Mantrailing



Seit dem 06.04.2008 gibt es eine neue Beschäftigung für uns - Mantrailing! Wir waren auf einem Seminar und sind nun total infiziert :-)
Leider hat es noch weitere 1,5 Jahre gedauert, bis wir dann endlich freizeitmäßig die Zeit hatten, einzusteigen. Aber nun sind wir dabei!


Mantrailing - was ist das eigentlich?

Mantrailing kommt aus der Rettungshundearbeit und ist eine spezielle Art der Vermisstensuche. Der Hund orientiert sich hier am Individualgeruch des Menschen. Bei der Suche bekommt er einen Geruchsstoff der vermissten Person präsentiert und diesem Geruch folgt er dann.

Der Individualgeruch ist vergleichbar mit einem Fingerabdruck des Menschen und somit einzigartig. Abgestorbene Hautzellen, die durch Bakterien zersetzt werden, ergeben in Verbindung mit den Hautausscheidungen den Individualgeruch.


Wie funktioniert das denn?

Der Mensch verliert ständig und immer Hautzellen. Abhängig von Wind- und Wetterverhältnissen werden diese dann verstreut. Mit Hilfe eines Geruchsartikels der vermissten Person, nimmt der Hund dann die Geruchsspur auf. Im Idealfall weiss man, von wo die vermisste Person fortgegangen ist, dann kann man den Hund direkt an der Spur (Trail) ansetzen. Es kann aber auch vorkommen, dass der Hund erst einmal die Spur suchen muss, also Witterung von dem Trail in die Nase bekommen muss (Trailsuche).


Wie trainiert man das?

Da es wohl viele verschiedene Ansätze gibt, möchte ich mich hier nicht dazu äußern. Zumal wir das Mantrailing rein als Sport betreiben. Wenn man es wirklich ernst betreiben möchte, sollte man sich unbedingt an professionelle Mantrailer wenden, die das ganz genau machen. Bevor ich hier irgendwem falsche Tipps gebe, gebe ich lieber gar keine. Es gibt auch ein paar gute Links dazu im Internet, z.B.:

Mantrailing-Mania
Mantrailer Nord e.V.
Nasenarbeit


Wie gesagt, wir wollen jetzt unbedingt dranbleiben, aber das ganze nur als Sport betreiben. Unsere Trainingsfortschritte ihr das in unserem Mantrail-Log lesen!


Bericht vom SeminarBilder vom Seminarunser Mantrail-Log
www.bordermix.de
Diana Drewes