Obedience Seminar mit Imke Niewöhner

16./17.02.2008 in Bad Bramstedt



Schon längere Zeit wollte ich gerne mal ein Obedience-Seminar bei Imke belegen. Gerade, weil sie so besonders viel Wert darauf legt, dass die Hunde beim Training nicht angefasst werden, reizte es mich. Und zudem ist es immer gut, wenn mal jemand mit mehr Erfahrung über den eigenen Trainingsstand guckt.

Ganz besonders jetzt, wo wir über das Beginner-Stadium heraus sind und für Klasse 2 trainieren.
So passte es uns auch super, dass das Seminar als Individualseminar ausgeschrieben war. D.h. jeder konnte an den Dingen arbeiten, die ihm wichtig waren. Und das waren bei uns natürlich die übungen, die in Klasse 2 neu sein werden:
  • Heranrufen mit Steh
  • Geruchsidentifikation und
  • Fussfolge mit Laufschritt und langsamem Schritt


  • Außerdem haben wir dann noch an der Distanzkontrolle gearbeitet, die sich bei uns ja leider gerade wieder zurück entwickelte.
    Angefangen haben wir am Samstag Morgen bei kühlen 0 Grad mit dem Heranrufen mit Steh. Unser Problem war, dass Justin nach dem Handsignal (noch in Verbindung mit dem Ball) einfach noch zu viele Schritte machte. Nachdem wir dann erstmal den Ball ein paar Mal über ihn hinweg fliegen ließen, ohne ihn überhaupt schon zum Stehen bringen zu wollen, lief das ganz gut. Er gab sein Bestes aus dem Fullspeed-Lauf möglichst hart auf die Bremse zu treten. Das werden wir mal so weiterüben, mal sehen, wie lange wir (und vor allem ich *g*) dafür brauchen.

    Im 2. Teil war dann die Geruchsunterscheidung dran. Unser größtes Problem! Aber auch hier hatte Imke gute Tipps und hat uns sehr geholfen. Und es waren nicht einmal die Röhren nötig, wie sie auf ihrer DVD erklärt werden. Justin hat wirklich über den Hölzern in den Such-Modus umgeschaltet! *freu* Ich hoffe sehr, dass ich es schaffe, eine Hilfsperson zu finden, die mit uns nach diesem Weg fleissig weiterüben kann. Dann habe ich doch noch Hoffnung, dass wir dieses Jahr vielleicht noch einen Start in Klasse 2 schaffen.

    Am Sonntag ging es dann für uns erst einmal mit der Fussfolge weiter. Den Normalschritt hat Justin heute toll gezeigt. Beim Laufschritt habe ich es nicht wirklich geschafft, den Hüpfschritt wegzubekommen. Meine Vermutung, dass es am falschen Tempo liegen könnte, hat sich als richtig herausgestellt. Mit Imkes Hilfe haben wir ein bisschen probiert und beobachtet und - zumindest heute - zeigte er einen ganz sauberen Laufschritt, sogar mit ein bisschen Pfoten schmeissen :-)

    Wir haben dann noch den linken Winkel im Laufschritt geübt und auch mal den langsamen Schritt und ich kann Justin da heute einfach nur loben. Er hat sich wirklich von seiner besten Seite gezeigt.

    Ich bin stolz auf Dich, mein kleiner schwarzer Teufel!
    Am Nachmittag sind wir dann mal die Distanzkontrolle angegangen. Jetzt, wo das Stehen dazu kommt, ging nämlich unsere Rechnung aus Klasse 1 nicht mehr auf und wir hatten immer zu viel gutgemachten Boden zu beklagen... Jetzt aber weiss ich, an welchem Schema ich arbeiten muss und nun werden wir das mal ganz verstärkt in Angriff nehmen!


    Alles in allem war es für uns wirklich ein erfolgreiches Semimar. Wir haben aber auch bei den anderen viele Anregungen bekommen für das weitere Training. Mal sehen, wieviel ich davon behalten kann.




    Jackie war auch mit, wenn auch nur als Statistin :-)


    Wir sagen jedenfalls: Danke Imke!

    Bilder vom Seminar gibt es natürlich auch - und zwar hier

    www.bordermix.de
    Diana Drewes