höhenlagen. Besonders süß ist, wie er jetzt oft schon ziemlich schnell die Nase mal in die Luft reckt :-)
Wenn es neue Gegenstände sind und die Klammer nicht auf dem Boden liegt, tut er sich manchmal noch etwas schwer. Schön ist aber, dass er die nur kleinen Hilfen in die richtige Richtung gleich annimmt und dann eigenständig weitersucht. Hier mal ein Video aus dem Oktober - besonders fasziniert hat mich da, dass er beim Suchen das Kaninchenfelldummy in der Dummytasche (auf dem Stuhl) ignoriert hat! Das wäre ihm ohne Suche nie passiert!




Mittlerweile ist Jay ein Jahr alt und sucht schon wirklich toll. Heute habe ich mal eine neue Herausforderung durch Ablenkungen ins Spiel gebracht. Im Suchfeld stehen Stofftier, Tennisball, ein Futterspiel sowie 2 Zugluftstopper (die er besonders spaßig findet). Es sind soweit zwar Artikel, mit denen er noch keinen bis wenig spielerischen Kontakt hatte, aber natürlich erkennt er all diese Dinge trotzdem als solches und riecht auch das Futter. Trotzdem hat er sich bei keiner seiner Suchen gross ablenken lassen durch diese Dinge. Sehr toll!
Da werde ich beim nächsten Mal mal mit bekannten Dingen anfangen!

Natürlich habe ich diesen Versuch gleich dokumentiert!




Heute gabs mal eine weitere Herausforderung - ich habe zusätzlich zu Spielzeugen zuerst Kauartikel bzw. verpackte Leckerlies gelegt und später dann eine neutrale Wäscheklammer. Das Suchfeld war ziemlich gross und mit vielen neuen Teilen bestückt. Wie man im Video sieht, hat ihn die Spritze in der Suchwand etwas irritiert, weil sie wohl stark nach mir roch. Die Futterteile hingegen haben ihn nicht sonderlich interessiert.
Die Aufziehmaus lag schon die ganze Zeit im Feld, aber als ich sie am Ende der einen Runde angefasst habe, wurde sie dann doch zu interessant :-) Besonders begeistert hat mich da aber, dass er sie eingetauscht hat und dann auch direkt weiter suchen konnte.
Die Verleitungsklammer hingegen hat ihn gar nicht interessiert, obwohl er an der Stelle einmal geachnuppert hat.



Bei der letzten Objektsuche gab es noch wieder eine neue Herausforderung. Das Spielzeug hat ihn nicht gross interessiert. Zusätzliche habe ich 2 Wäscheklammern aus Plastik mit ins Feld gebracht. Diese sind zwar aus Plastik, rochen aber nach mir, da ich sie angefasst habe. Seine zu suchende Klammer ist aus Holz.
Es war nun also der Test, ob er verstanden hat, dass er nicht nur etwas nach mir riechendes, sondern DEN Gegenstand suchen soll. Man sieht im folgenden Video, dass er zwar erst mehrmals und intensiver an den Verleit-Klammern schnupperte, sie aber sonst nicht weiter beachtete.
Man kann also sagen, er hat seine Aufgaben (wieder einmal) mit Bravour gemeistert.

Zu sehen gibt es das ganze hier:




Zusätzlich zu einer nach mir riechenden Plastik-Klammer gab es heute im Suchfeld noch mehr Ablenkungen:

wieder mal ein Intelligenzspiel, was er gerne spielt, dazu noch einen erreichbaren Karton mit eingepackten Kauknochen, an die er vor der Suche auch schonmal ran wollte *g*). Außerdem hat Tabea diesmal zuschauen wollen und so haben wir das gleich genutzt. Sie hat eine Klammer aus Holz angefasst und dann im Suchfeld versteckt. Damit er auch drüber "stolpert", liegt sie so, dass er sie auch sehen kann (im Loch des weissen Kartons). Und zusätzlich hat Tabea noch im Suchfeld auf dem Stuhl gesessen. Aber wie man sieht, scheint ihn auch das alles nicht zu jucken *g*

Der kleine grosse Nasenbär!



Ich glaube ich werde demnächst mal mit der Suchwand starten....


Oktober 2013

Hurra, es gab tatsächlich mal eine neue Herausforderung für Jay! Ich habe ins Suchfeld mal den Puppenwagen von Tabi gestellt und die Klammer dort oben hinein getan. Da dieses Gefährt noch nie mitgespielt hat, hat er ihn gar nicht richtig für voll genommen und so lange drumherum gesucht. Ich musste ihm nach über 5 Minuten tatsächlich mal helfen, dass da auch oben was zu finden ist :-) Aber von seiner Ausdauer war ich begeistert.
Die anderen Suchen heute hat er super gemeistert. Sogar mit einer ins Feld gelegten Kopfhautstange hat er sich erfolgreich auseinander gesetzt. Man sieht zwar, dass es ihm schwer fiel, aber er hat weiter gesucht und gefunden :-)



