Dummytraining



Ja, ich gebe zu - JayJay ist so gar kein Retriever :-)
Falsch! Er sieht nur nicht so aus, aber das täuscht. Er schleppt alles mögliche herum - entweder zu mir oder in sein Bett :-) Vom ersten Tag an bei uns war das so und ist bis heute so geblieben. Daher habe ich mich entschlossen, dass ihm Dummy-Training bestimmt Spaß machen würde. Und das probieren wir nun aus. In Eigenregie mit professioneller Zwischenkontrolle werden wir das jetzt erarbeiten.

Ich denke, man kann im Internet genug über Dummyarbeit nachlesen - was es ist, wo es herkommt usw.
Hier werde ich daher nur von unseren Training berichten und eine Art Tagebuch führen.

24.07.12

Die erste Stunde heute für den kleinen Mann. Bisher hat er draussen mit mir noch nichts in diese Richtung gearbeitet und ich war sehr gespannt.

Wir haben mit dem Einweisen am Markierstab angefangen. So hat er gleich ein visuelles Ziel vor Augen. Da er noch nicht bleibt, musste er beim Leckerlie-in-den-Napf-legen mitgehen und zuschauen. Trotzdem hat er die ersten Male bis zur Freigabe dann wieder vergessen was war :-) Aber immerhin konnte er sich noch hinsetzen und warten, bis er los darf. Er war halt nur nicht gleich zielstrebig. Nachdem aber Yvonnne dann das Leckerlie reingelegt hat, ging es gleich viel besser, weil er sich nicht so lange darauf konzentrieren musste.
Bisher machen wir das nur auf kurze Distanz. Er muss ja erst einmal eine Idee kriegen, dass der Stab ihm eine Hilfe ist.

Als nächstes haben wir mit dem Sitz-Pfiff begonnen. Also pfeifen, mit Signal nachhelfen, belohnen. Das habe ich 5-6 x gemacht und dann mal ausprobiert, ob er schon eine Idee hat, wenn ich nicht mit Signal nachhelfe. Hatte er nicht. Aber beim Mal drauf dann plötzlich doch und von da an gings. Jetzt muss nur ich mir den Pfiff merken :-)

Nachfolgend haben wir dann das Einweisen noch 3x wiederholt zur festigung. Und dieses Mal ging es auch schon zielstrebiger.

Die nächste übung war das Rechts-Links-Schicken, wobei wir uns erst einaml auf eine Seite konzentrieren. Wir legen also gemeinsam an die 1 vorhandene Pylone sein Spielie, gehen 2 Meter weg, positionieren und im 90 Grad Winkel zur Pylone und ich schicke ihn mit auslandender Handbewegung und Verlagerung des Körpergewichts. Das gerade Positionieren fiel ihm noch sehr schwer, wollte er doch immer sein Spielie im Auge haben ;-) Aber wir arbeiten daran. Diese übung klappte dank Plüschmaus jedenfalls sehr gut *g*

Zum Abschluss durfte er dann Leckerlies suchen und während er das tat, habe ich einfach schonmal den Suchen-Pfiff eingeführt...

Anschliessend war der kleine Hund total platt! Aber er hat toll mitgearbeitet. Ich bin gespannt, wie er sich weiter macht!

05.08.12

Heute hatten wir die erste Stunde bei Inga. Sie wird unser Dummytraining nun immer mal begleiten, damit wir auch keine grossen Fehler einbauen.
Wir waren im Wald und selbst da hat JayJay toll gearbeitet, das hat mich sehr überrascht.

Begonnen haben wir mit dem Einweisen. Inga macht es gleich mit Dummies, dabei ist ihr aber egal, wie die getragen werden und ob überhaupt. Es geht ja hier jetzt erst einmal nur ums gerade voraus gehen. Und dabei hat sie mich gleich drauf aufmerksam gemacht, auf meinen Körper zu achten, damit ich den kleinen Mann nicht unbewusst bedränge und so zum Boden laufen zwinge.

Als nächstes gab es erste Markierungen. Jay ist schon kurz vor Landung losgelaufen, aber auch das ist ok. Er lernt ja jetzt erst einmal, dass ihm das Geräusch, welches der Helfer macht, etwas sagen soll. Am Warten üben wir dann später. Wir haben dann sogar schonmal ausprobiert uns nach dem Fall erst einmal umzudrehen und dann wieder richtig hinzustellen. Beim 1. Mal hat er das Dummy gleich gefunden, beim 2. Mal tat er sich schwerer, aber da war es auch etwas im Dickicht verschwunden. Da kann man seine befellten Ohren ja nicht einfach reinhalten *g*

Nächste übung war das rechts/links schicken. Inga arbeitet mit beiden Seiten parallel. D.h. eine Seite wird ein paar mal gemacht und wenn der Hund das gut macht, dann kommt auch gleich schonmal die andere Seite dran. Da auch hier das Dummy gleich zum Einsatz kommt und Jay gleich starten darf, liegt ihm diese übung sehr :-)

Zum Schluß haben er und Sammy dann im Wechsel Dummys im Gelände gesucht. Da es das erste Mal war, bin ich noch mit rein ins Suchfeld, aber seine Nase hat alles gefunden :-)

Ich bin stolz auf den kleinen Mann!


07.08.12

Heute haben wir gleich weiter traininert, unser reguläres Training. Wir haben ein paar Dinge verändert, wie wir es gerade gelernt haben und Jay hat das echt toll gemacht.
Auch, wenn man schon merkte, dass es ihm in diesem neuen Gebiet deutlich schwerer fiel.

Zuerst haben wir wieder mit dem Einweisen begonnen. Da das Gras recht hoch war, sind wir hier bei den Markierstäben geblieben. So langsam entwickelt sich beim Muck auch ein Bild für diese übung. Immer öfter setzt er sich schon von allein hin, bevor es losgeht. Und auch meinem Handzeichen folgt er mit den Blicken schon besser, d.h. er beginnt nach dem Markierstab Ausschau zu halten. Heute konnte ich auch dann schonmal das neue Hörzeichen einbauen, ohne dass er mich irritiert angesehen hat ;-)
Dann haben wir das erste mal markiert heute - zumindest das erste Mal mit Yvonne. Er hatte schnell raus, was das Geräusch bedeutet und er hat ein gutes Auge. 2x durfte er verfrüht starten. Dann habe ich ihn nach dem Dummy-Fall erst einmal weggedreht und wieder zurück und dann geschickt. Auch das war auf die kurze Entfernung kein Problem für ihn. Beim letzten Mal habe ich ihn dann erst noch wieder sitzen lassen, als das Dummy gelandet ist. Bevor er sich noch etwas falsches angewöhnt ;-)

Anschließend haben wir noch einmal am Sitz-Pfiff geübt. Und das fiel ihm in diesem Gelände wirklich schwer. Ich musste ziemlich oft mit Hörzeichen nachhelfen, und selbst dann guckte er mich manchmal ratlos an. Na, das werden wir unterwegs mal ein bisschen üben...

Dann durften die Hunde suchen. Wir haben uns eine Stelle ausgesucht, die zumindest ein bisschen durch Bäume begrenzt war. Dann haben wir 6 Dummies verteilt und die Hunde nach und nach suchen geschickt. Jay ist auch gleich mit tiefer Nase losgezogen, allerdings hat er die fremden Dummies nur angezeigt, nicht gebracht. Aber das ist ja auch egal, es ging mir ja erst ums Suchen, nicht ums Apportieren ;-)
Danach war er aber auch total kaputt.

So haben wir zum Abschluß nur noch einmal recht/links geübt. Und Ingas Weg, die Dummies neben dem Hund nur fallen zu lassen, gefällt mir sehr gut, also haben wir das so weiter aufgebaut. So musste er zum Schluß auch nicht mehr viel tun, als zu reagieren :-)
Beendet haben wir die übungen dann mit einem Jackpot, als ich das Dummy neben ihn legen konnte (1,50 Meter Abstand) und ihn dann auf Signal losgeschickt habe.

Toller Muck!

Und hier gibts mal ein Video von unseren Anfängen:




14.08.12

Der kleine Mann ist echt ein Arbeitstier - gestern Abend noch getrailt und heute Morgen schon gleich wieder fleissig Dummytraining mit mir gemacht!
Heute haben wir mal im Wald trainiert. Zuerst haben wir das Einweisen auf den Wegen geübt. Leider war der Weg nicht sehr gut strukturiert, da viele Wurzeln vorhanden waren. Aber Jay ist toll sitzen geblieben, so dass ich das Dummy schon 3-4 Meter wegbringen und ablegen konnte. Er hat dann auch toll auf mein Zeichen gewartet und ist erst auf Signal los. Er zuckte zwischendurch zwar etwas, aber er hat sich gut beherrscht. Und man darf nicht vergessen, dass ich das Bleiben ja gar nicht explizit mit ihm geübt habe.
Das haben wir etwa 4x gemacht. Und obwohl er sich immer wieder nach Sammy umgesehen hat, war er gleich wieder voll konzentriert dabei, wenn ich das Dummy auslegte.
Anschliessend habe ich am Sitz-Pfiff weiter gearbeitet. Wir haben total verschlampt, das über die Woche aufzubauen. Und trotzdem brauchte er von mir heute nur 3x die Hilfe per Signal und hat sich dann alleine hingesetzt. Ich hatte zwar das Gefühl, dass es nicht unbedingt der Pfiff war, der ihn dazu brachte, aber ich habe ihn immer schnell gegeben, wenn ich merkte, dass seine Hinterbeine zuckten :-)

Anschliessend haben wir uns mal eine kleine Waldlichtung für das Markieren gesucht. Das Gras war schon etwas höher als auf der Wiese, aber der Helfer stand auch nur 5 Meter weg etwa. Auch hier blieb Jay super sitzen. Beim 1. Mal habe ich ihn schnell losgeschickt. Beim 2. Mal durchzuckte es ihn nach der Landung und er brauchte noch einmal das Signal als Hilfe zum Sitzen. Und beim 3. Mal hat er sich vor dem Start schon selbst korrigiert und saß, bis ich ihn schickte. Die Stellen hat er sich alle super gemerkt, da gab es keine Zweifel.
Beim Rechts-Links schicken habe ich heute jede Seite 2-3 mal gemacht. Auch hier blieb er sitzen, während ich das Dummy auslegte, drehte aber etwas mit. Um zu verhindern, dass er sich das angwöhnt, habe ich dann mal testweise auf beiden Seiten Dummies ausgelegt. Eigentlich wollte ich ihn der Einfachheit halber zum letzt ausgelegten schicken, aber er hatte sich schon das andere ausgesucht und guckte schon in die Richtung. Also durfte er das holen. Nach dem Tausch hat er sich aber tatsächlich wieder ausrichten lassen und auch das 2. geholt. Er erstaunt mich echt immer wieder!

