Dogfrisbee


... heisst auf gut deutsch "Frisbee®-spielen" mit dem Hund.

Dogfrisbee war definitiv Justin´s größte Leidenschaft. Er hätte für die Scheiben alles stehen gelassen. Aber wie immer, war es auch hier eine echte Herausforderung mit ihm zu arbeiten, da er
1. eine sehr schlechte Impulskontrolle hat und
2. dazu noch eine schlechte Hinterhandkoordination.

Das führte oft dazu, dass ich schon bei flachen Körperübersprüngen blaue Flecken hatte *aua*

Mittlerweile weiss ich, dass er nicht nur Arthrose in der Hüfte sondern auch eine Spondylose hat. Er hat sich das nie anmerken lassen, aber wer weiß, ob das nicht der Grund dafür war?

Heute spiele ich mit ihm nur noch selten auf Senioren-Niveau, d.h. ich werfe die Scheiben so, dass er sie im Lauf einfach mitschnappen kann. So können wir seine Augen zumindest manchmal noch zum Leuchten bringen!

Glücklicherweise steigt jayJay schon direkt in seine Fusstapfen. Auch er liebt die runden Dinger von Anfang an und hatte keinerlei Berührungsängste.

Aufgrund seines Alters spielen wir noch sehr gehemmt und ruhig, aber das ist die beste Basis, die er haben kann.

Seine Baustellen sind ganz klar die noch nicht vorhandene Selbstkontrolle - er springt den Scheiben auch in meiner Hand zu Beginn noch wild hinterher - und dass er ungerne etwas hergibt.
Beides sind also die Schwerpunkte unseres Trainings zur Zeit.

Dieses ist mal ein Video unseres Trainings im April:




Da gab es fast ausschließlich Roller, weil er erst einmal lernen sollte, dass es mehr als eine Scheibe gibt. Außerdem ist seine Koordination mit 5 Monaten noch nicht sonderlich gut ausgereift :-)

Mit knapp 7 Monaten sind wir dann schon zu den "grossen" Scheiben über gegangen. Die kann ich zumindest auch ein bisschen werfen. Und es ist schon unglaublich, wie sich seine Catch-Ratio in den paar Wochen gemacht hat. Auch, wenn man das wegen des Windes auf dem Video nur erahnen kann:



Wir spielen alle paar Tage nur wenige Minuten am Stück. Und trotzdem macht der kleine Muck nach nicht einmal 4 Wochen schon sehr grosse Fortschritte:



Er kontrolliert sich bereits viel besser an den Scheiben und er lässt manchmal sogar die Frisbee schon ohne Signal vor mir fallen!
Ich bin schwer begeistert und gespannt, wie es mit ihm weiter geht!

Mittlerweile ist er 10 Monate alt und hat schon einen Workshop und ein Seminar hinter sich :-) Sehr lustig war, dass alle, die ihn vorher belächelt haben, hinterher fasziniert von ihm waren. Er ist ein Crack, aber dank unserer Vorarbeit ziemlich gut zu kontrollieren.
Wir üben jetzt verstärkt am Take, denn tote Scheiben schnappen habe ich bisher versäumt zu üben. Ausserdem beginne ich jetzt parallel zum Frisbee-Training langsam mit dem ein oder anderen Trick an oder mit meinem Körper. Schauen wir mal, wie weit wir da so kommen.

Auch starten wir jetzt ganz in Ruhe mit Körperüber- oder absprüngen. Mal sehen, für welches man ihn mehr begeistern kann. Auf dem Seminar mit Björn hat er immer genau das gezeigt, was gerade nicht dran war :-)

Man hat uns jedenfalls jetzt schon Strafe angedroht, wenn wir im nächsten Jahr nicht auf dem Hamburger Turnier starten *g* Ist ja ein bescheidenes Ziel für unser Training. Wir bleiben also dran!