2 Tage später haben wir das Suchfeld noch einmal genutzt. Dieses Mal habe ich ein paar Fotos gemacht. Die findet ihr hier


Februar 2014

Mittlerweile habe ich mit Toffee auch angefangen. Sie nutzt die Nase ja generell auch sehr gerne, also haben wir mal einen Gegenstand aufgebaut. Bei ihr ist es eine Plastikfigur aus einem ü-Ei.
Der Aufbau ging sehr schnell. Wobei ich auch bei ihr wieder eher wenig Wert auf eine korrekte Anzeige lege. Sie nimmt das Ding zu gerne ins Maul. Darf sie dann halt auch. Mir geht es ja noch immer ums Suchen selbst.

Nach ein paar Minuten Figur-Aufbau bin ich dann einfach mal an ein erstes kleines Suchfeld gegangen. Da sie noch nicht warten kann, lenke ich sie mit weggeworfenem Leckerlie ab. Dadurch bekommt sie aber auch nicht mit, dass ich den Gegenstand irgendwo im Feld verstecke. Deshalb braucht sie manchmal noch einen kleinen Fingerzeig.
Aber wenn sie dann sucht, hat sie sofort schon eine ziemlich gute Ausdauer.

Hier ist nmal ein Video ihrer Anfänge:




JayJay sucht mittlerweile in einem kleinen Suchfeld seinen 2. Gegenstand - eine Münze. Die ist ihm deutlich unangenehmer, das merkt man.
Aber dafür macht er das schon toll. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Toffee ja noch nicht warten kann und daher während er sucht von mir immer fürs Aus-dem-Suchfeld-Bleiben belohnt wird, was er sehr wohl mitbekommt :-)

Für Toffee ist das Suchfeld auch schon etwas grösser geworden. Und auch, wenn sie sich schnell durchs Jays Anwesenheit ablenken lässt, so zeigt sie schon eine beachtliche Ausdauer.

Edit: das mit dem Ablenken lassen trifft kaum noch zu. Sie ist nach nur 2 weiteren Malen so intensiv dabei, das ist irre. Es bedeutet im Moment leider auch, dass ich sie "aussperren" muss, wenn jayJay mal suchen soll, denn sie will immer mitsuchen und versaut dann alles :-)

Hier kommen mal Videos von Toffees 2. Objektsuche und Jays Suche seiner Metall-Münze:






26.02.2014

Heute war das Feld mal merklich grösser. Da sie noch nicht sitzt, lenke ich sie nach wie vor mit geworfenem Leckerlie ab. Trotzdem könnte man meinen, dass sie aus dem Augenwinkel zuschaut, wo ich ihre Figur verstecke *g*
Fehlversuche haben wir trotzdem immer mal, aber sie braucht lange bis sie aufgibt bzw. auf meine Hilfe hofft. Natürlich war es keine Absicht, sie ins Leere laufen zu lassen. Wenn die Figur unter etwas geschlossenem drunter ist oder in sehr engen Röhren, so dass der Geruch nicht so strömt, dann hat sie noch Schwierigkeiten. Aber das darf sie in ihrem Alter auch. Sie ist ja man gerade 5 Monate alt!

Jay hat in dem grösseren Feld auch toll gesucht. Aber es fällt ihm merklich schwer, wenn Toffee entweder immer dazwischen rennt oder fürs Warten dauernd Leckerlies bekommt. Zumal ich nun beide mit Futter ablenke, damit Toffee nicht immer alles verrät und dann fehlt ihm auch noch sein Startritual.
In einer 2. Runde habe ich Toffee mal angebunden und er konnte wieder sitzen und beim Antäuschen zuschauen. Ausserdem habe ich ihn zur Motivation da mal wieder die Klammer suchen lassen. Da hat er toll und zielorientiert gesucht.
Tja, kleine Kröte - dich binde ich jetzt wohl erstmal immer fest *g*


04.03.2014

Das mit dem Anbinden klappt super, Toffee schiebt gar keinen Frust, sondern legt sich teilweise schon von alleine hin, während Jay sucht.
Jetzt muss ich wohl auch dazu übergehen sie anzubinden, um Verstecke antäuschen zu können. Soweit weg kann ich die Leckerlies bald gar nicht mehr werfen, dass sie dann nicht schon sieht, wo ich verstecke.

Das Suchfeld wächst und wächst und heute hatte sie zusätzlich einmal einen Lochstein und den toll abgearbeitet und zum Schluss sogar noch eine Höhenlage (etwas über Kopfhöhe). Aber auch das ist für sie kein Problem. Was jetzt nur noch fehlt, sind Verstecke, wo der Gegenstand irgendwo drunter klemmt oder liegt. Das bekomme ich eben in der Kürze der Zeit, die sie mir gibt, nicht hin.
Aber mit Anbinden können wir in diesem Kontext vielleicht sogar am Sitzen und Bleiben arbeiten :-)

Der Muck hat die grössten Schwierigkeiten mit der Münze, wenn die so irgendwo drunter liegt, dass nur noch wenig Geruch ausströmt. Ansonsten sucht er in dieser Feldgrösse wirklich toll und auch schon recht ausdauernd. Da Toffee jetzt etwas weniger gefüttert wird fürs Warten, kann er sich auch noch besser konzentrieren.