Die letzte "Disziplin" heute war das Suchen. Ich durfte auf einer kleinen Suchfläche tatsächlich 6 Dummies auslegen und er hat im Sitzen auf seinem Fleck gewartet. Da habe ich ihn erst einmal ordentlich gelobnt, aber er hat gezeigt, dass er schon gerne suchen würde :-)
Wie beim letzten Mal auch, hat er die eigenen 2 Dummies fleissig gebracht. Die anderen hingegen hat er wieder nur angezeigt. Aber gefunden hat er alle!

Und seit heute Nachmittag haben wir nun auch die neuen Dummies. Beim nächsten Mal gehören sie also alle uns. Ich bin gespannt, was er da macht!


21.08.12

Oh oh, die Kaninchen werden immer interessanter :-) Kaum auf der Wiese angekommen, hatte er gleich die Nase unten und schlug Haken über den gesamten Platz. Ich hatte schon die Befürchtung, dass das heute mit Dummy nix wird.
Aber kaum an der Leine und angesprochen, war er voll bei mir.

Beim Einweisen hat er sich schon von allein zum Warten hingesetzt, als er den Markierstab sah :-) Ich konnte die Entfernung heute auf etwa 6-7 Meter steigern und er ist trotz des hohen Grases zielstrebig hingelaufen. Besonders toll macht er das Warten beim Auslegen und das Schauen auf den Markierstab gerade. In 90% rennt er erst auf Signal los, die Leine habe ich nur noch locker in der Hand zur Sicherheit.

Auch bei der Markierung bleibt er toll sitzen während Yvonne wirft. Da konnte ich ihn für die Ruhe sogar klicken und dann ist er losgelaufen. 1x wollte es vorher mit ihm durchgehen, aber da die Leine ihn stoppt, hat er sich gleich wieder hingesetzt.
Wegen des hohes Grases konnte man mal sehen, wieviel schwerer echte Markierungen schon sind. Helfer war zwar nur 10 Meter weg, aber Jay konnte das Dummy nach der Landung nicht mehr sehen und war trotzdem immer bis auf etwa 1 Meter dran!

Zwischendurch haben wir den Sitz-Pfiff immer mal geübt. Sofern die Ablenkung nicht zu groß ist, macht er das schon ziemlich gut. Es wird!
Das Schicken nach Rechts und Links haben wir wieder zuerst mit 1 Dummy gemacht, dann mit 2en. Einmal war das 1. das spannendere, dann das 2.
Zum Schluss war er einmal etwas irritiert, dass ich ihn nochmal losgeschickt habe (er sieht halt nix), ist aber gegangen!

Zum Abschluß gabs dann wieder eine Suche. Heute waren es alle unsere Dummys, aber noch neue. Immerhin hat er 5 davon aber aufgenommen :-)
Das Suchfeld war heute größer und der Wind kam (ging nicht anders) seitlich von hinten. Aber er hat das schon mit leichter Hilfe ziemlich gut gelöst, dass er sich den Gegenwind gesucht hat.
Ihm machte das hohe Gras wohl auch in den Augen echt zu schaffen und so war er danach redlich müde :-)


04.09.12

Heute war das Dummytraining mehr eine Kaninchenspursuche. Kaum auf der Wiese, ging die Nase runter und er wuselte an der Leine hin und her. Wir wollten das Sitzen auf Distanz neu aufbauen, aber da war heute mit Jay nicht dran zu denken. Das muss ich einmal zu Hause probieren.
Ich bin deshalb dann schnell zum Einweisen über gegangen, weil ich dachte, dass ihm ein Ziel vielleicht helfen kann. Und so war es auch. Zu Beginn bei recht kurzer Distanz, fand er dann das Tauschgeschäft Dummy gegen Spielzeug schon lohnenswert :-) Im kürzeren Gras ging es dann später sogar über weitere Distanz.

Die Markierungen haben einzeln gut geklappt. Er ist schon toll sitzen geblieben, obwohl es ihn durchzuckte. Dann haben wir entgegen dem Vorhaben (ich hatte es vergessen) es mal mit 2 Markierungen probiert. Aber das hat nicht geklappt. Da hat er aus dem 2. eine freie Suche gemacht *g*
Beim Rechts-Links-Schicken ist er heute nicht so schön sitzen geblieben und durch das hohe Gras waren die Winkel etwas schlampiger. Er musste halt mehr suchen als dass er gucken konnte. Das biegen wir wieder gerade, wenn die Wiese gemäht ist.

Beim Suchen bzw. beim Auslegen der Dummys ist er toll sitzen geblieben und auf mein Signal dann auch sofort los. Das erste Dummy hat er auch schnell gefunden, aber dann ist ihm auf dem Rückweg wohl eine Kaninchenspur in die Nase gekommen und schon war nix mehr mit Suchen - zumindest nicht die Dummys. Die habe ich dann wieder eingesammelt...
Alles in allem hat er aber noch besser mitgearbeitet, als der Beginn befürchten liess.

Hier gibts mal ein neues Video vom Training (ohne das Suchen *g*):




21.09.12

Whahoo, was für ein Streber! :-) Das war ein geiles Training heute. Morgends schon vor der Arbeit durfte Jay ne halbe Stunde über den Platz fegen und nach Kaninchen suchen. Er hat aber scheinbar keine gefunden, denn er saß zum Schluss vor mir und bat um Arbeit. Dann musste er allerdings erst einmal ne Stunde im Auto warten.

Als es dann soweit war, hat er erst einmal ganz süß mit Sammy gespielt. Solange noch nicht gearbeitet wird, verstehen die Männer sich prima.

Da wir heute auf dem Hundeplatz waren, fiel das Suchen weg (Rasen zu kurz), dafür konnten wir andere Anforderungen steigern.

Begonnen haben wir mit Rechts-Links Schicken. Und nach dem 1. Frühstart, hat er toll gewartet und sich super schicken lassen. Die Dummys lagen etwa jeweils 3 Meter weit weg. Er richtet sich ja immer ein bisschen nach dem letzten aus und bis zuletzt habe ich ihn auch immer in die Richtung zuerst geschickt. Da er heute die Dummys gut sehen konnte, habe ich ihn einfach mal ans zuerst ausgelegte geschickt - und es hat geklappt! Total toll auf meine Körpersprache hat er reagiert, der kleine Muck!

Anschliessend habe ich mich heute mal am Neuaufbau vom Sitzen auf Entfernung versucht. Zuerst ich auf der Stelle und den Hund mit Futter in Bewegung halten, dann ich in Bewegung und den Hund mit Futter auf der Stelle halten. Schnell hat er anhand der Wurfbewegung innegehalten und ich konnte das Werfen verzögern, um das Stoppen zu clicken. Manchmal überlief er mich, aber das lag einfach nur daran, dass er das Handzeichen zu hoch so spät gesehen hat bei seiner Größe.
Darauf können wir auf jeden Fall bauen!

Beim Markieren haben wir heute mal die Entfernung gesteigert, weil das Gras ja so kurz war. Der Helfer stand also etwa 10-15 statt sonst 5 Meter weit weg.
Beim 1. Dummy hat er toll gewartet, beim 2. dann einen kleinen Frühstart versucht. Aber beide Male hatte er ihn direkt im Blick. Beim 3. Mal habe ich ihn dann vorm Schicken einmal weggedreht. Zuerst wollte er nicht so recht weggucken, aber dann ging es doch. Als er dann laufen durfte, war er wieder direkt zielstrebig.
Beim 4. Mal hat er sich besser mit mir mitgedreht und beim letzten Mal konnte ich ihn sogar zum Sitzen in die Gegenrichtung bringen, dann zurück, wieder sitzen und warten und dann erst durfte er los. Toll!

Zum Abschluss gabs dann heute mal das Einweisen. Auch hier haben wir die Entfernung wegen der guten Sicht gleich gesteigert auf etwa 10-15 Meter. Yvonne hat das Dummy abgelegt, während Jay sitzen musste (und konnte). Dann habe ich ihn geschickt, nachdem er von Yvonne weg eine kurze Weile zum Einweisestab geschaut hat. Das haben wir noch einmal wiederholt.
Nun haben wir den 1. Dummy wieder auf grosse Entfernung auslegen lassen und während er den geholt hat, den 2. Dummy zum Stab gelegt. Ich bin dann dichter mit ihm heran, habe ihn ausgerichtet, eingewiesen und gechickt. Und er ist tatsächlich gelaufen! Ich hatte aber Glück, dass er den Dummy offensichtlich kurz nach dem Start auch in der Nase hatte :-).
Das haben wir noch einmal wiederholt. Und weil das so gut geklappt hat, habe ich ihn ein letztes Mal nur auf die große Entfernung geschickt. Diesmal habe ich das 1. Mal das Signal Voraus mit eingebaut. Auch habe ich diesmal speziell darauf geachtet, meinen Arm draussen zu lassen. Ich neige nämlich dazu, ihn früh einzuziehen und Jay hat mir gezeigt, dass er dem Arm dann durchaus auch mal folgt.

Das war ein sehr geniales Training heute. Nur das Suchen fehlt halt. Aber wir wollen jetzt regelmäßig zwischen Platz und Wiese draussen wechseln. Mal sehen, wie das klappt.


05.10.12

Das Training ist heute im wahrsten Sinne ins Wasser gefallen. :-( Pünktlich zum Start fing es an zu regnen.
Die Markierung für den Anfang war noch ganz gut, ausser dass beide Hunde auf dem Rückweg dazu neigten, den Dummy abzulegen, um etwas anderes zu schnuppern.
Aber JayJay hat toll geschaut und auch gut gesessen. Einmal wollte er zu früh los, hat sich aber selbst wieder korrigiert.

Dann haben wir das Einweisen noch gemacht, aber da war schon nicht mehr so viel rauszuholen. Er ist zwar immer hingelaufen, aber lange nicht so straight wie sonst.

Damit nicht unnötig Frust auf beiden Seiten aufkommt, haben wir das Training dann sein lassen.