Jetzt zum Winter spielt er nicht mehr ganz so gerne. Man merkt, dass es ihm offensichtlich schon zu kalt ist draussen. Ein paar Scheiben jagen, dann ist aber gut. Naja, es ist eh kein Wintersport. Wir fangen dann halt jetzt drinnen an und üben so Dinge wie auf den Arm springen, auf den Rücken klettern und so. Und das Ausgeben (fürs MD) sollten wir vielleicht auch mal angehen... *hüstel*


Bisher ist kein Ende des Winters in Sicht. Aber da wir zu Hause immer mal fleissig das Ausgeben üben (es fällt ihm soooo schwer), wollte ich mit ihm jetzt auch mal wieder richtig spielen. Und man könnte glauben, er hat im Winter allein geübt. Total genial der Kleine! ;-)
Natürlich sieht spektakuläres Spiel anders aus, aber bisher haben wir aufgrund des Alters ja auch noch gar nichts anderes außer Vorhand gemacht. Nun geht es ganz langsam damit los, dass wir mal ein paar über- und Absprünge üben müssen. Und dann kommen vielleicht einmal die Sets dran :-)

Beim heutigen Training hatten wir 0 Grad, aber von "zu kalt" war bei ihm nichts zu spüren. Es ist total toll, wie zackig er mittlerweile die Scheiben ausspucken kann. Ich freue mich schon auf weitere tolle Trainings mit ihm!

Gefilmt habe ich den Saisonstart natürlich auch ;-)




Wir haben jetzt bald Mai und endlich wird es mal ein bisschen wärmer. Da wir Pfingsten mal das Frisbee-Turnier gemeldet haben, üben wir jetzt auch einmal mehr :-)
Und es macht mittlerweile so viel Spaß mit ihm! Er kann - solange er nicht zu aufgeregt ist - die Scheiben schon so toll schnell ausspucken und er springt und fängt alles, was gut geworfen ist.
Nun liegt es echt nur noch an mir, die verschiedenen Würfe auch in der Hocke hinzubekommen ;-)

Hier mal der Film (sorry, dass es wieder dieselbe Musik ist, aber es gibt nicht so viel kostenlose gemafreie Musik, die ich mag...)




Platz 18 von 23 im Freestyle, das war unser Ergebnis! Total geil, weil total unerwartet für mich. Jay hat dieses WE kaum eine Scheibe gefangen, weil ich sie ihm nicht richtig präsentieren konnte, aber er hat wirklich alles gegeben. Die für ihn so fremden Umstände (laut und nass) haben ihn doch ziemlich gehemmt, so dass er deutlich langsamer war als er es sonst ist. Und da das Erregungsniveau merklich höher war, hat er auch Scheiben, wo er dran war, lange nicht so sicher gepackt.
Aber es war eine tolle übung für uns. Und jetzt wo ich weiss, dass er sich voll auf mich und die Scheibe einlässt, kann ich hoffentlich entspannter werden und besser für ihn spielen. Super-Muck!!

Hier mal unsere beiden Starts in einem Video:




Dank dem Seminar bei Björn weiss ich nun, dass ich mit meinem Timing ziemlich gut bin, nur JayJay nicht mehr...

Tja, wieder einmal kommt uns die Sache mit dem Erregungsniveau in die Quere *grummel* Durch das Training fürs Turnier sind ja diverse Würfe recht weit gegangen und auch schnell gekommen und das zeigt er nun, sobald ich aushole: wegrennen wie ein Border-Collie und warten *g*
Also back to basics und erst einmal wieder Heber dicht bei mir üben. Das nutze ich dann auch gleich, um Körperüber- und -absprünge bei mir zu üben. Die mag er allerdings nicht besonders.

Man merkt, dass er einfach rennen will, also darf er das zwischendurch auch, aber der Schwerpunkt liegt nun bei einem Durchmesser von 5 Metern um mich herum...

Da wir noch ein Turnier melden wollen, um die Atmosphäre zum Training zu nutzen, fange ich nun an, mit Jay mal verschiedene Sets einzuüben.
Auch das war Bestandteil unseres heutigen Trainings, was wegen der Temepraturen recht kurz ausgefallen ist.

Aber schaut selbst!




Das Turnier haben wir wegen der Hitze dann doch nicht gemeldet. Jetzt zum Winter hin können wir zwar toll die Halle nutzen, aber wir hatten doch einige Wochen Pause. Nun muss ich erst einmal wieder neue Ideen sammeln, was wir so üben können.