Hier nochmal ein aktuelles Video von Toffee:




18.06.2014

Endlich ist der Keller wieder soweit, dass ich mal ein Suchfeld aufbauen konnte! Und beiden Hunden hat man die Pause defintiv nicht angemerkt!
Die letzte Suche ist mindestens 5 Wochen her. Wir haben in der Zwischenzeit an der Ausweitung des Suchfeldes gearbeitet.

In der 1. Runde hat Jay die Klammer gesucht (zum Einstieg) und in der 2. Runde dann seine Münze. Ein grosser Unterschied zwischen beiden Suchen war nicht zu sehen. Lediglich mit der Klammer im Lochstein hatte er heute Probleme und brauchte letzen Endes etwas Hilfe, weil er immer drüber weg gesucht hat.

Toffee hat heute durch das Anleinen mal beim Auslegen und Antäuschen von Verstecken zuschauen können. Beim 1. Mal war sie etwas irritiert, dass vorher kein Leckerlie flog, aber das war schnell vergessen. Mit einer super Ausdauer ging sie an die Suche und auch die Höhenlagen waren für sie überhaupt kein Ding. Tolle Maus!
Bei der letzten Suche klappte es sogar schon, dass sie ohne Leine sitzen blieb, während ich ein paar Verstecke antäuschte. Das werden wir jetzt versuchen auszubauen.

Hat den beiden heute riesig Spaß gemacht und mir auch!

Hier gibts mal wieder Videos zum Vergleich:

Toffee:



JayJay:



19.10.2014

Heute haben wir nach 4 Monaten mal wieder Objektsuche gemacht. Und da ich vorher bei schönem Wetter einen Workshop hatte, war das Trümmerfeld noch im Garten aufgebaut.

Somit hatten beide Mäuse heute besonders schwere Bedingungen: das erste Mal draussen, starker Wind, ein weiträumigeres Suchfeld als sonst und lange nicht benutzte Gegenstände plus dem Geruch von fremden Hunden im Garten.

Beide Hunde wussten aber sofort, was gefragt ist. Sie hatten glaub ich lediglich Schwierigkeiten mit dem sehr starken Wind. Ihre ersten Suchen brauchten daher von mir etwas Hilfe, obwohl das Versteck scheinbar leicht war. Ganz offensichtlich waren sie jeweils irgendwie im Windschatten. Die 2. Runde bei beiden war dann aber schneller erfolgreich.

Das war eine sehr spannende Erfahrung. Und wir sollten eindeutig wieder öfter Suchen. Aber zur Zeit tricksen wir jeden Tag im Keller und brauchen den Platz irgendwie.

Hier mal Videos von der jeweils 2. Runde:

JayJay:



Toffee:




25.12.2014

Nachdem wir ja die letzten Wochen immer mehr getrickst haben im Keller. durften heute die Hunde mal wieder suchen. Und die Pausen scheinen ihnen wirklich nichts auszumachen. Beim letzten Mal hatten wir bei beiden Hunden sogar Trickgegenstände im Feld und trotzdem haben sie konzentriert weiter gesucht.
Mittlerweile kann Toffee auch schon recht sicher unangeleint warten, während ich ihre Figur auslege und sogar während Jay sucht. Tolle Maus!

Was die Ausdauer angeht, so steht sie dem JayJay auch in nichts mehr nach. Sie sucht in meinen Augen sogar ein bisschen strukturierter als er und auf keinen Fall weniger motiviert. Es macht schon irre Spaß ihnen dabei zuzuschauen.
Nur weiss ich schon bald gar nicht mehr, was ich noch als Ablenkung ins Feld tun kann *g*

Hier sind mal aktuelle Videos von den beiden aus Dezember.

JayJay:



Toffee:




14.11.2015

Auch den Sommer über haben wir mehr im Keller getrickst als gesucht. Einmal haben wir es zwischendurch versucht, aber da waren die Hunde so sehr im Trickmodus, dass sie sich gar nicht richtig auf die Suchen einlassen konnten oder wollten. Heute jedoch waren sie wieder voll bei der Sache.

Ich habe diverse Ablenkungen ins Feld gelegt (nach und nach): Frisbee scheiben, Kauknochen und den Futterautomaten, sowie Leckerlies in einer offen stehenden Dose (auf der Spielzeugküche). Solange der andere sicher Abstand hielt, waren die Verlockungen im Feld gar keine und beide haben toll gesucht. Seht selbst!

JayJay:



Toffee:




www.bordermix.de
Diana Drewes