26.10.12

Nachdem Yvonne und ich es bisher noch nicht wieder geschafft haben, zusammen zu trainieren, habe ich mit Jay heute mal etwas alleine auf dem Hundeplatz gemacht.
Da er zuerst lieber Kaninchen suchen wollte und ich nichtmal ein Geschirr mit hatte, musste ich ihn erst einmal zur Arbeit überreden. Aber dann ging es ganz gut.

Zuerst haben wir Einweisen geübt. Mangels Sicherheitsleine ist er beim 1. Mal zu früh los, aber die beiden Male danach hat er mit verbaler Hilfe toll gewartet bis das Signal kommt!
Beim Rechts-Links-Schicken ist er toll direkt losgelaufen, hat dann aber aufgrund der vielen Blätter auf dem Platz die Dummies nicht gleich gefunden *g* Macht aber ja nichts, später sieht er sie ja auch nicht gleich. Ich muss jetzt mal anfangen, die Distanz zwischen mir und ihm zu erhöhen.

Dann habe ich heute mal etwas Neues mit ihm geübt. Extra, weil ich heute keine Leine mit hatte. Das bedeutete nämlich, dass mein Clicker-Timing sehr gut sein muss, damit er was lernt. Und zwar ging es heute um das sitzen bleiben, während ich einen Dummy werfe. Zuerst ist er natürlich losgelaufen, aber ich habe auch schon recht starke Bewegungen mit dem Wurfarm gemacht. Nach 3x Mal hatte er es raus und saß, während ich den Wurfarm mit Dummy immer mehr bewegte. Darauf werden wir aufbauen.

Anschliessend habe ich die vielen Blätter genutzt, um mit ihm mal wieder eine Suche zu veranstalten. Also 6 Dummies am Rand im Laub ausgelegt und ihn geschickt. Er ist auch sofort suchend losgelaufen. Nach dem 1. Dummy war er etwas verwirrt, dass er schon wieder los sollte (war gedanklich wohl beim Einweisen), aber nach kurzer Hilfe ging er los und brachte mir 5 der 6 Dummies recht schnell. Das Letzte habe ich ihn extra nicht suchen lassen, um zu verhindern, dass er am Ende noch Frust schiebt.

Für den schweren Start war das heute dann doch noch ganz toll!


13.11.12

Schmetterling "out of control" hiess es schon, bevor es überhaupt losging. Jay war schon vorher wie im Kaninchenrausch über die Wiese geflitzt, ohne die geringste Chance ihn zu stoppen. Das konnte ja was werden heute!

Ich musste dann heute das erste Mal mit dem Kaninchenfelldummy arbeiten, die anderen waren nicht spannend genug. Dieses aber konnte er mir dann sogar immer bringen und tauschen!

Beim Einweisen bin ich lieber dicht dran geblieben, damit ich ggf. auf die Leine treten kann. Und mit dem Felldummy ist er dann auch losgelaufen, war allerdings trotzdem nicht so schön fokussiert wie sonst.
Beim Markieren haben wir es erst mit einem normalen Dummy versucht, aber er hat nicht einmal hingeschaut. Beim Felldummy hingegen hat er wieder sehr schön aufgepasst. Nachdem wir uns einmal erst umgedreht haben nach Landung des Dummys war er etwas verhaltener, aber trotzdem ziemlich genau.

Dann haben wir mal etwas Steadyness geübt. Das hat er heute toll gemacht. Ich konnte nach einigen Versuchen den Dummy sogar werfen und er blieb sitzen. zZr Belohnung gabs dann ein Felldummy nach hinten weg :-)

Das Suchen war heute sehr speziell. Obwohl ich wohlweislich nur 5 Felldummys und 1 Futterbeutel ausgelegt habe, hat er sortiert. Er ist schön los, hat das 1. Dummy aufgenommen, dann aber gegen ein anderes getauscht und dann noch ein weiteres mal überlegt. Mit meiner Hilfe ging es dann aber, dass er doch alle brachte. Nur den Futterbeutel hat er gar nicht für voll genommen, aber er kennt den auch noch gar nicht.

Alles in allem war das Training heute nicht berauschend. Aber dafür, das er so im Jagdmodus war, war ich dann doch überrascht, wieviel er noch zeigen konnte. Hat also alles seine Vor- und Nachteile :-)

Wir haben heute trotz allem mal ein paar Bilder gemacht - hier


27.11.12

Heute haben wir mal ein anderes Gelände gestestet. Das Gras war recht hoch und es roch auch spannend, aber JayJay war nicht gleich so im Kaninchenmodus wie sonst. Das war eher sehr interessiert, aber dennoch ansprechbar :-)

Beim Einweisen haben wir diesmal mit 2 Stäben in 180 Grad zueinander gearbeitet. Haben dann erst den Hund zum einen geschickt, uns dann umgedreht und zum nächsten geschickt. Aufgrund der Grashöhe war er nicht ganz gerade und man merkt, dass er zum Signal auch meine ausladende Handbewegung braucht. Das Bringen des Dummys hat er dann allerdings beim 1. Versuch noch abgelehnt, beim 2. Mal ging es schon ganz gut. Aber darum gehts hier ja auch noch gar nicht.

Das Sitzen auf Entfernung ging allerdings auf der Wiese nicht. Wir haben das ja ewig nicht mehr geübt und so hatte er die Nase mehr unten. Das üben wir beim nächsten Mal einfach wieder auf dem Weg oder auf einem Parkplatz.

Beim Markieren merkte man auch gleich, dass das Gelände eine ganz andere Herausforderung darstellte. Das Gras war höher und im Hintergrund überall dunkler Bewuchs. Beide Hunde waren zwar jeweils auf dem richtigen Weg, haben aber 5 Meter und mehr vorher bereits das Suchen angefangen und sich dann verrannt. Also haben wir die Strecke mal deutlich geringer gemacht, da ging es dann wieder ganz gut. Eine spannende Erfahrung!

Das Rechts-Links-Schicken machte er heute total toll. Er lässt sich in beide Richtungen gleich gut schicken, egal, welche ich zuerst auslege. Also habe ich heute die Distanz zwischen mir und Jay mal auf 3 Meter ca. erweitert. Er lief dann nicht exakt 90 Grad, aber das lag eher am Bewuchs als an meiner Entfernung. Zwischendurch kam noch ein Hund und da durfte er dann Hallo sagen und eine Runde spielen. Und er kam nach wenigen Minuten sogar von alleine zurück und hat problemlos weiter gearbeitet :-) Total toll, der Muck!

Beim Suchen hat er toll gewartet, ist dann auch zielstrebig los zum ersten Dummy....um dann anschliessend alle durchzutauschen :-) Sie lagen offensichtlich zu eng. Zum Apport konnte er sich dann erst gar nicht entschliessen, aber dank iB hat es dann doch noch recht gut geklappt.
Das reichte dann auch für heute!


07.01.13

Nach langer Pause haben wir uns heute mal wieder zum Dummytraining mit Sammy getroffen. Arbeiten wollten wir auf der selben Wiese wie beim letzten Mal, aber Jay ist da sofort in den Mäusemodus gegangen und war nicht mehr ansprechbar. Also sind wir ins Moor um die Wiese rum gegangen und haben auf den Wegen und am Rand gearbeitet.
Das ging dann auch ganz gut.

Zuerst wieder das Einweisen mit Stab, damit er überhaupt in den Arbeitsmodus kommt. Sammy hat parallel von uns gearbeitet, das hat ihn etwas irritiert. Aber dennoch ist er losgelaufen und hat den Dummy aufgenommen - dann aber direkt wieder fallen lassen. Ich musste ihn dann beim nächsten Mal ordentlich anfeuern, damit er ihn mitbringt.

Das Sitzen auf Distanz haben wir ja lange nicht gemacht, weil das auf den Wiesen nie ging. Auf dem Weg heute hat er auf die Handbewegung sehr schnell gestoppt, sich später mit Hilfe hingesetzt und am Ende dann sogar ohne. Durch die hohe Ablenkung war es aber noch etwas zu zäh, um den Pfiff da schon reinzubringen.
Wir arbeiten dran!

Gesucht hat er wieder mit Wonne, aber beim ersten Durchgang wieder alle durchgetauscht. Also habe ich diesmal nur einen weggelegt, aber 3 angetäuscht und ihn dann beim ersten Mal wieder mit Wegrennen und Party machen herangelockt, beim 2. Mal reichte dann die iB, um ihn dichter zu kriegen.

Das Markieren war heute etwas schwieriger, weil es in dem Gelände auch Baumbestand gab und der Boden so schön verlaubt war. Beim 1. Mal hat er gut aufgepasst, aber leider war Sammy zu dicht an uns angebunden. Als Jay loslaufen wollte, bekam er einen verbalen Rüffel von Sammy und traute sich dann nicht mehr flott, sondern schlich zum Dummy. Ich habe ihn dann mittels Party weiter von Sammy weggelockt und dann konnte er auch bringen. Beim 2. Mal lag der Dummy blöd hintern Baum und ich glaub er hat ihn gar nicht genau fallen sehen. Also wurde es mehr eine Suche, die hat er aber gut gemacht *g*
Den 3. Versuch haben wir dann leichter gemacht (und weiter weg vom Sam) und dann habe ich ihn mit dem Dummy mittels iB zurück bekommen. Das war ein schöner Abschluss.

Ich habe dann kurz vor Schluss nur noch einmal Einweisen ohne Stab auf dem Weg gemacht und da konnte Jay sich schön nach vorne konzentrieren und holen *freu*

Mal sehen wie es jetzt wird, wenn wir wieder mehr trainieren.


12.02.13

Also heute war das Training total genial. Und das, wo ich wegen des Schneegestöbers erst gar keine Lust hatte.
Wir haben heute mal wieder den Hundeplatz genutzt. Als wir das letzte Mal auf dem Platz trainiert haben, war Jay mehr bei den Kaninchen als bei mir - aber heute war er total konzentriert!

Das Einweisen lief super. Zuerst habe ich 1 Dummy ausgelegt am Stab und er ist zielstrebig hin. Er läuft immer einen ganz leichten Bogen, aber das finde ich nicht schlimm. Als ich dann allerdings auf 180 Grad einen 2. Dummy ausgelegt habe, sah ich schon beim Zurückkommen seine Verwirrung *g* Und so ist er dann auch nicht losgelaufen, weil er immer zum anderen schaute. Mit etwas Hilfe ging es dann aber doch zum 1. Dummy und als ich ihn dichter an den 2. rangesetzt habe, lief er mit Hilfe der iB auch dorthin. Das werde ich jetzt mal gezielter üben!