Trotz der schönen Halle haben wir nicht viel neues geübt. Wir haben vor allem an kurtzen Würfen gearbeitet bzw. tun das noch. Die helfen mir, jay wieder zu fokussieren und zum Aufpassen zu bewegen.

über den Winter haben wir auch etliche Wochen Pause gemacht. Nun geht es langsam wieder los. Schon auch, weil Toffee nun wieder die Anfänger lernen darf ;-)

Jay jedenfalls hat nichts verlernt. Aber ich muss arg sein Erregungsniveau im Auge behalten. Mit Toffee im Nacken fiel das Entspannen hinterher schonmal aus und das rächt sich nun etwas. Da müssen wir also wieder bei.

Dieses war Jays erstes richtiges Training in diesem Jahr:



und das sind Toffees Anfänge mit 20 Wochen:




Neues Jahr, neues Glück! Wir waren wieder auf dem Hamburger Turnier und Jay hat Platz 19 von 25 Startern gemacht. Und das Feld, vor allem bis Platz 14 war echt sehr gut! Er hat trotz Hitze und dem Magendarminfekt, den er bis 2 Tage vorher noch hatte, so toll mit mir gespielt!
Wenn mir nun noch eingefallen wäre auf dem Feld, was wir so geübt haben, wär auch unsere 1. Runde shcon toll gewesen. Da hat er zwar auch super gespielt, aber wir waren nicht so einfallsreich. In Runde 2 habe ich mir dann mehr Mühe gegeben. Und der kleine Flitzer hat alle begeistert - nicht nur mich :-)

Hier ist mal das Video von Runde 2:




Mit Toffee wird das wohl noch etwas dauern. Sie rennt wie ne Grosse, aber das Fangen ist noch nicht... wir spielen jetzt erstmal mit einer Stoffscheibe, damit sie sich traut zuzupacken. Und die hat sie neulich tatsächlich schon 1x geschnappt, als diese knapp meine Finger verlassen hatte. *freu*
Aber sie ist ja noch jung, wir haben also noch Zeit.


Seit dem Seminar mit Björn Tigges im September lernt Toffee jetzt doch schon zu fangen! Und zwar die echten Scheiben, nicht die aus Stoff.
Wir haben seit dem nur selten spielen können (mangels Platz), aber wenn sie direkt vor mir ist, kriegt sie die Scheibe schon hin. Ich denke, das wäre jetzt ein bisschen Fleissarbeit, aber im Winter muss das nun etwas zurück stecken. Diese "Distanzen" könnten wir zwar auch im Keller übern Winter üben, aber da machen wir ja genug andere Dinge.

So sieht der aktuelle Stand bei ihr nun aus:




Dezember 2014

Alles muss langsam reifen bei Toffee. Obwohl wir seit dem Seminar nur noch 1 oder 2 Mal kurz ein bisschen geübt haben, klappt das Fangen schon immer besser. Beim letzten Spielen hat sie sogar auch schonmal die ein oder andere Scheibe gefangen, die nach vorne flog und nicht schräg neben sie. Ich muss noch immer auf sehr kurze Distanz spielen, aber es wird :-) Die längeren Distanzen passen auch nur nicht, weil sie übermotiviert immer meiner Hand nachspringt und sich dann fernab der Scheibe schon in der Luft befindet :-) Aber sehr selbst!




Juni 2015

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber so langsam sieht es mit Toffee auch immer mehr wie Frisbee aus. Zwar werfe ich bisher nach wie vor nur Rückhand, aber ab und an fängt sie sie sogar schon von links geworfen.
Sie braucht die Scheiben ganz anders plaziert als Jay, springt dafür aber auch viel schöner. Und auch die Distanzen werden immer grösser. So langsam fangen wir jetzt auch mit übersprüngen an. Leider ist aber ihre Impulskontrolle da noch nicht so gut. Und sie vorher zu einer plazierten Scheibe schicken ist noch schwer, weil sie die noch nicht zuverlässig da ausspuckt, wo ich es sage.
Aber schaut selbst!




www.bordermix.de
Diana Drewes