Do as I do



Auf Do as I do bin ich das erste Mal etwa in 2013 gestossen. Da ich aber keinen Hund dafür hatte, habe ich es einfach wieder vergessen.
Durch das Tricksen jetzt mit den Mäusen, kam mir Do as I do wieder in den Sinn und ich habe mich genauer damit befasst.

Do as I do wurde quasi bekannt gemacht durch Claudia Fugazza, die wiederum bei Adam Miklosi und seinen Studien zum Thema soziales Lernen mitwirkt. Und das ist Do as I do auch - soziales Lernen - Lernen durch Nachahmung.

November 2014

Wir befinden uns noch ganz am Anfang, d.h. JayJay lernt langsam, dass "do it" bedeutet, dass er nachmachen soll, was ich ihm vormache.
Voraussetzung ist, dass der Hund mindestens 3 Tricks nur auf Signal (ohne Handzeichen) kann. Das war bei ihm durch die Trickzertifikate gegeben. Mit Toffee geht es daher noch nicht, sie hat ja alles wieder vergessen :-)

Ich mache also eine übung vor, sage "do it" und gebe dann als Hilfe das bekannte Signal für die übung. Die Hilfe mit dem eigentlichen Signal konnte ich ziemlich schnell weglassen.



Bei übungen bzw. Gegenständen, die Jay schon kannte, hat er mich total schnell nachgeahmt. Aber im Grunde war das oft eher Glück bzw. Zufall. Eigentlich hat er nur ausprobiert, was er damit tun kann, damit es clickt.
Das führte dann auch schnell mal zu Frust, weil ich zu schnell die Anforderungen gesteigert habe. Er war ja scheinbar so gut.

Habe ich aber Dinge mit ganz neuen Gegenständen vorgemacht oder aber eine übung vorgemacht mit einem Gegenstand mit dem wir ganz anders getrickst haben, dann war schnell zu merken, dass er nicht versteht, warum es jetzt nicht clickt.



Also habe ich die Anforderungen wieder zurück geschraubt und neue Verhaltensweisen überwiegend mit ganz neuen Dingen bzw. Gegegnständen ausprobiert. Manchmal musste ich ihm zwar erst einmal zeigen, was man so damit machen kann (z.B. der Sprung in die Kiste, denn die ist ja ziemlich tief für ihn), dann hat er dadurch natürlich eine Idee. Aber trotzdem finde ich es nicht selbstverständlich, dass er das Verhalten dann noch einmal zeigt.
Und tatsächlich probiert er immer mal wieder aus, was ich vormache. Komischerweise klappt das dann aber oft nur ein Mal und beim nächsten Mal ist er wieder verwirrt :-)



Aber wir arbeiten daran. Was ich ausserdem als übung nehme, um das Nachahmen zu festigen ist die Unterscheidung. Ich stelle 2 verschiedenen Gegenstände hin und mache mit einem etwas vor. Und es clickt halt nur, wenn er dieselbe übung nachmacht. Das fällt ihm manchmal schwer, aber so bekommt er eine noch bessere Idee, dass es sich lohnt zuzuschauen.




Dezember 2014

Wir hatten jetzt immer mal ein paar Tage Pause, aber ich denke das tut ihm auch ganz gut. Ich habe das Gefühl, dass Do as I do für ihn noch deutlich anstrengender ist als Tricksen.

Ich beginne neben der Unterscheidung der übungen jetzt wieder vermehrt damit, verschiedene übungen mit ein und demselben Gegenstand zu machen. Das bereitet ihm noch Schwierigkeiten, aber seine Erfolgsquote wird immer grösser und er lernt.... Auch kommen wieder mal ganz fremde Gegenstände hinzu. Es ist wirlich spannend, zu beobachten wie er jedes Training mehr lernt...



In den folgenden Trainings gabs mal keine Unterscheidung mehr, sondern wieder vermehrt neue übungen. Und er passt immer besser auf und versucht es mit Nachahmung. Ganz deutlich merkt man noch, dass ihm manche Dinge leicht fallen und andere wieder nicht. Wir haben auch immer nochmal übungen dabei, die wir nicht hinbekommen, auch nicht ansatzweise. Aber oft kann ich selbst bei unbekannten übungen schon Ansätze clicken. Ich muss dann nur aufpassen, dass er nicht ins Shapen fällt.




www.bordermix.de
Diana Drewes