Das Markieren war im Schnee natürlich auch etwas leichter heute, aber dafür lief es auch besonders gut. er war total zielstrebig, auch als 2 Dummies gefallen sind. Er hat sogar erst das eine gebracht, ohne unterwegs zu tauschen.

Das Sitzen auf Entfernung litt heute nur darunter, dass die Leckerlies im Schnee versanken. Er stoppte sofort auf meine Handbewegung, nur das Sitzen kommt noch etwas zeitverzögert. Aber es war schon ein deutlicher Fortschritt zum letzten Mal.

Dank Schnee und Laub konnten wir auf dem Platz sogar eine Suche machen. Die Herausforderung war, dass wir an den Rand mussten, wo auch die Kaninchenbauten waren. Aber das war diesmal gar kein Problem.
Da Jay beim letzten Mal ja alle Dummies durchgetauscht hat, habe ich diesmal nur 3 Stück ausgelegt, mit etwas grösserem Abstand. Und was soll ich sagen? Er hat nicht getauscht, sondern ist direkt zu mir gekommen - und das, obwohl er mit dem 1. im Maul den 2. wohl schon gerochen hat! Er lief zwar beim 2. und 3. Mal etwas verzögerter wieder los, aber er lief - und er fand!

Das Rechts-Links-Schicken klappte heute nicht mehr. Er startete zu früh, wohl auch, weil er sich von Personen ausserhalb des Platzes ablenken liess. Aber das war auch ok - er war mittlerweile auch einfach total müde.

Alles in allem wirklich ein total geniales Training!

Und glücklicherweise habe ich dass ganze sogar filmen lassen :-)




27.02.13

Hach, war das wieder ein tolles Training heute! Und im Gegensatz zum letzten Mal sogar bei Plusgraden und Sonne statt im Schneegestöber.
Und was soll ich sagen? Dieser kleine Hund ist so genial! Es macht so viel Spaß mit ihm!

Heute wollte ich ja mal mehr Schwerpunkt setzen, statt immer alles zu trainieren. Zuerst haben wir wieder mit dem Einweisen begonnen. In der 1. Runde hatte ich nur 1 Stab, habe aber stetig die Entfernung größer gemacht und versucht, darauf zu achten, dass ich ihn nicht bedränge, dass er einen Bogen laufen muss. Beim letzten Mal konnte ich sogar meine Hand schon ganz still halten!
In der 2. Runde haben wir den 2. Stab hinzugenommen und zwar so, dass er nicht gesehen hat, wie Yvonne da ein Dummy auslegte. Zum 1. war die Distanz recht groß, zum 2. habe ich sie dann vor dem Schicken deutlich kürzer gemacht. Und nach leichtem Zögern ist er dann auch zielstrebig losgelaufen. *hach*

Das Sitzen auf Distanz hat heute so toll geklappt, dass ich die (neue) Pfeiffe schon eingebaut habe. 3x gepfiffen und er saß bereits darauf hin! Total toll. Natürlich aber alles noch auf kurze Distanz.

Dann haben wir noch Rechts-Links-Schicken gemacht, weil ich dachte, dass er noch nicht so müde ist. Die ersten 2 Male hat es auch gut geklappt. Er ist in die Richtung, die ich angezeigt habe. Aber dann war es schon wieder vorbei und er hat das Denken vergessen :-)

Egal, er war toll heute!!


22.03.13

Heute waren wir mit Yvonne und Sammy bei Inga zum Dummykurs. Unsere 1. Stunde. Das Thema war heute Markieren und das haben wir ganz viel gemacht.

Es sprengt den Rahmen zu erzählen, welche Aufgaben Inga uns heute alle erklärt hat. Da der Schnee leider auch immer noch sehr hoch war auf dem Platz, konnten die Zwerge nur eingeschränkt trainieren.
Aber wir haben heute mal angefangen mit Markierungen durch ein Gestrüpp durch, so dass die Hunde mal etwas eingeschränkte Sicht hatten zwischendurch. Und das hat toll geklappt.
Was dafür kaum klappt waren Doppelmarkierungen in 180 Grad zueinander. Aber für die Kleinen sah es am Boden ja auch wirklich überall gleich aus.

Wir haben jedenfalls wieder ganz viele Ideen mitgenommen, was wir nun noch alles trainieren können ;-)


16.04.13

Welch ein Unterschied zum letzten Training! Bei 18 Grad und Sonne macht es doch gleich viel mehr Spaß!
Heute haben wir uns wieder mit Yvonne und Sammy getroffen und auf dem Platz trainiert.

Dieses Mal habe ich mal mit Rechts-Links-Schicken angefangen, weil Jay die letzten Male ja immer zu müde war..
Obwohl ich die Distanz zwischen ihm und mir etwas erweitert habe, hat er jeweils die richtige Richtung angenommen. Beim 1. Mal habe ich seine eh schon vorhandene Tendenz angenommen, beim 2. Mal habe ich gezielt dagegen gearbeitet. Lediglich einen Bogen in meiner Richtung zum Dummy ist er gelaufen.

Beim Einweisen haben wir heute mal einen Versuch ohne Stab gemacht. Wir haben mit 2 Dummys gearbeitet. Im ersten Durchgang habe ich das erste Dummy an den Stab gelegt und während er das geholt hat, habe ich das 2. schnell hinter mich geworfen. Das 2. war da vorerst noch so dicht, dass er es von unserer Position aus auch sehen konnte. Das hat auch gut geklappt.
Nur, wenn das 2. zu weit weg war, hat er es nicht verstanden. Aber das ist ja auch normal, schliesslich haben wir Einweisen ohne alles noch nicht gemacht.

Dann haben wir am Sitz-Pfiff gearbeitet. Ich dachte, ich könnte wirklich meine normale Pfeife nehmen, wenn ich einen anderen Ton tute, aber das hat ihn so verwirrt, weil er sich immer gleich auf dem Weg zu mir machte. Also habe ich die andere Pfeife heraus geholt. Aber da war - für heute - das Kind schon in den Brunnen gefallen. Er kam immer erst einige Schritte heran. Das werden wir also nochmal aufbauen und erstmal die prompte Reaktion festigen.

Zum Ende habe ich Jay noch einmal ganz ohne Stab zum Dummy geschickt. Da er beim Auslegen zugeschaut hat, hat das super geklappt!

Hier gibt es mal wieder einen kleinen Einblick. ist er nicht süüüß???




25.06.2013

2 Monate ist das letzte Training schon her. Und was soll ich sagen? Der Muck hat nichts verlernt :)

Wir haben wieder mit dem Einweisen begonnen, das (er)kennt er zumindest immer am Stab.
Ich habe heute immer mit 2 Dummys gearbeitet. Beim 1. Durchgang habe ich ihn erst zum Dummy ohne Stab geschickt (da aber das sichtbare orange genommen) und dann zum Stab. Beides waren die gleichen Distanzen und beides lief ohne zögern.
Beim 2. Durchgang habe ich statt 180 Grad mit nur 90 Grad gearbeitet. Das haben wir noch nie gemacht. Beide Dummies ausgelegt, erst zu dem ohne Stab, dann zum Stab geschickt. Ebenfalls keine Zweifel und toll nach vorn ausgerichtet war er!
Beim 3. Durchgang habe ich dann mit 90 Grad und ganz ohne Stab gearbeitet. Den orangen habe ich etwas weiter weg gelegt, den hat er auch zuerst geholt und der grüne lag dann dichter. Auch das lief reibungslos. Toll!

Später habe ich dann nochmal 1 Dummy am Stab, aber diesen etwa 20 Meter weit weg und aus einer ganz anderen Richtung als sonst geübt.

Anschliessend haben wir uns am Sitz-Pfiff geübt. Ich habe das richtige Handzeichen (flache offene Hand) eingeführt, das klappte auch recht schnell, nach kurzer Denkpause. Aber den Pfiff, den krieg ich irgendwie nicht verknüpft. Er reagiert bisher nur aufs Handzeichen. Naja, wird schon werden - uns hetzt ja keiner ;-)

Das Markieren hat er zuerst mit nur einem Dummy super gemacht.
Dann haben wir 2 versucht. Aber er hat das 1. so feste im Auge behalten, dass Yvonne kaum seine Aufmerksamkeit auf das 2. lenken konnte *g* Als sie es geschafft hatte, ist er auch gleich los zum 1. und hat es geholt, dabei aber das 2. - es lag genau in der Verlängerung - verwirrt angeshaut. Er ist dann aber wieder los, es zu holen.
Als wir beim nächsten Versuch dann beide Dummies dichter zusammen hatten, hat er erst einmal ordentlich durchgetauscht...
Nun wissen wir, was wir üben können!

Später haben wir dann mal das Markieren mit verstecktem Fallpunkt geübt. Dies Mal mit nur einem Dummy. Beim ersten Mal fiel es in ein Loch hinter einem kleinen Sandhügel. Bis auf einen kleinen Bogen um ein Blatt ist er zielstrebig hingelaufen und hat gebracht. Toll!

Die letzte übung war das Suchen. Und das war ein Test, denn wir nutzen dafür die Randgebiete, die in der Regel voller Kaninchen(bauten) sitzen.
Heute haben wir die Hunde mal abwechselnd suchen lassen. Jeder hat 3 Dummys ausgelegt und die Hunde wurden im Wechsel geschickt. Als Luna das erste Mal loslief, fiel es Jay schon schwer, aber er wurde natürlich fürs Aushalten belohnt. Das 1. Dummy hat er dann super gebracht.
Anschliessend war er aber verwirrt, zumal er ja zwischendurch bei mir belohnt wurde fürs Luna hinlassen. Ich bin dann etwas dichter ran und er ging dann das 2. Dummy holen. Beim 3. musste ich dann fast mit ran bis er zögerlich losging.
Also haben wir es gleich noch einmal gemacht. Dieses mal durfte Jay zuerst starten und er ging super los und brachte. Beim 2. musste ich nicht näher ran, aber er ging zögernd - doch er ging. Beim 3. bin ich mit ihm dann wieder dichter ran.
Aber schon toll, wie zielstrebig die Hunde nur ihre eigenen Dummies gebracht haben :-)

Zu Hause hat JayJay dann den Schlaf des Gerechten geschlafen....


30.08.2013

Endlich war mal wieder Zeit fürs Dummytraining! Heute waren wir mal wieder an der Alsterquelle auf der Wiese. Und Jay war ziemlich gut bei mir. Die Schwierigkeit lag heute eher im hohen Gras.

Begonnen haben wir mit einer Markierung. Die 1. mit nur 1 Dummy war richtig gut und sehr zielgenau. Dann haben wir es nochmal mit 2 Dummys probiert, mit mehr Abstand. Den zuletzt gefallenen durfte er zuerst holen (dichter dran). Den 1. hat er gut gefunden, den 2. eher gesucht.
Bei einem späteren Versuch in kürzerem Gras ging es besser. Da war im ersten Durchlauf der 1. super und beim 2. stimmte schon die Richtung, nur die Entfernung noch nicht ganz.
Der 2. Durchgang hier jedoch war scheinbar schwerer, denn er konnte seinen Blick schon kaum vom 1. Dummy lösen, um das 2. fallen zu sehen. So hat er den 1. wieder super angesteuert, den 2. aber eher gesucht.
Aber es ist ausbaufähig.

Beim Rechts-Links-Schicken war heute zu merken, dass er mir nicht traut, wenn er das Dummy nicht sieht *g*. Wenn er mich beide auslegen sieht, holt er den angezeigten, egal ob ich ihn zum ersten oder letzt gelegten schicke. Heute habe ich ihn aber nach dem Bringen wieder abgesetzt, einen weiteren ausgelegt, von dort, wo er ihn gerade hergeholt hat und wollte ihn dann zum bereits liegenden schicken. Da er den aber nicht sehen konnte, folgte er zwar kurz der Bewegung, änderte aber sofort die Richtung.
Das müssen wir unbedingt mal üben!

Beim Einweisen war es dasselbe Spiel. Wir begannen mit 2 Dummys auf 180 Grad. Während er das vom Stab holte, habe ich das andere etwas hinter mich geworfen. Da es aber im tiefen Gras verschwand, konnte Jay nichts sehen und ging daher auch nicht los. War das 2. sichtbar, ging es. Aber auch zum Stab ging er heute nur, wenn ich vorher da war, um eines auszulegen.
Am Ende habe ich es andersrum gemacht. Je eines ausgelegt, dann zuerst zum freien geschickt und dann zum Stab - das ging super.

Es zeigt mir, dass wir einfach viel zu wenig trainieren und ich solche Sachen von ihm einfach noch nicht verlangen kann.

Zuletzt bei der Suche hat er das erste gut gebracht, aber danach hatte er etwas anderes in der Nase. Da er eh müde schien, habe ich es dann dabei belassen.


24.09.2013

Heute haben wir uns mal wieder auf dem Hundeplatz getroffen. Ganz entgegen seiner Art hat er heute ziemlich viele Köddel gefressen, aber er hat trotzdem sehr süß mit mir gearbeitet.

Begonnen haben wir mit dem Einweisen. Da er beim letzten Training ja nicht zum Dummy ohne Stab lief, wenn er keine sah, wollte ich das heute üben. Also ihn zum Stab geschickt, währenddessen das 2. Dummy hinter mich geworfen, um ihn dann dort hinzuschicken. Beim 1. Mal ist das Dummy zu weit geflogen und im Laub verschwunden, da ging er wieder nicht. Als er es beim 2. Versuch dann sehen konnte, ging er zielstrebig.
Danach ging er sogar dann auch voran, als er es wegen des Laubs wieder nicht sehen konnte. Aber er hatte es offensichtlich in der Nase, denn er rannte gerade drüber hinweg :-) suchte es und brachte es dann zurück.
Beim letzten Mal habe ich dann noch einmal eines in Sichtweite gelegt.

Als nächstes war dann mal Rechts-Links-Schicken dran. Das klappte beim letzten Mal ja auch nicht, weil er die Dummys im hohen Gras nicht sehen konnte. Diesmal klappte es super - zu gut eigentlich *g*
Jay ließ sich toll in die entsprechende Richtung schicken, selbst wenn er vorher ein bisschen anders ausgerichtet war. Und er lief heute auch nur sehr kleine Bögen, weil er die Dummys direkt sehen konnte.
Dafür konnte er heute schlecht abwarten, das 2. Dummy zu holen :-) Er lief öfter schon los, wenn ich das 1. gerade erneut wieder auslegte, nachdem er es gebracht hat. Naja, man kann nicht alles haben! *smile*

Beim Markieren haben wir im 1. Durchgang nur 1 Dummy genommen, dafür habe ich ihn vor dem Schicken aber einmal weggedreht. Die Richtung stimmte dann noch ziemlich gut, aber er machte keine Punktlandung mehr wie sonst. Beim 2. Mal war es ebenso.
Dann haben wir 2 Dummys geworfen. Diesmal konnte er sogar den Blick vom 1. lösen, um das 2. fallen zu sehen.
Er lief direkt zum 1., trug es dann ein Stück und lief weiter zum 2. Das ließ er aber liegen und brachte mir dann doch das 1. Auf Signal hat er dann aber auch das 2. noch geholt.
Das war schonmal deutlich besser als sonst.

Das Suchen hingegen war heute eher nix. Vielleicht war es ihm mittlerweile auch zu nass, denn es regnete stärker. Er ging sehr zögerlich los, obwohl er zugeschaut hat, sortierte die Dummies und überrannte sie auch. Er brachte zwar welche, schien aber nicht sehr konzentriert. Mal sehen, wies beim nächsten Mal ist.

Hier mal ein Zusammenschnitt von heute:




03.01.2014

Hurra, endlich mal ein bisschen Zeit für Dummytraining! :) Yvonne hatte heute mal die Luna mit!

Begonnen haben wir wieder mit dem Einweisen. Ganz bewusst, damit der Markierstab für ihn ein deutlicher Hinweis ist, was ich mit ihm jetzt trainieren möchte.
Alles hat super geklappt. Zum Stab auf grössere Entfernung und dann zum Dummy hinter mir, in kurzer Entfernung. Dann habe ich den hinter mir mal weiter weg ausgelegt, aber so, dass er zuschauen konnte. Anschliessend schickte ich ihn zuerst zum Stab und dann zu dem anderen Dummy. Und anschliessend auch mal andersrum. Jedes Mal ist er ohne Zögern losgelaufen, obwohl er das Dummy nicht mehr gleich hat liegen sehen (aber das Auslegen eben). Beim letzten Durchgang habe ich ihn zum Stab geschickt und währenddessen das 2. Dummy in 90 Grad von mir weggeworfen. Es hatte eine Entfernung, in der er es sehen konnte, aber nicht sofort. Er hat nach dem Losschicken auch kurz gezögert und nachgedacht (und sicher auch die Nase benutzt *g*), ist dann aber losgelaufen!

Da das Suchen beim letzten Mal eher nix war, habe wir dieses dann gleich anschliessend gemacht, bevor Jay vielleicht müde wird. Yvonne und ich haben wieder jeder 3 Dummies in einer Ecke des Platzes ausgelegt, welche voller Laub war. Jay ist die ersten beide Male sofort losgelaufen und hat gesucht und gefunden. Lunas Dummies hat er liegen lassen :-) Beim 3. Dummie (den er nicht gleich fand), kam ihm ein anderer Geruch dazwischen, so dass ich ihm kurz helfen musste, in dem ich etwas näher ans Suchfeld herangegangen bin. Dann hat er auch gleich wieder gezielt gesucht und gefunden. Besonders toll ist er heute auch sitzen geblieben, als Luna gesucht hat. Ganz ohne Leine und ohne Zucken :-)

Beim Rechts-Links-Schicken hatte er heute eine sehr gute und eine eher schlechte Seite ;-) Nach rechts (von mir aus) ging es super. Ich habe ihn abgesetzt, beide Dummies ausgelegt und abwechselnd in die jeweiligen Richtungen geschickt. Nach rechts hatte er einen schönen 90 Grad-Winkel, auch wenn ich 2 Meter von ihm weg stand. Nach links hatte er einen ziemlich grossen Wendekreis und ist dann durch den grossen Bogen gerne erst am Dummy vorbei gelaufen. Da bin ich dann also wieder nah an ihn herangegangen, so dass er gar keinen Platz für einen grossen Bogen hatte. Zum Abschluss habe ich dann auf die rechte Seite mal 2 Dummies ausgelegt, den einen etwa 2 Meter hinter den anderen. Ich habe ihn also erst nach rechts geschickt, dann nach links und anschlissend nochmal nach rechts. Es war das erste Mal, dass er mich hat nicht noch einmal nen Dummy auslegen sehen. Und er ist trotzdem sehr korrekt und schnell gegangen ;-)

Da wir wieder recht lange Pause hatten, haben wir beim Markieren dieses Mal nur mit je 1 Dummy gearbeitet. Die ersten 2 waren eine Punktlandung. Und er hat toll und sicher gesessen, bis ich ihn geschickt habe. Beim 3. Dummy habe ich vor dem Schicken mit ihm eine 360 Grad Drehung gemacht, aber auch dieser war dann eine Punktlandung. Beim 4. Mal wollte er etwas früh starten, liess sich dann aber stoppen. Nach der anschliessenden Drehung zur Ablenkung hat er sich auf dem (richtigen) Weg kurz von einem Blatt ablenken lassen und so einen kleinen Schlenker gemacht. Aber im Grunde war er auch wieder voll auf Kurs!

Als letztes kam heute mal das Sitzen auf Entfernung. Leider hatte ich die falschen Leckerlies mit, so dass er nach dem Werfen 1. suchen musste und 2. etwas länger gekaut hat. Das Kauen hat dann widerrum dazu geführt, dass er entweder gar nicht hochgeguckt hat auf meine Hand, oder aber wegen des Kauens noch nicht denken konnte :-) So kamen wir bis auf 1x leider nicht unter 3 Sekunden Reaktionszeit. Daran werden wir jetzt also arbeiten.


03.03.2014

Der Muck bekommt Konkurrenz beim Dummytrainng. Toffee darf auch schonmal ein bisschen mit arbeiten und findet das Ganze auch ziemlich spannend.
Heute haben wir das 1. Mal zusammen mit Freund Felix auf dem Platz trainiert. Letzte Woche hatten wir einen kurzen Versuch auf den Wiesen draussen, aber Mucki hat da lieber Mäuse o.ä. gesucht und Toffee war der Boden zu nass (am Bauch).
Heute war das anders!

Das Einweisen bei Jay war heute so lala. Zum Stab hin klappte super, aber in die Richtung ohne Stab wollte er eindeutig das grüne Dummy nicht, weil er es nicht gut genug sehen konnte. Er lief dann im Bogen zum Stab :-) Vielleicht sollte ich anfangen, diesen abzubauen bei ihm *überleg*
Wenn er das Dummy ohne Stab sehen konnte, dann lief er auch zielstrebig los, so dass wir wieder in 90 und 180 Grad gearbeitet haben.

Da Toffee noch nicht sitzen kann, habe ich das Dummy zum Stab geworfen und sie dann zuerst direkt laufen lassen. Anschliessend haben wir nach dem Wurf schonmal 2 Schritte nach hinten gemacht, bevor sie gegangen ist.

Beim Rechts-Links-Schicken fand Jay das grüne Dummy heute ebenfalls nicht spannend und hat da mit der Richtung schummeln wollen. Er hat in die gezeigte Richtung immer zuerst geschaut, aber hat er kein Dummy sehen können, ist er nicht gegangen. Also habe ich die Dummies heute wieder etwas dichter an den Hund ran, dafür aber mich weiter von ihm weg positioniert. Und wo er beim letzten Training eher nen Bogen als nen Winkel gelaufen ist, war das heute schön "eckig" :-)

Toffee hat mir bei dieser übung das allererste Mal ein Sitzen draussen auf Signal angeboten! Das alleine war ja schon ein Highlight. Der Knoten diesbezüglich scheint geplatzt!
Bei ihr habe ich die Dummies neben ihr einfach nur fallen lassen und gemarkert, wenn sie sich ihnen direkt zugewandt hat.

Beim Markieren hat JayJay heute seine erste erfolgreiche (!) Doppelmarkierung geschafft! Zuerst konnte er sich zwar vom 1. Dummy wieder nicht abwenden, aber Catharina war hartnäckig *g* Er hat dann auch zuerst das letzte geholt und dann das 1. - und er war dabei wirklich ziemlich zielstrebig. Toller Kerl!

Toffee durfte bei ihrem allerersten Mal direkt durchstarten. Beim 2. Mal habe ich dann die Anforderung gleich zu hoch geschraubt und versucht, ob sie vorher noch sitzen kann. Ging natürlich nicht. Aber durch die verstrichene Zeit hatte sie den Dummy dann auch schon fast wieder vergessen :-) Also hab ich sie beim 3. Mal mit der Leine nur mal ganz kurz zurück gehalten.
Ob ich mit ihr das Warten shape oder bald mal ein Sitzen abfragen kann, wird das weitere Training zeigen...

Das Sitzen auf Distanz hat Jay heute schön angeboten. Bin ich dicht genug, dann zeigt er es sofort. Bin ich etwas weiter weg, macht er meist noch ein paar Schritte. Das muss ich unbedingt auf nem Gassi mal mit ihm üben und dann nen Ball fliegen lassen. Vielleicht bringt das mehr Erfolg.

Toffee war da der Streber. Ich habe natürlich noch kein Sitzen abgefragt, aber gestoppt hat sie, sobald mein Arm hochging. Total toll! Nur die kleinen Leckerlies hat sie dann etwas länger gesucht *g*

Für das Suchen hatten wir heute leider kein Laub mehr, sondern mussten einen Platz mit Geäst nehmen. Es sollte ja visuell begrenzt sein, da ging auf dem Platz nichts anderes.
Jay hat mit Felix im Wechsel gesucht. Er hat nur seine Dummies gesucht und nicht getauscht! Er brauchte lediglich beim letzten Dummy etwas Hilfe, weil er den Radius zu weit ausgeweitet hatte und ich Frust verhindern wollte. Gefunden hat er aber letztlich alleine.

Mit Toffee war das eher eine Markierung, aber sie weiss ja noch gar nicht, worum es geht. Ich habe sie festgehalten und dann das Dummy in ein kleineres Suchfeld geworfen. Sie ist auch gleich los und hat es mit Naseneinsatz (es war gut getarnt) gefunden. Sie mochte es aus dem Geäst nur nicht bringen. Dafür habe ich dann nochmal eben eine Suche auf Rasen gemacht. Da konnte sie zwar noch besser zugucken, aber ich konnte auch das Bringen nochmal belohnen. Fleissige Motte!

Hier gibts mal einen Zusammenschnitt von Toffees 1. Training:




06.03.2014

Heute haben wir gleich noch einmal trainiert, weil ich ja mit meinem Fuss noch kein Agility machen kann. Und man merkte vor allem bei Toffee gleich, wie gross die Fortschritte sein können, wenn man nicht immer einige Wochen Pause dazwischen hat. Aber auch Jay hat nochmal merklich besser mitgearbeitet.

Beim Einweisen hatten wir die Reihenfolge: 1. erst zum Stab in etwas weiterer Distanz und dann nach hinten weg in kurzer Distanz, 2. erst zum Stab und dann nach hinten weg, diesmal in etwas grösserer Distanz. Da hat er zuerst gezögert, ist aber gegangen und hat´s Dummy dann auch schnell gesehen und 3. erst zu dem ohne Stab in etwas weiterer Entfernung (er sieht ja wie ichs auslege) und dann zum Stab in weiter Entfernung. Und das hat alles super geklappt.

Bei Toffee habe ich die Distanz zum Stab sehr kurz gemacht, aber dafür habe ich es heute mutig mit Sitzen vorher probiert. Natürlich noch nicht gerade ausgerichtet und sie durfte dann auch gleich laufen, aber sie saß kurz!

Beim Markieren hat Jay 2 sehr geniale Doppelmarkierungen hingelegt. Noch immer sind die sehr weit auseinander, aber das bleiben sie auch, bis er sich schneller vom 1. geworfenen Dummy lösen kann.

Mit Toffee haben wir da heute geübt, im Sitzen (!) ganz kurz (!) zu verharren und dann darf sie laufen. Das werden wir jetzt langsam ausdehnen. Und sie merkt sich die Fallstelle schon genauso super wie der grosse Bruder ;-)

Ich habe heute fürs Sitzen auf Distanz mal einen Ball genutzt. Und vielleicht war es Zufall, aber das ging schon viel besser. Er hat keinmal mehr als 1 Schritt gemacht und ich konnte heute schon den Pfiff vorsetzen. *freu*

Toffee stoppt noch immer sehr genial schnell, hat aber das dunkle Futter (ich habe nicht an helles gedacht) schwer gefunden und dann wieder recht lange gesucht.
Fürs Sitzen kam sie dann aber einmal doch wieder ran. Das üben wir also auf kleine Entfernung. Aber sie hat ja auch noch Zeit.

Gesucht hat heute mal nur Toffee. Catharina hat sie gehalten und ich habe 2 Dummies versteckt. Sie ist auch los, um das erste zu finden, hat es sogar ein Stück gebracht. Und anschliessend hat sie sich tatsächlich wieder losschicken lassen, um das 2. zu suchen und zu finden. Tolle Motte!


13.03.2014

Und schon wieder gabs ein kleines Dummytraining für beide Hunde. Man sieht deutlich, wieviel schneller sich Fortschritte zeigen, wenn man cciht - wie sonst bei uns - nur alle paar Wochen oder gar Monate mal übt. Voll schön!

Bei Jay sah das Einweisen heute so aus, dass ich ihn immer zuerst zum freien Dummy und dann zum Stab geschickt habe. Da er zuschaute beim Auslegen des freien Dummys, lag das auch weiter weg.
Dafür hat er dann heute schnell nicht gesehen, dass am Stab ein Dummy von Catharina ausgelegt wurde. Beim 1. Versuch war die Distanz zum Stab daher nicht so gross, beim 2. Mal jedoch konnte ich schon ziemlich weit weg arbeiten davon.

Für Toffee war der Schwerpunkt nach wie vor Sitzen vor dem Schicken. Und da das super klappte und sie trotzdem voll zum Stab ausgerichtet war, habe ich versucht daran zu arbeiten, dass sie bleibt, bis ich sie schicke. Natürlich musset ich da noch ziemlich zügig schicken, damit wir Erfolg haben :-) Aber immerhin konnte ich sie fürs Sitzen belohnen und sie hat dabei nicht vergessen, was es mit dem Stab auf sich hat! Es wird! :-)

Beim Suchen hat Jay heute 2 Dummys toll gefunden. Und das, obwohl mittendrin Kinder auf den Platz kamen. Leider habe ich ihn dann ganz euphorisch auch für den 3. (und letzten) losgeschickt. Und der ging natürlich in die Hose, weil er dann anfing weiträumig zu suchen und dabei über den Kaninchenbau stolperte *g* Schade eigentlich, aber es war ja meine Dummheit...

Toffee wurde recht weit weg beim Auslegen gehalten. Sie lief auf mein Signal dann auch gleich los und hat schnell ein 1. Dummy gefunden. Sie nahm es diesmal aber nicht auf, sondern fand dann die umliegenden Spuren auch viel zu interessant. Aber sie hat sich von mir noch einmal rufen und wieder losschicken lassen und hat dann tatsächlich auch noch ein 2. Dummy gefunden und angezeigt. Damit habe ich es dann beendet.

Beim Sitzen auf Distanz war Jay heute genial. Sehr schnell (bis auf 1x) und ich konnte schnell den Pfiff einführen. Und nach nur 3 Versuchen hat er schon alleine nur auf den Pfiff gesessen! Toll!

Toffee hat auch wieder super schnell reagiert (wenn sie nicht gerade kaute) aber wieder die Leckerlies nicht gefunden (zu dunkel). Ich muss mir dringend angewöhnen, dafür vorerst mal Käsewürfel zu schneiden - die kann sie auch schneller kauen. Sie macht das so toll, dass wir schon viel weiter sein könnten.

Natürlich habe ich auch mal wieder Videos vom Training mitgebracht :-)

Toffee:
JayJay:



20.03.2014

Heute haben wir fast 1 Stunde lang ziemlich intensiv im Wechsel gearbeitet.

Beim Einweisen haben wir Jay wieder zuerst zum Dummy allein geschickt und dann zum Stab mit Dummy. Zum Dummy allein ging er trotz einer Entfernung von gut 25 Schritten schnell allein, aber da sah er ja auch, wie ich es auslegte. Zum Stab brauchte er die ersten 2 Male eine kleine Starthilfe. Auch hier war die Entfernung recht gross und er hat ja nicht mitbekommen, wie das Dummy ausgelegt wurde. Sogar eine Richtungsänderung hat er dabei ganz toll mitgemacht (wir haben das Spiel in die andere Richtung gespielt) und ist dann zu beiden Dummies zielstrebig.

Bei Toffee war heute das Kriterium sitzen und nach vorn schauen. Dafür gab es den Marker und dann ist sie losgelaufen und hat das Dummy sogar auch noch am Stab abgeholt :-) Und wir hatten schon ein kleines bisschen mehr Entfernung als beim letzten Mal :-)

Heute wollte ich dann mal Jays tolle Doppelmarkierung vom letzten Mal filmen, aber es fiel ihm heute zu schwer, das 1. Dummy aus den Augen zu lassen. Er holte das 1. super sicher und zielstrebig, aber beim 2. lief er dann immer erst zur Fallstelle des 1. und von dort weiter. Beim 3. Durchgang haben wir das 2. Dummy dann ganz dicht an ihn ran geworfen, da ging es dann deutlich besser :-)

Toffee musste sich erst einmal von den Krähen in ihrem Nacken abwenden, um überhaupt zum Dummy zu schauen. Die Vögel waren viel zu spannend ;-)

Beim 1. durfte sie daher gleich starten. Beim 2. Duchgang hat sie ganz kurz verzögert im Sitzen und durfte dann loslaufen. Beim 3. Durchgang habe ich leider zu lange mit dem Marker gewartet und auch noch die Leine ein paar cm zu lang gehalten, so dass sie losrennen wollte und dann nach ein paar cm leider in die Leine gerannt ist :-( Das war so natürlich nicht geplant, also haben wir schnell noch einen Durchgang gemacht. Da hat sie dann soo tzoll gewartet, auch wenn es wohl eher eine Hemmung wegen des Rucks war. Das habe ich natürlich ordentlich gelobt!

Heute hatte ich für Toffees Sitzen auf Entfernung (was es mal werden soll) Käse dabei. Die Stücken konnte sie gut sehen und hat so toll gestoppt. Von 12 Malen hate sie 6x sofort gestoppt, 4x nach weniger als 3 Schritten und nur 2x nach mehr als 3 Schritten.

Jay war wieder genial mit dem Ball. Nur das Abgeben fiel ihm heute schwer, so konnten wir nur 3x üben ;-) Aber dafür hat er sich beim Wegschicken von mir (Antäuschen eines Ballwurfes) aus vollem Lauf nur mit dem Pfiff stoppen lassen! *freu*

Zum Abschluss gab es noch ein kurzes Rechts-Links-Schicken. Toffee hat ganz schnell reagiert. Da ich ja auch noch nicht von ihr wegkomme, fallen die Dummies ja quasi direkt neben ihr.

Jay hat in Erwartung des Balles auch total schnell reagiert, lief aber nach dem Marker nicht mehr durch zum Dummy, sondern erwartete von mir seinen Ball *prust* Wir machen also das Sitzen auf Distanz in Zukunft lieber am Ende...

Das war ein tolles und erfolgreiches Training heute!

Und wieder gibt es von beiden Hunden Videos :-)

Jayjay:


Toffee:



22.04.2014

Nachdem wir das letzte Training abgebrochen haben, weil alle Hunde total durch den Wind waren (es war auf dem Platz ein hoher Dauerton zu hören), war das heute die absolute Entschädigung! Total genial - beide Hunde *freu*

Das Einweisen mit Jay war wieder zuerst ohne Stab, dann zum Stab hin. Ohne Stab hatten wir Distanzen von 15, dann 20 Schritt. Bis auf einmal, wo er sich hat von einem Blatt irritieren lassen (ich habe ihn aber auch geschickt, als er gerade dorthin schaute!), ist er jedes Mal toll zielstrebig losgelaufen. Und er kam auch genauso schnell mit Dummy immer wieder zurück.

Bei Toffee war heute Schwerpunkt wieder sitzen während meiner Handbewegung. Ich habe genutzt, dass sie auch auf kleinen Leckerlies recht lange kaut. Solange gebe ich das Handzeichen und dann schicke ich sie los. Und sie hat dieses Mal auch schon toll direkt zum Stab geschaut vorher! 1x brauchte ich sogar nicht einmal mehr eine Handbewegung machen, da reichte das Signal. :-)

Beim Schicken nach rechts-links konnte ich heute mit Jay schon ziemlich grossen Abstand halten und er hat trotzdem nur einen kleinen Bogen zum Dummy gemacht. Und zum Schluss ist er sogar losgelaufen, obwohl er mich vorher hat kein Dummy auslegen sehen *freu*

Mit Toffee ist diese übung noch etwas schwer, weil sie zum Auslegen noch nicht sitzen bleibt. Aber später kam ich auf die Idee, das Dummy auszulegen, während sie noch kaut. Da konnte sie sich sogar - trotz erspähten Dummys - absetzen und dann auf Handzeichen loslaufen - tolle Maus!

Beim Suchen war Toffee zuerst. Die Eecke war geruchlich aber etwas zu verlockend. Sie ist losgelaufen und hat das 1. Dummy auch sofort angezeigt, lief dann aber gleich weiter und guckte in die Kaninchenlöcher :-) Aber immerhin konnte ich das "gefundene" Dummy und die Maus einsammeln und vom Startpunkt aus noch einmal schicken. Da hat sie dann ein weiteres Dummy gefunden und auch kurz getragen, bis sie am Maulwurfshügel hängen blieb *g*. Dass sie zwischendurch nicht vergessen hat, dass dort Dummys liegen ist ein toller Fortschritt.

Jay hat total toll gewartet, während ich 4 Dummies ausgelegt habe, hat sich dann schicken lassen und 3 der 4 Dummies direkt nacheinander gefunden und gebracht, ohne sie durchzutauschen *stolzbin*. Eine geniale Suche!

Beim Markieren hat er auch toll aufgepasst. Wir haben heute nur mit 1 Dummy gearbeitet, dafür die Distanz deutlich erhöht. Nur einmal habe ich das Signal zum "Aufpassen" im falschen Moment gegeben und ihn dadurch abgelenkt (das Signal ist noch neu), so dass er das Dummy nicht hat fallen sehen. Die anderen Male ist er ziemlich punktgenau (1x kam wieder ein Blatt dazwischen) raus und auch zielstrebig wieder zurück gekommen.

Toffee hatte wieder eine kurze Distanz, dafür mit Schwerpunkt hingucken aber noch sitzen. 2x musste ich die Leine ganz leicht fester halten, dass sie den Zug merkte. Beim 3. Mal hat sie zwar gezuckt, ist aber sitzen geblieben und erst nach dem Marker dann losgelaufen *hach*

Die letzte übung war wieder das Sitzen auf Distanz. 1x habe ich das Handzeichen nach dem Pfiff vergessen, da stoppte er zwar, lief dann aber weiter den Ball suchen, dessen Wurf ich nur angedeutet hatte. Mit handzeichen hat er sich jedes mal ziemlich zügig hingesetzt - auch auf grosse Distanz.

Toffee war heute etwas blind, aber ich denke sie war auch müde. Da sie sitzen in Entfernung noch nicht kennt, arbeiten wir immer noch am Steh bzw. Stopp. Das hat mit Sonne im Rücken dann auch noch 2-3x super geklappt und dann habe ich aufgehört.

Das war wirklich ein tolles Training heute! Erfreulicherweise haben wir auch heute wieder die Camera mitgehabt und so gibt es natürlich auch Videos von den beiden tollen Leistungen:

JayJay:


Toffee:





26.06.2014

Wow, schon 2 Monate kein richtiges Dummytraining mehr. 2x haben wir es in der Zwischenzeit noch versucht, aber beide Male war nur wenig Zeit und dann ist das nix. Heute war dagegen ausgiebig Zeit und wir konnten uns wieder voll aufs Training einlassen.

Daher haben wir heute auch ein paar Schritte zurück begonnen. Das Einweisen bei Jay startete mit kürzeren Distanzen und ich habe beide Dummies selbst ausgelegt. Beim letzten Training hat er diese ja komplett ignoriert für Hasenköddel.
Heute gabs beim 1. Mal 2 Dummies in 180 Grad, dann 2 in 90 Grad und zum Schluss nochmal wieder in 180 Grad und Catharina hat das Dummy an den Markierstab gelegt. Beim letzten Mal haben wir das dann mit grösseren Distanzen wiederholt. Und Jay war alle Male toll konzentriert bei der Sache *freu*

Toffee hatte heute eine Distanz von etwa 4 Metern zum Stab, dafür ist sie sitzen geblieben, als ich das Dummy ausgelegt habe! Sie saß dann auch 2 Mal schon toll neben mir an der Hand und musste mit leichter Handbewegung angeschoben werden. Beim 3. Mal hat sie einen Frühstart gemacht, sich aber sogar selbst korrigiert. Danach war etwas die Luft raus und ich bin beim letzten Mal noch dichter dran gewesen.

Beim Markieren haben wir bei Jay ebenfalls erstmal nur je 1 kurze Markierung geworfen. Die 3. war dann schon wieder etwas länger. Beim 1. Mal lief er einen leichten Bogen, die anderen Male waren sehr direkt.
Dann haben wir mal die Fallstelle hinter ein Hindernis gelegt. Da brauchte er etwas Hilfe, dass er tatsächlich suchen soll. Aber wir waren auch dichter am Rand. Das ist schon alles recht schwer von den Bedingungen her (Kaninchenbauten). Bei den Blinds werden wir mal beibleiben müssen...

Toffee hat beim 1. Mal super gesessen. So gut sogar, dass ich sie etwas anschieben musste *g*. Beim 2. Mal ist sie zwar los, aber mit deutlich weniger Interesse. Ich denke es ist die Dummygrösse, also habe ich sie ihr durch ein kurzes Zerrspiel interessanter gemacht. Das klappte dann auch. So gut, dass sie beim 3. Mal nur ganz kurz sitzen konnte. Beim 4. Mal habe ich sie dann über die Leine gehalten, bis sie sich korrigiert hat. Sie saß zwar nun schlechter, hat dafür aber die Dummies gebracht :-)

Beim Rechts-Links schicken war Jay nun mittlerweile wohl müde und sehr abgelenkt durch die Kaninchen hinter mir. Da habe ich die übung dann lieber beendet und nur noch mal das Sitzen auf Distanz gemacht. 2x den Ball jagen und gut :-)

Bei Toffee hatte ich wieder nur kurze Distanz, aber auch hier ist sie (wenn auch schwer) sitzen geblieben beim Auslegen. Und sie hat sich dann per Handzeichen super schicken lassen. Bisher lege ich bei ihr erst 1 Dummy zur Zeit aus.

Das Sitzen auf Distanz hat heute mit tiefer Armbewegung super geklappt. Sie hat auch auf Entfernung gut gestoppt, sogar als ich schon mit leerer Hand gezeigt habe. Dann habe ich sie mal dichter rangeholt und das Sitz abgefragt. Da hat sie erst immer ein schnelles Platz angeboten, aber dann hat es auch noch 2x mit Sitzen toll geklappt und wir haben das Training beendet.


07.07.2014

Der Muck war heute motiviert wie echt schon lange nicht mehr. Was für ein tolles Training! Und auch Toffee hat trotz Seminar am Wochenende noch super mitgemacht.

Beim Einweisen war Jay heute total gut drauf. Wir haben heute mit 3 Dummies gearbeitet. Einem am Stab, einem in 90 Grad und einem in 180 Grad. Der in 180 Grad war etwa 15 Schritt weg, weil er da ja zusieht, wie ich den auslege. Den in 90 Grad habe ich nur etwa 2-3 Meter geworfen, als er eines der anderen Dummies holte. Schicke ich ihn sofort zum frei ausgelegten Dummy (in 180 Grad), geht er sehr direkt. Schicke ich ihn allerdings zuerst zum Stab und dann zum gegenüberliegenden, tut er sich noch etwas schwer. Er rennt zwar los, aber nicht so gerade wie gewünscht und sucht dann das Dummy. Da müssen wir nochmal dran arbeiten.

Bei Toffee war der Schwerpunkt wieder noch das Sitzen und nach vorne schauen. Das klappte heute schon ganz gut. So habe ich die Distanz zum Stab dann auch auf etwa 6 Meter erhöht. Und obwohl Catharina heute mal ausgelegt hat, ich also nicht erst hingelaufen bin, hat sie das Dummy jedes Mal toll genommen und meist sogar recht gut gebracht.

Beim Markieren haben wir es mit Jay mal mit einer Doppelmarkierung versucht, aber er war da heute êrst zu abgelenkt durch das laute Umfeld. Also haben wir 2 Mal 1 Dummy geworfen und das hat er super gemacht. Dann haben wir es noch einmal mit 2 Dummies probiert, einen weiter weg und einen dichter. Er holte zuerst den nahen und war dann relativ gut auf Kurs für den 2., lässt sich aber schnell nochmal von einzelnen Blättern o.ä. vom Weg abbringen. Immerhin konnte er diesmal beide Male ziemlich gut den Blick vom erstgeworfenen Dummy abwenden. Das war sonst ja nicht der Fall.

Bei Toffee hatten wir diesmal eine Distanz von so 10-15 Metern. Da fiel ihr das Warten sichtlich schwerer. Da sie aber im Gegensatz zu sonst sehr motiviert war, habe ich sie auch nur ganz kurz sitzen lassen und dann schnell holen geschickt.

Anschliessend haben wir heute mal wieder das Suchen gewagt, weil alle Hunde so schön mitgemacht haben.
Für Jay habe ich zuerst 3 Dummies ausgelegt und ihn 2 suchen lassen. Das Gebiet war zwar auch nicht so bewachsen, weil der Rasen sehr kurzwar und sonst nur etwas Laub lag, aber es war am Rand. Der ist generell ja eher mit Kaninchen assoziiert. Dann habe ich noch einmal 4 ausgelegt und ihn 3 suchen lassen. Und er hat jedes Mal toll seine Nase benutzt und die Säckchen suzper gebracht ohne durchzutauschen *freu*

Für Toffee habe ich auch mal 3 ausgelegt. Sie hat auch gesucht, aber alle auf einmal. D.h. sie ist von einem zum nächsten gelaufen, bis sie der Meinung war, alle gefunden zu haben *g* ohne einen zu bringen
Also habe ich nur 1 Dummy ausgelegt und mit ihr per iB das Bringen geübt. Das hat sie toll gemacht. So müssen wir das erst einaml weiter üben, bis sie verstanden hat, dass sie mir die gefundenen Sachen gleich bringen muss ;-)

Das Schicken nach rechts und links hat Jay heute super gemacht, egal in welche Richtung ich ihn geschickt habe. Da werden wir jetzt unbedingt mal weiter an den Distanzen arbeiten.

Toffee fiel zuerst mal das Sitzen beliben schwer, also habe ich daran gearbeitet. Dann habe ich heute das erste Mal 2 Dummies ausgelegt in etwa 1 Meter Entfernung. Und sie liess sich mit Handzeichen dann super schicken. Nach dem Marker geht sie zwar gar nicht erst mehr ans Dummy, aber vorerst geht es ja um den schönen Winkel, da ist das egal.

So darf das Training bitte immer laufen *schööön*


25.08.2014

Nachdem wir die ganzen Ferien über nichts gemacht haben und der Platz zudem auch noch total durchgewühlt ist, haben wir heute mal ganz vorsichtig und einfach angefangen. Zudem waren für Jay die Hasenködel eine grosse Verlockung, so dass er zwischendurch einfach mal abgebrochen hat. Ich will das gar nicht alles auflisten, aber immerhin hatten wir eine tolle Suche (in dem aufgewühlten Rasen) mit ihm ohne Dummies zu tauschen. Und Toffee war heute sehr süß übermotiviert und hat sich toll mit Warten einweisen lassen. Sogar das Handzucken konnte ich beim 3. Mal weglassen. Auch die Suche klappte toll. 3 von 4 Dummies hat sie mir sogar gebracht aus dem Gewühle.

Nun hoffen wir mal, dass wir wieder regelmäßiger arbeiten können.


02.09.2014

Wow, das war heute ein tolles Dummytraining!
Beim Einweisen habe ich mit Jay heute mal mit 3 Dummies gearbeitet, 1 davon lag am Stab. Bei dem hat er nicht gesehen, wie der ausgelegt wurde, die anderen beiden schon. In der 1. Runde hat er daher auch geschummelt und ist nicht zuerst zum Stab gelaufen wie eingewiesen, sondern hat das Dummy rechts von uns gesucht. In der 2. Runde lief es dafür bis auf einen kleinen Frühstart aber super. Allerdings zeigt sich, dass er ohne Stab oft nicht ganz gerade aus läuft, sondern suchend einen Bogen schlägt. Daran müssen wir noch arbeiten.

Toffee hat heute ohne Sicherheitsleine gearbeitet und ganz toll gewartet, sowohl beim Auslegen der Dummies wie auch beim Schicken. Ich konnte sogar gut 2 Sek. die Hand halten, bevor ich sie mit dem verbalen Signal geschickt habe!
Ich habe dann mal, als sie zum Stab lief, 1 Dummy kurz hinter mich geworfen, um sie dann dorthin zu schicken. Da saß sie auch toll, brauchte aber mal wieder eine kleine Handbewegung, weil es neu war.
Und dann sah sie einmal das Auslegen am Stab nicht. Da lief sie aber toll auf Signal ohne Handbewegung los! Super Maus! Der Abstand heute zum Stab war schon grösser als vor den Ferien.

Dann haben wir heute mal Rechts-Links-Schicken als nächstes gemacht. Bei Jay habe ich auf jeder Seite 2 ausgelegt. Den allerersten hat er mit nem Bogen geholt, bei den anderen ist er toll zackig abgebogen - egal, ob ich ihn erst 2x links und 2x rechts oder jeweils links - rechts - links - rechts geschickt habe.

Toffee ist auch hier heute toll sitzen geblieben, als ich 2 Dummies ausgelegt habe, teilweise habe ich die Dummies sogar schon leicht fallen lassen können. Die gezeigte Richtung hat sie auch immer toll angeneommen. Sobald ich markere, bricht sie das Laufen ab und kommt zu mir. Die Dummies bleiben dann liegen. Naja, so kann ich das Spielchen immerhin häufiger spielen mit ihr, ohne dass sie mich die Sandsäckchen vorher immer auslegen sieht :-)

Beim Suchen konnten wir (leider) wieder nutzen, dass die Krähen aus dem Platz einen Acker machen. So hatten wir ein abgerenztes Suchfeld, in dem die kleinen Dummies gut zu verstecken waren. Für Jay habe ich 4 ausgelegt und er hat mit tiefer Nase gesucht und mir 3 gebracht, ohne durchzutauschen. Das Ganze 2 Runden durch. Toll!

Toffee hat das 1. Mal gewartet, während ich 3 Dummies auslegen konnte! In der 1. Runde hat sie die Dummies alle auf einmal gesucht, auf einen haufen gelegt und dann durchgetauscht :-) In der 2. Runde habe ich besser aufgepasst und sie hat nciht getauscht. Tolle gesucht hat sie ebenso. Klasse!

Da Hundefreund Felix heute sehr aufgeregt war, haben wir mal alleine Markierungen geübt. Und zwar, dass die Hunde sitzen bliben, während ich werfe und ab und an dürfen sie dann auch das Dummy holen.
Jay fiel das zuerst schwer, da wir in letzter Zeit sonst nur Bälle geworfen haben, die er ja holen durfte. Aber nach ein paar angetäuschten Würfen mit Marker fürs Sitzen, klappte das ziemlich gut. Er wollte nicht mal Leberwurst fürs Sitzenbleiben, sondern nach dem Marker lieber das Dummy wieder holen ;-)
Dann habe ich selbst mal eine Doppelmarkierung geworfen. Die Dummies lagen so ziemlich dicht beieinander und auch nicht so weit weg von uns. Aber die beiden konnte er sich super merken und auch den Blick nach dem 1. Wurf gut abwenden, so dass er sie toll geholt hat. Ebenso in der 2. Runde.

Bei Toffee musste ich auch ein paar Mal antäuschen markern und schon hatte sie verstanden. Nachdem sie dann aber doch mal laufen durfte, fiel es ihr wieder schwerer. Also haben wir Sitzen bleiben ordentlich mit Leberwurst bestärkt. Dadurch konnte sie sich die Fallstelle zwar nicht immer richtig merken, aber manchmal schon. Und darum ging es heute ja auch mal gar nicht.

Heute habe ich auch mal wieder Videos mitgebracht:

JayJay:


Toffee:

www.bordermix.de
Diana Drewes